Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Jan 2011, 12:14
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Auch für mich ist der DE das K.O. Feature. Ich bin vorher schon sehr gut mit NAS, etc. zurechte gekomment. Bin damals nur wegen dem DE auf WHS umgestiegen. Wenn ich jetzt wieder anfangen muss mich selbst um RAID verwaltung zu kümmern kann ich auch billiger haben. Aber selbst kostenlos würde ich VAIL wohl nicht nehmen wenn kein DE integriert ist.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Jan 2010, 09:25
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Halli hallo,
ich war wild entschlossen meinen WHSv1 durch den 64Bit-Nachfolger zu ersetzen. Hauptgrund war dass ich den WHSv1 über die Zeit in "Grund-und-Boden" konfiguriert habe: WSUS, Sharepoint, MySQL, PHP, ... außerdem liefen die SATA-Platten im IDE-Modus. Die Kiste (Atom330) ist also grottenlangsam geworden.
Aber die Abkündigung des DE und die Erkenntnis, dass ich wohl in den nächsten 3 Monaten nicht mit einer Fertigstellung rechnen kann, haben mich umgestimmt. Gestern habe ich den WHSv1 neu aufgesetzt und mir geschworen auf den Fehlern des ersten Versuchs zu lernen.
Gruß Robert
ich war wild entschlossen meinen WHSv1 durch den 64Bit-Nachfolger zu ersetzen. Hauptgrund war dass ich den WHSv1 über die Zeit in "Grund-und-Boden" konfiguriert habe: WSUS, Sharepoint, MySQL, PHP, ... außerdem liefen die SATA-Platten im IDE-Modus. Die Kiste (Atom330) ist also grottenlangsam geworden.
Aber die Abkündigung des DE und die Erkenntnis, dass ich wohl in den nächsten 3 Monaten nicht mit einer Fertigstellung rechnen kann, haben mich umgestimmt. Gestern habe ich den WHSv1 neu aufgesetzt und mir geschworen auf den Fehlern des ersten Versuchs zu lernen.
Gruß Robert
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Von mir (momentan) ein ganz klares nein.
Auch bei mir ist der Hauptgrund das Fehlen des DEs.
Allerdings war ich mit der neuen Version des DEs auch nicht glücklich, da sich die Platten ausschließlich auf einem Vail-System auslesen ließen.
Und das Dateien über mehrere Festplatten verteilt liegen können bzw. konnten, hat auch einen ganz üblen Beigeschmack.
Gruß
sTunTe
Auch bei mir ist der Hauptgrund das Fehlen des DEs.
Allerdings war ich mit der neuen Version des DEs auch nicht glücklich, da sich die Platten ausschließlich auf einem Vail-System auslesen ließen.
Und das Dateien über mehrere Festplatten verteilt liegen können bzw. konnten, hat auch einen ganz üblen Beigeschmack.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Apr 2008, 16:10
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Zwangsweise neue Hardware, kein DE mehr, ich bin doch nicht blöd...
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht.
Die Plattform reizt mich schon, andererseits verliere ich auch den größten Vorteil im Vergleich zu den größeren Server Versionen....
Die Plattform reizt mich schon, andererseits verliere ich auch den größten Vorteil im Vergleich zu den größeren Server Versionen....
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:50
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
von mir ein Ja (sofern der Essentials Server 2011 nicht das gleiche liefert).
denn ich habe darauf noch einen Sharepoint2010 und WSUS3 laufen, die ich weiterbetreiben möchte.
Christian
denn ich habe darauf noch einen Sharepoint2010 und WSUS3 laufen, die ich weiterbetreiben möchte.
Christian
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18. Apr 2008, 12:38
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Ohne DE werde ich beim WHS1 bleiben. Der Plattenpool ist einfach zu genial.
MS riskiert da viel finde ich. Ich will es mal so beschreiben, in meinem Bekanntenkreis bin ich quasi der Multiplikator. Ich hatte einen WHS zuhause und wer mitbekommen hat wie das alles läuft, der wollte über kurz oder lang auch einen. Wenn ich im Kopf so überfliege: waren das bei meinen Kollegen alleine 4, in meinem Bekanntenkreis gar fast 10. Alle finden gerade den Plattenpool genial.
Ich für meinen Teil bin zwar, gerade durch meinen Job, sehr MS orientiert, aber die Alternativen sind heute mehr als gelungen und auch mächtig. Meiner Frau kann ich auf dem Laptop auch Ubuntu installieren, der ist das egal, die nutzt zu 100% nur den Browser und Bilder auf den USB Stick kopieren um die dann bei Rossmann zu entwickeln, kann sie auch unter Ubuntu.
Man kann so auch schnell seine Windows Clients reduzieren und auf Lösungen wie AMAHI schwenken, so wird MS auch schnell User los im Windows Bereich. Webdienste die unheimlich viel bieten, ermöglichen es einem sogar auf Office zu verzichten, MS selber gibt den normal User ja selber mit Offive Live die Möglichkeit für Umme Office zu nutzen. Auch neue IT in Form von Tabletts die im Moment eher mit Android (oder eben das IPad) laufen, zwingen einen nicht nur auf MS zu schielen.
Ich will einfach damit ausdrücken, das MS evtl. unterschätzt, indem sie User vergraulen die bisher auf den WHS gesetzt haben, auch Auswirkung hat auf den Rest.
Wenn ich erstmal umsteige auf Linux oder einer Kombination davon (AMAHI mit Linux und Windows Clients), dann bekommt MS mich so schnell nicht mehr zurück, vorallem wenn ich evtl. in der "kostenlosen" Linuxwelt zufrieden bin.
MS riskiert da viel finde ich. Ich will es mal so beschreiben, in meinem Bekanntenkreis bin ich quasi der Multiplikator. Ich hatte einen WHS zuhause und wer mitbekommen hat wie das alles läuft, der wollte über kurz oder lang auch einen. Wenn ich im Kopf so überfliege: waren das bei meinen Kollegen alleine 4, in meinem Bekanntenkreis gar fast 10. Alle finden gerade den Plattenpool genial.
Ich für meinen Teil bin zwar, gerade durch meinen Job, sehr MS orientiert, aber die Alternativen sind heute mehr als gelungen und auch mächtig. Meiner Frau kann ich auf dem Laptop auch Ubuntu installieren, der ist das egal, die nutzt zu 100% nur den Browser und Bilder auf den USB Stick kopieren um die dann bei Rossmann zu entwickeln, kann sie auch unter Ubuntu.
Man kann so auch schnell seine Windows Clients reduzieren und auf Lösungen wie AMAHI schwenken, so wird MS auch schnell User los im Windows Bereich. Webdienste die unheimlich viel bieten, ermöglichen es einem sogar auf Office zu verzichten, MS selber gibt den normal User ja selber mit Offive Live die Möglichkeit für Umme Office zu nutzen. Auch neue IT in Form von Tabletts die im Moment eher mit Android (oder eben das IPad) laufen, zwingen einen nicht nur auf MS zu schielen.
Ich will einfach damit ausdrücken, das MS evtl. unterschätzt, indem sie User vergraulen die bisher auf den WHS gesetzt haben, auch Auswirkung hat auf den Rest.
Wenn ich erstmal umsteige auf Linux oder einer Kombination davon (AMAHI mit Linux und Windows Clients), dann bekommt MS mich so schnell nicht mehr zurück, vorallem wenn ich evtl. in der "kostenlosen" Linuxwelt zufrieden bin.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Okt 2009, 00:08
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Hallo zusammen,
auch bei mir: Kein DE, kein Umstieg. Mein WHS1 läuft und leistet sehr gute Dienste im Büroalltag. Vail werde ich just-for-fun testen (Technet), aber eben nicht im produktiven Umfeld einsetzen.
VG
Matthias
auch bei mir: Kein DE, kein Umstieg. Mein WHS1 läuft und leistet sehr gute Dienste im Büroalltag. Vail werde ich just-for-fun testen (Technet), aber eben nicht im produktiven Umfeld einsetzen.
VG
Matthias
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 12. Apr 2010, 10:57
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Na klar werde ich umsteigen. 64bit und neuer Kernel sind für mich Grund genug umzusteigen.
Klar ist DE für viele ein K.O Kriterium, aber im Endeffekt kann man mit Vail dann auch große Platten ansprechen. Sprich Raidcontroller rein und 4 dicke Platten rein. Sicher eine Investition, aber machen wir uns nichts vor --- basteln wollen wir alle
Klar ist DE für viele ein K.O Kriterium, aber im Endeffekt kann man mit Vail dann auch große Platten ansprechen. Sprich Raidcontroller rein und 4 dicke Platten rein. Sicher eine Investition, aber machen wir uns nichts vor --- basteln wollen wir alle

Home-Server : WHS 2011 / Asus P8B WS / 8GB DDR3 /System: 140GB WD Raptor / Daten: 2GB WD EARS
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Wenn du mir einen einigermaßen bezahlbaren Raid Controller zeigst, der innerhalb von sagen wir mal ca. 8 Stunden eine Festplatte aus dem Raid entfernen kann und innerhalb von 8 Stunden das Array bei Ausfall einer Festplatte das Array rebuilden kann, wäre ich dir sehr dankbar.lar ist DE für viele ein K.O Kriterium, aber im Endeffekt kann man mit Vail dann auch große Platten ansprechen. Sprich Raidcontroller rein und 4 dicke Platten rein.
Wenn RAID so unproblematisch wäre und den DE problemlos hätte ersetzen können, hätte Microsoft den DE nie entwickelt...
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Sep 2010, 14:51
- Wohnort: Alkoven / Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Ich habe meine Hardware für Vail ausgelegt und derzeit WHS1 laufen, werde wahrscheinlich aber wegen dem fehlenden DE nicht umsteigen.
MfG Markus Mikula
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hardware: HP ProLiant ML110 G7 (CPU: Intel Xeon E3-1220, RAM: 16GB, HDD: 2x WD10EADS und 2x WD10EURS auf SmartArray P410)
Add-Ins: AWIECO DriveInfo, AWIECO RemoteLaunscher, Lights-Out
Software: iTunes aaS, VMware Workstation 8 (Guest: Windows MultiPoint Server 2011)
Stromverbrauch: 3W Standby, 45W Idle, 52W Volllast
Netzwerk: Cisco RV082, Cisco SG200-26, 2x Cisco WAP2000 PoE
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hardware: HP ProLiant ML110 G7 (CPU: Intel Xeon E3-1220, RAM: 16GB, HDD: 2x WD10EADS und 2x WD10EURS auf SmartArray P410)
Add-Ins: AWIECO DriveInfo, AWIECO RemoteLaunscher, Lights-Out
Software: iTunes aaS, VMware Workstation 8 (Guest: Windows MultiPoint Server 2011)
Stromverbrauch: 3W Standby, 45W Idle, 52W Volllast
Netzwerk: Cisco RV082, Cisco SG200-26, 2x Cisco WAP2000 PoE
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Dez 2010, 11:05
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Finde bei "Vail" die Anbindung an Mac interessant....
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Vielleicht. DE ist für mich nicht das einzig interessante Feature. Auf meiner Wunschliste stehen auch
Gruß Joachim
- ein besserer MediaServer + Renderer (z.B. ein Windows Media Player den ich über einen anderen PC oder Android fernsteuern kann, Lautsprecher können am WHS hängen)
- Festplattenverschlüsselung
- ein moderner, performanterer, sicherer Unterbau
- Backup ähnlich wie in WHS1 - zwei Server will ich eigentlich nicht.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
- Spamkiller
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: 18. Jul 2009, 16:48
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Ich werde mir sehr wahrscheinlich VAIL zulegen. Den Drive Extender - damit steh ich vl. allein da - wollte ich eh nie wirklich. bei mir werden 2 Stück 1TB Platten zum Einsatz kommen, welche wunderbar mit RAID gespiegelt werden. d.h. da brauch ich DE eh noch nicht. wenn ich später mal weiter platten kaufe, kann ich die entweder auch mit RAID zu "einem Laufwerk" verbinden, also 2 Platten als ein Laufwerk welche auf 2 gleiche Platten gespiegelt werden. Und zudem kann ich meine Daten selber verteilen, das ist kein Problem für mich.
Vor allem die hohe Kompatibilität mit Windows 7 ist für mich ein Pluspunkt.
Außerdem: die letze Beta von VAIl kam jetzt auch schon vor einer ganz schönen Weile heraus. Da kann sich zu der finalen Version doch noch so einiges ändern. Zum Beispiel eine schöne AERO einbindung oder ähnliches. ich warte nach dem erscheinungsdatum so ca. 1 monat, und wenn ich bis dahin noch nichts von "explodierenden WHS mir VAIL" gehört habe, kauf ichs mir.
außer es fällt preislich aus dem üblichen rahmen.
Für mich wäre Aurora auch ganz interessant gewesen, der zu vermutende Preis lässt mich aber abschrecken.
Vor allem die hohe Kompatibilität mit Windows 7 ist für mich ein Pluspunkt.
Außerdem: die letze Beta von VAIl kam jetzt auch schon vor einer ganz schönen Weile heraus. Da kann sich zu der finalen Version doch noch so einiges ändern. Zum Beispiel eine schöne AERO einbindung oder ähnliches. ich warte nach dem erscheinungsdatum so ca. 1 monat, und wenn ich bis dahin noch nichts von "explodierenden WHS mir VAIL" gehört habe, kauf ichs mir.
außer es fällt preislich aus dem üblichen rahmen.

Für mich wäre Aurora auch ganz interessant gewesen, der zu vermutende Preis lässt mich aber abschrecken.
Die Menschen haben die Atombombe erfunden - keine Maus der
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 5. Jul 2009, 13:35
Re: Wirst du auf Windows Home Server "Vail" umsteigen?
Die wichtigste Voraussetzung für den Umstieg auf Vail ist die Verfügbarkeit einer finalen Version.
Wer würde heute Geld darauf wetten, dass es die geben wird?
Wenn sie dann mal da ist, dann muss die neue Version schon sehr sexy sein, um mich zu begeistern.
Die Streaming-Funktionen per Remotezugriff über Browser oder über Windows Phone 7 sind nette Spielereien, müssen in der Praxis aber erst mal zeigen, was sie wert sind - mit den schmalbandigen Uploads in Deutschland sollte man da besser nicht zu viel erwarten.
Was gibt es sonst noch? Native DLNA-Unterstützung, das klingt vielversprechend. Aber auch hier muss man abwarten - es sollte nicht überraschen, wenn ausgerechnet die beliebtesten Codecs nicht unterstützt werden.
Die Windows 7 Integration empfinde ich aktuell bereits als völlig ausreichend - die Unterstützung der Heimnetzgruppen ist eine konsequente Weiterentwicklung, da ich sie aber im Moment nicht vermisse, ist sie für mich kein Killer-Feature.
Was den Drive Extender angeht: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dieses Feature ersatzlos streicht. Vielleicht setzt man auf RAID5, damit hätte man ein großes logisches Volume und gleichzeitig eine Versicherung gegen den Ausfall einer Festplatte, Um ein zusätzliches Backup käme man dann aber nicht herum, denn man wird dann nicht mehr wie bisher einfach eine Platte aus dem Server ziehen und lokal an den Computer anschließen können, um z.B. nach einem Betriebssystem-Crash die Daten zu retten.
Ich habe kürzlich einen Eigenbau-WHS1 in Betrieb genommen - zuvor hatte ich noch darüber nachgedacht, stattdessen Windows 7 zu nehmen - dann hätte ich wenigstens ein vollwertiges Media Center. Habe mich aber dann doch wieder für WHS entschieden.
Ich werde mir Vail auf jeden Fall anschauen und dann abwägen, was ich tue - ich bin keinesfalls grundsätzlich abgeneigt, habe aber leider keine allzu großen Erwartungen mehr.
Wer würde heute Geld darauf wetten, dass es die geben wird?
Wenn sie dann mal da ist, dann muss die neue Version schon sehr sexy sein, um mich zu begeistern.
Die Streaming-Funktionen per Remotezugriff über Browser oder über Windows Phone 7 sind nette Spielereien, müssen in der Praxis aber erst mal zeigen, was sie wert sind - mit den schmalbandigen Uploads in Deutschland sollte man da besser nicht zu viel erwarten.
Was gibt es sonst noch? Native DLNA-Unterstützung, das klingt vielversprechend. Aber auch hier muss man abwarten - es sollte nicht überraschen, wenn ausgerechnet die beliebtesten Codecs nicht unterstützt werden.
Die Windows 7 Integration empfinde ich aktuell bereits als völlig ausreichend - die Unterstützung der Heimnetzgruppen ist eine konsequente Weiterentwicklung, da ich sie aber im Moment nicht vermisse, ist sie für mich kein Killer-Feature.
Was den Drive Extender angeht: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dieses Feature ersatzlos streicht. Vielleicht setzt man auf RAID5, damit hätte man ein großes logisches Volume und gleichzeitig eine Versicherung gegen den Ausfall einer Festplatte, Um ein zusätzliches Backup käme man dann aber nicht herum, denn man wird dann nicht mehr wie bisher einfach eine Platte aus dem Server ziehen und lokal an den Computer anschließen können, um z.B. nach einem Betriebssystem-Crash die Daten zu retten.
Ich habe kürzlich einen Eigenbau-WHS1 in Betrieb genommen - zuvor hatte ich noch darüber nachgedacht, stattdessen Windows 7 zu nehmen - dann hätte ich wenigstens ein vollwertiges Media Center. Habe mich aber dann doch wieder für WHS entschieden.
Ich werde mir Vail auf jeden Fall anschauen und dann abwägen, was ich tue - ich bin keinesfalls grundsätzlich abgeneigt, habe aber leider keine allzu großen Erwartungen mehr.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·