H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Antworten
acidburn0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2012, 17:02

H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von acidburn0815 »

Hallo erstmal,

habe meinen Acer H341 auf WHS2011 umgerüstet! Dazu habe ich eine neu kleine (500GB) Platte als Systemplatte gekauft und das ganze über USB problemlos installiert!

Mir ist jetzt folgendes aufgefallen: Wenn ich mittels Remotedektop auf dem Server bin und etwas auf oder von den beiden zusätzlichen Festplatten ( je 2 TB WD ) bekomme ich überhaupt keine Kopiergeschwindigkeit zusammen. Es dümpelt dann im KB-Bereich herum bis es irgendwann ganz abbricht.

Einer der Platten dient als Downloadziel, und da habe ich auch festgestellt, dass der Netzwerkzugriff auf die Downloads vom Client (z.B.: Videos) auch nur sehr sporadisch normal funktioniert!

Mal funktionierts sehr gut (auch 1080p), dann brauchts wieder 5 min um ein stink normales AVI zu öffnen.

Wenn ich aber auf die Systemplatte (2.Partition mit den Sharfoldern) zugreife, habe ich keine Probleme!

habe bereits alle Updates installiert, und versucht im Geräte-Manager die SATA-Treiber zu aktualisieren (sind aktuell). Das Problem besteht weiter!


Konfiguration:

Server: Acer H341 mit WHS 2011, 500GB Seagate Systemplatte, 2x 2TB WD sonst original

Client 1: W7 Ultimate über WLAN
Client 2: W7 Ultimate über Kabel

Router. Tompson TWG870U

Hat jemand von euch eine Idee?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von acidburn0815 am 26. Apr 2012, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

EARS-Platten, urspünglich unter WHS v1 (Srever 2003) in Betrieb genommen ?

Ist der Jumper gesetzt oder das Alignment durchgfeführt worden ?

PS such mal im Forum oder im Netz zum Theam 4 KB-Sektorten und Partitionsausrichtung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
acidburn0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2012, 17:02

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von acidburn0815 »

Wow das war schnell!

die zusätzlichen platten sind die originalen WD die mit dem server geliefert wurden.
habe sie neu formatiert nach dem umstieg.

werde mich mal zu den von die angesprochenen themen schlau machen.

Danke!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

Dann kann es genau umgekehrt sein, Acer hat den Jumper gesetzt und der müsste bei einer Verwendung unter Server 2008 (WHS 2011) entfernt werden (Achtung: VOR dem Formatieren)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
acidburn0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2012, 17:02

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von acidburn0815 »

So!
hab das align tool von acronis installiert, mit dem Ergebnis, dass beide platten als alligned angezeigt werden!

allerdings als "non WD advanced...", kann das was damit zu tun haben?

Jumber waren keine auf den Platten gesetzt!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

kannst du mal nen screenshot mache ... da sagt mir jetzt wenig weil ich meine gejumpert und nicht aligned habe ... aber du hast EARS-Platten ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
acidburn0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2012, 17:02

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von acidburn0815 »

hier ein screenshot des programmes:
Die Bezeichnung der Platten ist : WD20EADS-22R6B0
Server_WD_Align.jpg
Server_WD_Align.jpg (113.75 KiB) 6873 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

EADS sind Platten mit 512 Byte Sektoren ...

also wieder ganz von vorne ...
am Besten du lädst dir ein Tool wie HDTune und machst einen Performance Test
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
acidburn0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2012, 17:02

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von acidburn0815 »

habe versucht einen benchmark mit HDTune durchlaufen zu lassen auf einer der platten! dieser wurde mit einem Lesefehler abgebrochen!
WD1_Read.png
WD1_Read.png (81.24 KiB) 6867 mal betrachtet
Die ergebnisse der zweiten platte scheinen besser zu sein:
WD2_FileBench.png
WD2_FileBench.png (112.83 KiB) 6867 mal betrachtet
WD2_Read.png
WD2_Read.png (69.61 KiB) 6867 mal betrachtet

Habe das Tool von WD installiert um eine Diagnostic durch zu führen. Mit dem Ergebnis, dass die Platte welche ich als Downloadspeicher verwende den test nicht besteht.
WD_Quicktest.jpg
WD_Quicktest.jpg (25.74 KiB) 6867 mal betrachtet
WD_Result.jpg
WD_Result.jpg (65.48 KiB) 6867 mal betrachtet
die zweite platte hat den quicktest bestanden.

also scheint die platte einen schlag weg zu haben oder?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

Genau
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
acidburn0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2012, 17:02

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von acidburn0815 »

kann man da noch was machen, oder ist da alles verloren?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von larry »

Das hängt wohl davon ab, wie defekt die Platte ist.
Du kannst natürlich schauen, was du noch alles kopieren kannst. Bei den Dateien, bei denen es eine Fehlermeldung gibt, sieht es dann eher schlecht aus.

Aus der Frage schließe ich jetzt mal, dass du kein Backup gemacht hast. In dem Fall wirst du dann wohl mit Datenverlust rechnen müssen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
acidburn0815
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2012, 17:02

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von acidburn0815 »

die platte hab ich ja gerade erst formatiert, allzu viel geht nicht verloren! darum gehts mir gar nicht!
eher schade um 2 TB speicher die ich verliere! werde zwar eine weile mit den verbleibenden 2 TB auskommen, aber muss ja trotzdem wieder geld in die hand nehmen falls die platte wirklich kaputt ist! muss mal die rechnungen und vielleicht auch meine versicherungspolizzen studieren, ob vielleicht noch garantie oder eine Netzüberspannung mir da helfen könnten! ;-)

auf jeden fall schonmal vielen und herzlichen dank für die rasche Hilfe!

Servus!
Gerald
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

Wie alt ist die Platte denn ... reklamier die doch beim Hersteller ... je nach Plattentyp und Hersteller 2, 3 oder 5 Jahre
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H341 mit WHS2011 Zugriff auf 2. und 3. Festplatte

Beitrag von larry »

Nobby1805 hat geschrieben: ... je nach Plattentyp und Hersteller 2, 3 oder 5 Jahre
Leider aber auch bei einigen Modellen nur 1 Jahr Garantie.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten