Problem mit LightsOut: WHS legt sich immer schlafen

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von Nobby1805 »

Irgendwie verwirrst du mich immer mehr ... sprichst du jetzt vom Server oder vom Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von go4java »

ich verstehe Deine Frage nicht, worauf beziehst Du dich?
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von Nobby1805 »

den Bezug auf den WLAN-Adapter ... WLAN auf dem WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von go4java »

...also, das Notebook (der Client) verbindet über WLAN und dann das LAN-Hausnetzwerk mit dem WHS.
Das Tool LOPA meckert ja auch noch den W-LAN Adapter an, nur kann ich eben nicht die erforderliche Einstellung vornehmen, da ausgegraut (siehe Screenshots).
Das Notebook-System ist neu von Lenovo und das OS Win 7 Home 64-bit.
Der Wake On LAN vom Notebook an den WHS funktioniert wie gesagt, nur nach 5min ist die Verbindung weg und meine Vermutung ist, dass der WLAN-Adapter kein fortwährendes WOL-Signal an den WHS absetzen kann (da diese Einstellung/Checkbox nicht wie im User Guide unter Win 7 verfügbar und ausgegraut ist).
Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von Nobby1805 »

Du hast immer noch nicht beantwortet welche LO Version :(

Wieso sollte der WLAN-Adapter ein fortwährendes WOL absetzen ... WOL heißt WAKE on Lan und nicht keep Alive ... WOL wird zum Aufwecken des WHS beim Start des Clients genommen ... der WHS wird dann vom LO auf dem WHS am Laufen gehalten solange die im LO auf dem WHS eingetragenen Bedingungen erfüllt sind ... dafür verwendet LO z.B. fütr die Überwachung eines Windows-Clients die Information die vom WHS kommen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von go4java »

...die LO-Versionen des Notebooks und des WHS stehen nun auch unter WUALA:
https://www.wuala.com/go4java/ROOT/SCRE ... ApzLiYZJNL
Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von Nobby1805 »

Auch OK ... komisch ... Was sagt denn LO in der Konsole unter aufgezeichnete Ereignisse zu dem Zeitpunt des unerwünschten Runterfahrens des WHS ?

und dann wäre noch der passende Transport....log vom Server und Connector...log vom Client interessant ... und die exakte Uhrzeit wann es passiert ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von go4java »

ca. 10:56, unter WUALA die Client-Logs; die WHS-Logs habe ich nicht gefunden. Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut geht nicht, WHS fährt nicht hoch

Beitrag von Nobby1805 »

wo ? ich sehe weder Transport noch Connector ? und nichts aus der Konsole ?

PS wieso fügst du die Screenshots und Logs eigentlich nicht direkt hier im Forum hinzu ?
PPS auf dem WHS liegen die Logs im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: Problem mit LightsOut: WHS legt sich immer schlafen

Beitrag von go4java »

Konsolen-Log des WHS, hoffe das hilft: https://www.wuala.com/go4java/ROOT/SCRE ... ApzLiYZJNL
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit LightsOut: WHS legt sich immer schlafen

Beitrag von Nobby1805 »

go4java hat geschrieben:Konsolen-Log des WHS, hoffe das hilft: https://www.wuala.com/go4java/ROOT/SCRE ... ApzLiYZJNL
Nö, die Konsoel hat nix damit zu tun ... steht auch nur Normales drin
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: Problem mit LightsOut: WHS legt sich immer schlafen

Beitrag von go4java »

ok, dann resigniere ich so langsam und verzichte auf ein Power-Save; vielleicht gibt's auch eine Alternative zu LightsOut.
Gruß

EDIT: Alternative könnte SmartPower sein => http://ignatu.co.uk/SmartPower.aspx
Zuletzt geändert von go4java am 12. Nov 2011, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit LightsOut: WHS legt sich immer schlafen

Beitrag von Nobby1805 »

Warum resignierst du und lieferst nicht einfach die angeforderten Informationen ? Aber OK, das ist dein Problem :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: Problem mit LightsOut: WHS legt sich immer schlafen

Beitrag von go4java »

Nobby1805 hat geschrieben:Warum resignierst du und lieferst nicht einfach die angeforderten Informationen ? Aber OK, das ist dein Problem :(
Sorry, weil ich bisher keinen Schritt weiter bin und bezweifle, dass weiterer Aufwand zu einem Ergebnis führt. Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Problem mit LightsOut: WHS legt sich immer schlafen

Beitrag von larry »

Gleich vorab muss ich sagen, dass ich die letzen beiden Seiten nur überflogen habe, vielleicht wurde etwas davon schon beantwortet.

Wenn der Server nach X Minuten in Standby geht, liegt es meist an einem der beiden folgenden Probleme:
a) In LightsOut ist bei dem Client die Einstellung "Überwachung aktivieren und Server aktiv halten" nicht aktiviert oder
b) Der Server bekommt nicht mit, dass der Client läuft.

Bei b) sollte man zuerst im Dashboard in die Computerübersicht (Computer und Sicherung) nachschauen, ob der Rechner als gerade aktiv angezeigt wird.
Ist dies nicht der Fall, ist meist das Netzwerk nicht korrekt konfiguriert. Client und Server müssen sich im gleichen Subnetz befinden. Das heißt, die ersten 3 Zahlenangaben in der IP Adresse müssen identisch sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten