Bereinigung Clientcomputersicherungen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
psplayer2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mai 2010, 19:00

Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von psplayer2 »

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen.
Ich habe auf den Windows Home Server 2011 aktualisiert und bin eigentlich auch zufrieden damit. Seit heute kommt folgende Fehlermeldung immer wieder auch nach mehreren Neustarts.
"Eine geplante Bereinigungsaufgabe für die Clientcomputersicherung wurde am (Datum heute) um (Zeit des Neustarts) nicht erfolgreich ausgeführt. Die Aufgabe wurde seit 14 Tagen nicht erfolgreich ausgeführt." Wenn ich auf Problem beheben gehe verschwindet der Fehler und taucht dann nach spätestens dem nächsten Neustart wieder auf. Wenn ich auf die Sicherung der Clienten schaue hat das bereinigen aber funktioniert.

Hat jemand vielleicht eine Idee.

Vielen Dank im voraus.
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Flori1 »

Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich auch dieses Phänomen.
Mit "Problem beheben" verschwindet die Meldung, ist aber nach dem nächsten Neustart wieder da.
Die Meldung bezieht sich auf die Aufgabe "Cleanup" des Blocks "Windows Server" in der Aufgabenplanung. Die Meldung ist nicht plausibel, weil sowohl am Cleanup-Ergebnis als auch im Verlauf der Aufgabenplanung zu sehen ist, dass die Aufgabe ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
Was tun ?
Dateianhänge
WHS-Meldung.jpg
WHS-Meldung.jpg (56.45 KiB) 6836 mal betrachtet
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Flori1 »

Hat niemand eine Lösungsidee?
Nach einiger Zeit war dieses 'Phänomen' weg, aber nun ist es seit ein paar Tagen wieder lästig.
Ich habe keine Ahnung, was der Auslöser ist/ war.
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Nobby1805 »

Beim v1 konnte man im Backup-Log nachschauen wo das Problem liegt ... schau mal ob das beim WHS2011 auch der Fall ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Flori1 »

Die Backup-Logs schauen normal aus - oder sind leer.
Aber ist das überhaupt ein Backup-Problem? Es geht doch um die Housekeeping-Task für die Backups ...
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Nobby1805 »

... die wurden beim v1 aber auch durch den Backup-Dienst durchgeführt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von larry »

Hast du mal versucht dies über die Aufgabenplanung manuell zu starten?
Bei Ausführung sollte es ein separates Logfile (RunTask-Cleanup.log) geben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Flori1 »

Dieses Log endet mit "Execution completed successfully.", die Zeit dazu stimmt mit dem Verlauf in der Aufgabenplanung überein.
Da besagte Meldung einen anderen Zeitstempel trägt, scheint eine andere Task betroffen zu sein. Aber welche ?
Ich habe den Cleanup auch schon manuell gestartet, was aber nichts brachte.
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Flori1 »

Dieser Fehler nervt mich nun seit rund 2 Monaten. Hat niemand eine Lösungsidee ?

Ich habe erfolglos ...
- die Task "Cleanup" manuell ausgeführt
- in der Aufgabenplanung via Timestamp andere Aufgaben gesucht, die verantwortlich sein könnten
- Logfiles durchforstet (es wird kein Fehler ausgewiesen)
- "Problem beheben" in der Meldung aufgerufen.
Der Warnhinweis verschwindet zunächst und kommt nach ein paar Minuten wieder ...
- die Task "Cleanup" in der Aufgabenplanung deaktiviert und nach längerer Zeit wieder aktiviert.

Was kann ich noch tun ?
Gibt es irgendwo ein Flag für solche Aufgaben, das ich "putzen" kann ?

Weitere Ideen ?
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von larry »

Wie schon mehrfach geschrieben, könntest du mal die Logfiles posten. Vielleicht hast du da doch etwas übersehen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Traseus »

Du könntest auch mal Deinen Server in der Nacht von Samstag auf Sonntag laufen lassen.
Dann wird der Task im Originalzustand eigentlich ausgeführt.
Mein WHS wird (weil er nur im Standby ist) um 0:00 Uhr geweckt und führt den Task aus, was schon mal drei Stunden dauern kann.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Flori1 »

Danke für eure Tipps.
Das Log füge ich bei. Ich kann nichts entdecken, außerdem beginnt es erst nach dem (angeblichen) Fehler. Der Server weist inzwischen aus, dass die Task seit 42 Tagen hängt - hat sie aber inzwischen x-mal problemlos ausgeführt, auch aus dem genannten Originalzustand heraus.
Dateianhänge
RunTask-Cleanup.rar
(14.99 KiB) 181-mal heruntergeladen
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Uwe!
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 20. Jul 2012, 10:00

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Uwe! »

Mich hat's aktuell mit der gleichen Fehlermeldung getroffen. Wollte daraufhin den entsprechenden Task manuell startet um zu sehen, was passiert.

Beim Aufruf der Aufgabenplanung kommt aber gleich der nächste Fehler
Die ausgewählte Aufgabe "{0}" ist nicht mehr vorhanden. Klicken Sie auf "Aktualisieren", um die aktuellen Aufgaben anzuzeigen.
und überall in der Aufgabenplanung
Fehler beim Lesen von Daten
und der gesamte Ordner "WindowsServer" ist in der Aufgabenplanung überhaupt nicht mehr vorhanden.

Was kann da passiert sein? Und wie kann man das beheben?

Danke!
WHS2011, Eigenbau-Server mit i5, 4GB RAM, 4x3TB HDD
LightsOut
Uwe!
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 20. Jul 2012, 10:00

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von Uwe! »

hat keiner eine Idee oder hab ich's zu unverständlich formuliert?

Hab gestern nach Recherche den Befehl "fsutil resource setautoreset true c:\"als Tipp bekommen, der scheint das Problem mit der Bereinigung beseitig zu haben. Kam jedenfalls danach noch nicht wieder neu als Fehler.

Die Aufgabenplanung sieht aber noch genau so aus und der Windows-Server Ordner ist nicht da. Den gibt es dort doch aber eigentlich, oder?
WHS2011, Eigenbau-Server mit i5, 4GB RAM, 4x3TB HDD
LightsOut
reel
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 24. Nov 2011, 13:26

Re: Bereinigung Clientcomputersicherungen

Beitrag von reel »

auch wenn der thread etwas älter ist...

habe seit ca. einem Monat den gleichen fehler. was genau bewirkt "fsutil resource setautoreset true c:\"?
Habt ihr zufällig etwas an den tasks für die schattenkopien geändert? ich bilde mir nämlich ein, dass der fehler kommt seitdem ich diese aufgabe in die Serversicherungszeit gelegt habe. einen der tasks habe ich ganz entfernt, damit der server nicht zweimal am tag nur für die schttenkopien aufwacht... war vllt. ein fehler.


gibts hierzu sonst noch was neues?
Antworten