Seite 1 von 1

Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 8. Dez 2010, 18:22
von cluster10
Im Winboard.org habe ich heute tolle Hilfe erhalten, es ging um folgendes Problem:

Alle meine Rechner (inkl. Server) sind über Nacht ausgeschaltet.
Wenn ich meine Clients einschalte und dann vom Client den Windows Home Server einschalte, stellen meine Windows 7 – Rechner nicht automatisch die verbundenen Netzlaufwerke her. Das hat zur Folge, dass die Software, die ihre Daten vom Server holt, diese Netzlaufwerke nicht findet.
Wenn ich jedoch z.B. mit Total Commander auf das Laufwerk gehe, wird das Netzlaufwerk geöffnet und steht danach dem betreffenden Client zur Verfügung.
Meine Frage: Wie kann ich Windows 7 dazu bringen, sozusagen „im Nachhinein“ die Netzlaufwerke zu verbinden? Und warum kann das ein Programm, was seine Datenbank auf dem Server hat nicht, wenn ich es manuell mit dem Total Commander kann?


Wir haben dort eine Batchdatei entwickelt, die im Hintergrund überprüft, ob der WHS online geht und falls ja, alle Netzlaufwerke mit ihm verbindet. Das sieht ungefähr so aus:

Code: Alles auswählen

@echo off

:Loop
ping -n 1 -w 5000 [color=#FF0000]192.168.0.69[/color] | find /i "TTL" && (goto Online)
goto Loop

:Online
if exist V: net use /d /yes V: > NUL
net use V: [color=#FF0000]"\\Servername\Videos"[/color] > NUL
echo Laufwerk V: (Videos) verbunden
rem
if exist X: net use /d /yes X: > NUL
net use X: [color=#FF0000]"\\Servername\Musik und weiteres"[/color] > NUL
echo Laufwerk X: (Musik) verbunden
exit


Jetzt aber meine Frage hier: Kann denn nicht LightsOut diese Angelegenheit "im Vorbeigehen" übernehmen? Schließlich schalte ich nur damit den Server ein und LO weiß auch, wann der WHS bereits ist und ändert sein Tray-Icon entsprechend.

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:02
von larry
Geb deinem Programm doch einfach direkt den Serverpfad (\\Servername\Videos). Mittlerweile sollte eigentlich jedes Programm damit klar kommen. Dann hast du das Problem nicht.

Gruß
Larry

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:49
von der-Leo
Sollte?
Tun aber viele Programme nicht.
Demnach ist das Mounten eines Share als Laufwerk manchmal die einzige Lösung.

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 9. Dez 2010, 10:15
von Martin
Kann denn nicht LightsOut diese Angelegenheit "im Vorbeigehen" übernehmen?
Ich setz das mal auf die Wunschliste.

Gruß
Martin

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 9. Dez 2010, 11:05
von cluster10
Martin hat geschrieben:
Kann denn nicht LightsOut diese Angelegenheit "im Vorbeigehen" übernehmen?
Ich setz das mal auf die Wunschliste.

Gruß
Martin

Prima Martin. :)
Ich kenne viele Leute, die den WHS nutzen, aber die wenigsten lassen ihn immer laufen, sodass sicherlich jeder vor diesem Problem sitzt.

:)

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 9. Feb 2011, 13:02
von danny111181
Jub dies ist bei mir auch der fall. Ich nutze ja Mediaportal. Meine shares befinden sich auf dem WHS und der MP Client auf dem Rechner. Als Plugin im MP habe ich MovingPictures für Filme und TVSeries für meine Serien. Ich habe auf dem WHS 2 Shares eins nennt sich Videos und eins nennt sich Serien. Ab und zu kommt es halt auch vor das ich keine Videos oder Serien über MP gucken kann weil er angeblich die Datei nicht finden kann. Wenn ich aber MP schließe und meine Netzlaufwerke händisch öffne und schließe. Dann funktioniert auch Mediaportal wieder.

Mediaportal wird gleich mit dem BS gestartet also es läuft vom anschalten des HTPC gleich mit hoch.

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 9. Feb 2011, 13:07
von larry
@danny111181
Dann nutze doch in Mediaportal direkt die Freigaben (\\server\videos). Mp hat mit Netzwerkpfaden keine Probleme.

Gruß
Larry

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 9. Feb 2011, 16:17
von danny111181
es geht ja um die Plugins Movingpicture und tvSeries da hab ich ja auch direkt die Freigaben eingestellt Praktisch Z:\ und y:\ die sind bei mir als Netzlaufwerke im Arbeitsplatz/Computer gemountet. Z:\ (Videos) Y:\ (Serien)

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 9. Feb 2011, 16:22
von larry
Du hast Netzlaufwerke eingetragen und nicht die Freigaben.
\\server\videos = Freigabe
Z: = Netzlaufwerk (welches den Inhalt einer Freigabe anzeigt)

Ich habe auch MovingPictures und TVSeries im Einsatz um habe keinerlei Netzlaufwerk benötigt.

Gruß
larry

Re: Netzlaufwerke „im Nachhinein“ automatisch verbinden

Verfasst: 10. Feb 2011, 10:45
von danny111181
Achja stimmt über diesen weg hab ich noch nicht nachgedacht sorry