Seite 5 von 5

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 26. Sep 2012, 11:46
von GOGO2
ok mache ich.
vorweg die Fehlermeldungen:
1.) POPUP Fehlermeldung: HomeServerConsoleTab.Health.dll
2.) POPUP FEhlermeldung: HomeServerConsoleTab.Sharing.dll

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 26. Sep 2012, 12:59
von GOGO2
so jetzt habe ich mal die Konsole näher untersucht....
ich kann keine Ordner mehr über die Konsole anlegen....diese Applikation fehlt?
aber ich kann zumindest den User die Berechtigung der alten Ordner zuordnen. Muß noch prüfen wie sicher das aber dann auch ist.
Hast du dafür eine Idee, diese Fkt wieder in der Konsole zu aktivieren?

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 26. Sep 2012, 14:11
von GOGO2
GOGO2 hat geschrieben:so jetzt habe ich mal die Konsole näher untersucht....
ich kann keine Ordner mehr über die Konsole anlegen....diese Applikation fehlt?
aber ich kann zumindest den User die Berechtigung der alten Ordner zuordnen. Muß noch prüfen wie sicher das aber dann auch ist.
Hast du dafür eine Idee, diese Fkt wieder in der Konsole zu aktivieren?
viewtopic.php?f=29&t=3046 klingt interessant

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 26. Sep 2012, 17:00
von Nobby1805
Die Logs sehen jetzt schon viel besser aus ... das scheint jetzt wirklich ein WHS v1 zu sein :)

aber:
[26.09.2012 11:22:36 174] GetShadowState: \shares\NoahsArche Organisation\HKP_MCO_Sicherung\M0001_3\SAV20609\pdadaten.DBF shadow {484C4A50-82E9-4F9A-A9FD-3862525A612A},10000000389a0 security descriptor mismatch
[26.09.2012 11:22:36 174] GetShadowState: \shares\NoahsArche Organisation\HKP_MCO_Sicherung\M0001_3\SAV20609\perskalk.DBF shadow {A3644FC6-6819-44BE-8E0D-2D27A0D47E3C},100000001c33d security descriptor mismatch
wie sind denn diese (nur 2 von hunderten Beispielen) auf den WHS gekommen ... der Security descriptor sollte schon passen :(

Kann es sein, dass der WHS immer noch nicht auf dem aktuellen Stand ist ? Schau mal in der Konsole unter Einstellungen > Ressourcen .. dort sollte dies stehen

Code: Alles auswählen

Versionsinformationen:
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0
folgende Dateien sollten dort nicht liegen ...
[1]120925.161937.8750: Error: Add-in \\ASPIREHOME\Software\Add-ins\safepro.msi does not fit WHS requirements
[1]120925.161938.0781: Error: Add-in \\ASPIREHOME\Software\Add-ins\SetupClient.msi does not fit WHS requirements
[1]120925.161938.2968: Error: Add-in \\ASPIREHOME\Software\Add-ins\setupdigitizer.msi does not fit WHS requirements
[1]120925.161939.2656: Error: Add-in \\ASPIREHOME\Software\Add-ins\WHSConnector_x64.msi does not fit WHS requirements
[1]120925.161939.8593: Error: Add-in \\ASPIREHOME\Software\Add-ins\WHSToolkit.msi does not fit WHS requirements
das sind keine WHS Add-Ins

schau mal bitte ob du auf C:\Programme\Windows Home Server eine HomeserverConsole.exe.config findest, wenn ja, was steht dort drin ?

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 27. Sep 2012, 10:06
von GOGO2
Stand Konsole
Windows Home Server Konsole: 6.0.2030.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2030.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2030.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2030.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2030.0

Diese C:\Programme\Windows Home Server eine HomeserverConsole.exe.config finde ich nicht

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 27. Sep 2012, 10:17
von Nobby1805
Dann rufe jetzt erst einmal den Windows- oder Microsoft-Upadte auf und führe die Updates und Reboots aus ... solange bis bei Remotezugriff 6.0.3436 steht

Re: WAN - Miniport Probleme nach kompletten Netzwerkausfall

Verfasst: 11. Okt 2012, 10:13
von GOGO2
iCh danke dir für den guten Support.
Der ACER WHS V1 läuft und der DEll Poweredge mit WHS11. Nun ich lerne daraus undn lasse nun zwei unterschiedliche Systeme parallel laufen und die Anwendungen werden gesplittet.
Ich hoffe so schnell muß ich nciht wieder fragen. Daraus gelernt habe ich aber sehr ;-)
Grüße aus Erlangen