Windows 10 und Lights Out

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows 7, 8 und Windows Server werden hier beantwortet
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 10 und Lights Out

Beitrag von Martin »

Der Testbuild 2383 ist fertig und kann unter http://www.green-it-software.com/lights-out/downloads/ heruntergeladen werden.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Workstation
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 19. Dez 2012, 11:58

Re: Windows 10 und Lights Out

Beitrag von Workstation »

Ich habe LightsOut vom Windows 10 Rechner und vom Mac Dienstalter und dann einen Neustart gemacht und sauber installiert.
So die erste Stunde ging es ohne Probleme, aber nach einem Neustart des iMacs ist das Problem genau das selbe.
Email mit den aktuellen Logs habe ich geschickt.
HTPC1: Apple TV 4 Infuse
HTPC2: Windows 8.1 Professional|Packard Bell LM86|128 GB SSD
Server: Synology DS916+
Mac: Sierra|iMac 5K
Router: Time Capsule
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 10 und Lights Out

Beitrag von Martin »

Da war/ist immer noch die Originalversion mit Build 2375 drauf. Bitte zuerst am Server den neuen Build installieren, der entfernt selber die vorhandene Version. Dann den neuen Mac-Agent auf den iMac kopieren und dort ebenfalls installieren. Auch der macht selbstständig einen Update einer Vorversion.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Workstation
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 19. Dez 2012, 11:58

Re: Windows 10 und Lights Out

Beitrag von Workstation »

So, jetzt ist überall die Version 1.6.0.2383 drauf und bis jetzt habe ich keine Probleme.
Auch nach einem Neustart des iMacs oder des Windows 10 PCs läuft weiterhin alles stabil.
Das einzige, was ich noch an Fehler finden konnte ist, dass der Server den Mac als dauerhaft online zeigt, wenn der Mac ausgeschaltet ist.
Also komplett aus und der Mac wird noch immer als online angezeigt (kein LAN-Kabel, Verbindung ist W-LAN).
Wenn der Mac im Ruhezustand geht, dauert es keine 10 Sekunden und er wird als offline angezeigt, so wie es auch soll.
Das mit dem Ausschalten ist aber für mich nicht schlimm, da der Mac eigentlich bei mir nie aus ist. Ich arbeite nur mit dem Ruhezustand und da macht LightsOut was es soll.

Ich wollte das nur melden, da es ja nicht richtig ist und eventuell den einen oder anderen es stört.

Ein großes Dankeschön @Martin!!! :D
HTPC1: Apple TV 4 Infuse
HTPC2: Windows 8.1 Professional|Packard Bell LM86|128 GB SSD
Server: Synology DS916+
Mac: Sierra|iMac 5K
Router: Time Capsule
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 10 und Lights Out

Beitrag von Martin »

Mac ausgeschaltet = heruntergefahren? Muss ich mir anschauen. Es sollte aber spätestens nach 15 Minuten auf offline gehen. Kannst du das mal testen?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Workstation
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 19. Dez 2012, 11:58

Re: Windows 10 und Lights Out

Beitrag von Workstation »

Ja klar, ich teste es mal später. Dann lass ich den Mac mindestens 15 Minuten aus. Also mit heruntergefahren meine ich komplett aus.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Edit:

So habe es jetzt mehrfach getestet und es ist, wie du sagtest.
Bei 15 Minuten war dann ende und der Server ging offline.
Beim zweiten mal war er nach 2 Minuten schon weg und dann beim dritten mal nach 10 Minuten, aber kein mal über 15 Minuten.
Ich denke das passt auch so und man kann es als funktionierend bezeichnen.
Danke nochmal für die super und vor allem schnelle Hilfe.
HTPC1: Apple TV 4 Infuse
HTPC2: Windows 8.1 Professional|Packard Bell LM86|128 GB SSD
Server: Synology DS916+
Mac: Sierra|iMac 5K
Router: Time Capsule
Antworten