Lights-Out Client findet keinen Server

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows 7, 8 und Windows Server werden hier beantwortet
Homer-S
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jan 2014, 19:36

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Homer-S »

Super, Danke, das wars.

Es wurden nur die beiden virtuellen Netzwerkverbindungen angezeigt und die waren beide auf öffentlich. Das "externe virtuelle Netzwerk" hab ich auf Privat umgestellt und es ging.

Danke
Homer-S
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jan 2014, 19:36

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Homer-S »

Hallo,

leider war es das doch noch nicht. Die Instzallation klappte nun, aber den Server juckt es nicht ob der Client wach wird (er fährt nicht hoch) oder wenn er an ist und der Client abgeschalten wird, fährt er nicht runter ...

Ich werde heute Abend mal deinen letzten Tipp mit der letzten Version prüfen ob der so passt.

Was mir aufgefallen ist, am Client, wenn ich mit rechtsklick auf das Tray Icon von LO gehe, dann wird nur ein minimaler Teil als "nichtausgegraut" angezeigt. Ich kann Server aufwecken oder so nicht aus wählen. Bei dem Punkt Server aktiv halten ist ein Haken, den ich auch ändern kann ...

Danke
Homer-S
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jan 2014, 19:36

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Homer-S »

Hallo
,

die Analyse der Versionen hat ergeben, dass ich an Client und Server die identische Version habe und zwar die aus deinem letzten Post.

Wenn der Server aus ist und ich den Client einschalte passiert leider nichts.
Via Lightsout Tray Icon kann ich ihn einschalten
Wenn ich den Client ausschalte, bleibt der Server leider an.

Darf ich um Hilfe bitten, an welchen Schrauben ich drehen soll?
DAnke
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Martin »

Wenn der Server aus ist und ich den Client einschalte passiert leider nichts.
Das muss am Server aktiviert werden, siehe http://homeserversoftware.com/lo/w78/he ... erties.htm Punkt 7
Via Lightsout Tray Icon kann ich ihn einschalten
Ok
Wenn ich den Client ausschalte, bleibt der Server leider an.
Gibt es eine Standardaktion? Siehe http://homeserversoftware.com/lo/w78/he ... action.htm
Die Statusanzeige gibt Aufschluß über die aktive Quelle, die den Server wachhält: http://homeserversoftware.com/lo/w78/he ... etails.htm (siehe Punkt überwachte Quellen)
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Martin »

Und vielleicht noch eine Blick auf das hier werfen: http://homeserversoftware.com/lo/w78/he ... toring.htm
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Homer-S
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 23. Jan 2014, 19:36

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Homer-S »

Nun gehts, Danke!

Es war die Einstellung am Server für die einzelnen Clienten ... Danke!
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Traseus »

Ich muss mich mal hier anschließen.
Auch meine Clients finden keinen "Server". Ich habe keinen "Server" zur Auswahl bei der Installation der Clientkomponente.
Alle hier vorgeschlagenen Fehlerbehebungen habe ich durch.

Und nun?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Martin »

Wie sieht denn deine genaue Konfiguration aus? Netzwerk, Firewalls, AV etc.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Traseus »

Windows 8.1 Pro x64 als Server und auch als Client.
Nur Windows Boardmittel im Bereich Firewall und AV.
Alle Rechner haben statische IP´s im gleichen Netz. Der Router spielt DNS-Server und nur für WLAN Geräte DHCP.
Und wie gesagt, alle in diesem Thread genannten Lösungsvorschläge durch.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Traseus »

So, ich hab jetzt am Wochenende noch mal mein ganzes Netzwerk auf Factorydefault gebracht. Also der Router spielt DHCP und DNS für alle. Keine festen IP´s mehr. Keine Heimnetzgruppe (war auch vorher nicht).
Alle Clients können sich im Explorer gegenseitig sehen und auf entsprechende Freigaben zugreifen.
Dennoch findet die Clientinstallation keinen "Server".
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Martin »

Sind die Clients per Kabel oder WLAN angebunden?

Welches Netzwerk wird im Freigabecenter angezeigt? Öffentlich, Privat etc.?
-> muss Privates Netzwerk sein

Sind am Windows 8.1 Pro (also am Server) in der Firewall die 4 Ausnahmen für Lights-Out eingetragen und aktiv?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Traseus »

Alle via GigLAN im selben Subnetz.

Bei allen ist es ein privates Netz.

Ja und ja.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Martin »

Dann schick mir mal bitte die Logs vom "Server" und einem Client, der keinen Server findet. Am besten am Client nochmals "C:\Program Files\AxoNet Software GmbH\LightsOutClient\LightsOutJoinServer.exe" starten und versuchen den Server zu finden. Dann sind die Logs aktuell.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out Client findet keinen Server

Beitrag von Martin »

Bei Traseus war der Switch Longshine LCS-GS7108-A der Verursacher, der konnte keinen Multicast...
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten