WHS Update

Hier bitte alle Informationen zu Updates oder Patches wie Power Pack 1, Power Pack 2 oder den monatlichen Updates posten.
rom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2009, 16:08

Re: WHS Update

Beitrag von rom »

Bei mir gibt es diesen Punkt "den aktuellen Domainnamen freigeben" nicht! wo soll der vorkommen???

Gruß

rom
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: WHS Update

Beitrag von Mike Lowrey »

Toll! Seit dem Update geht die Live Domain nicht mehr und beim rekonfigurieren kommt nur der aussagekräftige Fehler "Pfad nicht gefunden" Fehler 8007003.

Dummerweise kam der Fehler wohl schon seit Windows 2k vor...
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Update

Beitrag von Nobby1805 »

Also bei klappt jetzt alles .. aber wie geschrieben ich musste einmal "reparieren"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
rom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2009, 16:08

Re: WHS Update

Beitrag von rom »

Also auch beim Reparaturvorgang sagt er zwar das der Router richtig konfiguriert ist und schickt mich dann in den Assistenten zur Erstellung des Domänennamens doch auch dort bleibt er mit der Meldung "Name schon vergeben oder ungültig hängen".

Im MS-Forum haben auch andere das gleiche Problem, jedoch noch keine Lösung.

Wer hat mir noch einen Tip?

Würde gerne meinen bisherigen Domänennamen behalten und keinen neuen Erstellen müssen.

rom
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS Update

Beitrag von larry »

@rom
Und du bist dir sicher, dass du auch die richtige LiveID verwendest?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2009, 16:08

Re: WHS Update

Beitrag von rom »

Ja, wie schon weiter oben geschrieben komme ich ohne Probleme in mein Live Konto übers I-Net.
Da ich nur ein Konto habe...

Auch in der Registry im entsprechenden Pfad ist der alte Domänenname noch eingetragen und genau diesen versuche ich die ganze zeit.

Gruß

Rom
Benutzeravatar
monk1971
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 9. Nov 2009, 22:15
Wohnort: Innsbruck, Austria

Re: WHS Update

Beitrag von monk1971 »

Hallo!
@ Nobby1805!
Nobby1805 hat geschrieben:Also bei klappt jetzt alles .. aber wie geschrieben ich musste einmal "reparieren"
Reparieren funktioniert bei mir nicht weil mein Router kein UPnP unterstützt.
Remote2.PNG
Remote2.PNG (34.44 KiB) 6812 mal betrachtet
Danach kann ich nur mehr auswählen "Routerkonfiguration erneut reparieren (empfohlen)" oder "Routerkonfiguration erst einmal nicht konfigurieren". Beides probiert und hat nichts gebracht.
Daher habe ich als zweites versucht wie weiter oben beschrieben über Details -> Aktualisieren
Remote4.PNG
Remote4.PNG (67.77 KiB) 6812 mal betrachtet
Netzwerkstatus wechselte auf grün und ich dachte alles funkt wieder, aber nach einen Neustart des Servers war der Netzwerkstatus wieder rot mit der Aufforderung den Remotzugriff neu zu konfigurieren (die genaue Fehlermeldung weiß ich jetzt nicht mehr). Hab ich dann getan und alles in Ordnung auch nach Neustart des Servers!

@ rom
Remote1.PNG
Remote1.PNG (70.83 KiB) 6812 mal betrachtet
Remote3.PNG
Remote3.PNG (77.61 KiB) 6812 mal betrachtet
wenn`s den Punkt bei dir nicht gibt hab ich auch keine Idee mehr?

lg Martin
WHS 2011: Eigenbau: Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy silber + Wechselrahmen: 3x Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay + 2x SATA IcyBox IB-168SK-B, MoBo Gigabyte GA-MA69GM, AMD Athlon X2 BE-2400, RAM 4GB, Netzteil ATX Cooler Master Silent Pro M600, SATA Controller: Adaptec SAS Adapter 6405H, InLine 76617G 8x SATA 6Gb/s, NIC: Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter
FP: 120 GB (INTEL SS DSC2CT120A3) [Partition (C:)SYS] + 3x 4TB + 3x 2TB + Server Backupplatte 1 TB (alle Seagate)
Add-Ins: LightsOut 2.x, StableBit Drivepool, StableBit Scanner, RemoteLauncher Software: WinRAR, WOLT, SQL Server 2012, MySQL Server 5.5
Clients: 2 Desktops Win10 Pro 64 Bit, 1 Desktop HTPC Win10 Pro 64 Bit 1 Laptop HP 350 G2 Win10 Pro 64 Bit Drucker: Netzwerkdrucker HP Officejet Pro L7780
Firewall/Router: pfSense Supermicro SYS-E200-9B WLan: Access Point devolo WiFi pro 1750e Switch: 2x NETGEAR ProSafe GS108 ISP: UPC
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Update

Beitrag von Nobby1805 »

monk1971 hat geschrieben:Hallo!
@ Nobby1805!
Nobby1805 hat geschrieben:Also bei klappt jetzt alles .. aber wie geschrieben ich musste einmal "reparieren"
Reparieren funktioniert bei mir nicht weil mein Router kein UPnP unterstützt.
Mein Router auch nicht ... trotzdem hat das Reparieren geholfen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
rom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jan 2009, 16:08

Re: WHS Update

Beitrag von rom »

Habe nun ein komplett neues Live-Konto erstellt und einen neuen Domänennamen eingegeben (mein bisheriger ist weiterhin belegt).
Nun läust mein WHS mit neuem Domänennamen einwandfrei.
Ein löschen des alten Live-Kontos hätte mich auch nicht weiter an meinen alten Domänennamen gebracht da Microsoft den Namen erst nach 270 Tagen frei gibt.

Gruß
rom
falkenflitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 17. Sep 2010, 11:34

Mein Domänenname ist weg

Beitrag von falkenflitzer »

Hallo,

ich habe das selbe Problem, mein xxx.homeserver.com-Name ist nicht mehr zu benutzen.
  • Update eingespielt
  • durch spontane und nicht mehr nachzuvollziehende klickerei zeigt die Einstellungsrubrik "Remotezugriff/Domänenname" jetzt "nicht konfiguriert". Demnach gibt es auch keine Möglichkeit den Namen freizugeben
  • Wenn ich versuche den Domänenname neu anzulegen ist der alte natürlich belegt. Klar, von mir!
  • LiveID ist ok
  • Funktion "Reparieren" führt zu keiner Änderung
Ich will keinen neuen Namen! Sowas blödes... Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank,
jk
pasi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2010, 12:52

Re: WHS Update

Beitrag von pasi »

Moin Moin ,

bin leider auch von diesem Problem betroffen und verunsichert ob ich die richtige LiveID genommen habe.
Weiß jemand wo die LiveID im WHS (im Klartext) hinterlegt ist, zb. Registry??

Danke im voraus
Gruß pasi
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Update

Beitrag von Nobby1805 »

HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Website Manager
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pasi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2010, 12:52

Re: WHS Update

Beitrag von pasi »

Danke für die schnelle Antwort.
Leider hab ich wohl einmal zuviel geklickt. Leider sind die Informationen nicht mehr vorhanden.

Danke nochmal

Gruß pasi
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Update

Beitrag von Nobby1805 »

schau mal, ob du noch alte Versionen von ddns-....log auf deinem WHS hast ... da steht der Name auch drin
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pasi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2010, 12:52

Re: WHS Update

Beitrag von pasi »

Nobby1805 hat geschrieben:schau mal, ob du noch alte Versionen von ddns-....log auf deinem WHS hast ... da steht der Name auch drin
Danke für den Tip.
Werd mal gucken ob noch welche da sind oder ob die Rotation schon zugeschlagen hat.
Antworten