Nutzt jemand ITabExtender?

Eigener Bereich für die Entwickler unter uns! Add-Ins, aber auch andere Programme.
Antworten
DaBus
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 16. Feb 2008, 12:26
Kontaktdaten:

Nutzt jemand ITabExtender?

Beitrag von DaBus »

Hallo,

ich wollte mal wissen, ob bereits jemand das Interface ITabExtender nutzt, um beispielsweise den Refresh mitzubekommen. Ich würde dies gerne nutzen, jedoch werden ja beim implementieren des Interfaces auch 3 Properties benötigt, unter anderem der TabOrdinal welches gesetzt werden muss.
Hierbei sind die Werte 2-32 für Microsoft reserviert.
Legt man nun einen Wert fest welcher mit anderen Addins gleich ist, wird das Addin nicht angezeigt. Nimmt man die z.B. 33 wird das AddIn ziemlich weit vorne dargestellt und man bringt den Anwender seine Reihenfolge durcheinander die ja normalerweise alphabetisch erfolgt.
Das finde ich ziemlich unschön gelöst. Kann man die orginale Reihenfolge, an welcher Stelle es erscheinen würde, auslesen und dann im Getter übergeben, so dass es gesetzt wird man aber nichts an der eigentlich Reihenfolge verändert und trotzdem Zugriff auf das eigentlich gewollte Refresh() bzw. Prepare() bekommen?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3727
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Nutzt jemand ITabExtender?

Beitrag von AliG »

Hi!
DaBus hat geschrieben:Nimmt man die z.B. 33 wird das AddIn ziemlich weit vorne dargestellt und man bringt den Anwender seine Reihenfolge durcheinander die ja normalerweise alphabetisch erfolgt.
Genau das gleiche hab ich mich auch schon gefragt!

In der Dokumentation steht ja dass 1-32 reserviert ist, vielleicht wird TabOrdinal ignoriert, wenn man es auf 0 setzt?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
DaBus
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 16. Feb 2008, 12:26
Kontaktdaten:

Re: Nutzt jemand ITabExtender?

Beitrag von DaBus »

Hallo Alex,

leider nein, weder 0 noch -1 hilft etwas. Da wird das Addin nicht geladen. Finde ich persönlich etwas blöd, da man so entweder gezwungen ist diesen Wert zu setzen oder man kann nicht auf das Refresh reagieren. Wenn man direkt auf dem Server in der Konsole arbeite geht es ja, da nach jedem schließen der Konsole auch der Prozess weg ist und beim nächsten Neustart definitiv alles neu geladen wird, aber beim öffnen der Konsole auf dem Client bleibt der Prozess ja bestehen und man ist gezwungen, einen eigenen Refresh Button einzubauen.

lg Daniel

Edit: ok... ParentChanged Event gibts ja auch noch
Antworten