Atriòr hat geschrieben:Merkwürdig ist nur... alles oben erwähnte sind scheinbar nachvollziehbare Hobbys für die Frau/Freundin. Aber wie man Geld und Zeit in einen kleinen Blech- bzw. Aluminiumkasten stecken kann der auf "unerklärliche Weiße" ohne Kabel mit einem anderen Kasten reden kann... DAS können sie nicht so ganz verstehen.![]()
MfG
Björn

sehr schön!

Hallo Mike.
Das die CPU nicht für Sekretärin Lieschen Müller gedacht ist, dürfte wohl ausser Frage stehen.

Aber:
Was die Architektur betrifft, richtig.Mike Lowrey hat geschrieben: ....effektiv sind Workstation und Desktop Prozessoren identisch(Core i7 <=> Xeon mit Nehalem Kern)....
Aber veruch mal ein System mit mehr als einem Prozessor (soetwas verstehe ich unter Workstation) auf Basis der Desktopvariante aufzubauen.
Hier limitiert der Hersteller die CPU.
Dazu benötigt man dann zwangläufig Serverprozessoren, wie. z.B. Xeon oder Opteron.
Wie oben bereits erwähnt, mit Sicherheit (zumindest im Augenblick) nicht für den "Ich kaufe meinen Rechner beim Discounter-Menschen" gedacht, aber mit Sicherheit nicht für den Einsatz im Serverbereich konzipiert.Mike Lowrey hat geschrieben:Core i7 ist zusammen mit dem X58 (Tylersburg) absolut auf High End/Server ausgelegt
Und den 920er würde ich auch nicht als HighEnd betrachten.
Dann wäre der Q6600 bei seiner Einführung ja auch HighEnd gewesen...
Soweit mir bekannt sogar mit ziemlicher Sicherheit.Mike Lowrey hat geschrieben:Mit etwas Glück wird es sogar einen bisher nur als Nehalem EX (Xeon) angekündigten Octa Core für den Sockel 1360 geben.
Wahrscheinlich 4. Quartal.
Wobei man hier aber berücksichtigen muss, dass ein Teil der neuen Pins dem Speicherkontroller "zum Opfer fallen".Mike Lowrey hat geschrieben:Der Sockel wird sicher länger halten, nicht umsonst wurde die Zahl der Pins fast verdoppelt
Erfreulich wäre es aber allemal, wenn der 1366er eine ähnliche Halbwertzeit wie der 775er hätte.
Das ist zwar richtig, allerdings war bei Einführung des 775er auch noch kein Dual- bzw. Quadcore in Sicht. Daher auch keine Unterstützung für diese Prozessoren.Mike Lowrey hat geschrieben:allerdings darf man sich vom Alter des Sockel 775 auch nicht blenden lassen, abgesehen von ASRock gibt es keinen Hersteller der Core 2 Prozessoren auf einem Chipsatz älter als dem 945G laufen lässt - soll heißen Pentium D gehen zwar auf dem Sockel 775 auch jetzt noch aber Core 2 kann effektiv nur auf den Chipsätzen 965, Pxx, Gxx genutzt werden. (975 und 945 vertragen maximal 266 FSB)
Unterm Strich bleibt daher ein Sockel, der für die heutige, schnelllebige Zeit ein langes Leben hatte, bzw. immernoch hat.
Nur weil ich mir jetzt eine Rechner auf Basis des 1366er zulege, stirbt der 775er ja noch nicht aus...

Gruß
sTunTe