Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

Hallo Björn.
Atriòr hat geschrieben:Merkwürdig ist nur... alles oben erwähnte sind scheinbar nachvollziehbare Hobbys für die Frau/Freundin. Aber wie man Geld und Zeit in einen kleinen Blech- bzw. Aluminiumkasten stecken kann der auf "unerklärliche Weiße" ohne Kabel mit einem anderen Kasten reden kann... DAS können sie nicht so ganz verstehen. :twisted:


MfG
Björn
:lol:
sehr schön! :D



Hallo Mike.

Das die CPU nicht für Sekretärin Lieschen Müller gedacht ist, dürfte wohl ausser Frage stehen. ;)
Aber:
Mike Lowrey hat geschrieben: ....effektiv sind Workstation und Desktop Prozessoren identisch(Core i7 <=> Xeon mit Nehalem Kern)....
Was die Architektur betrifft, richtig.
Aber veruch mal ein System mit mehr als einem Prozessor (soetwas verstehe ich unter Workstation) auf Basis der Desktopvariante aufzubauen.
Hier limitiert der Hersteller die CPU.
Dazu benötigt man dann zwangläufig Serverprozessoren, wie. z.B. Xeon oder Opteron.
Mike Lowrey hat geschrieben:Core i7 ist zusammen mit dem X58 (Tylersburg) absolut auf High End/Server ausgelegt
Wie oben bereits erwähnt, mit Sicherheit (zumindest im Augenblick) nicht für den "Ich kaufe meinen Rechner beim Discounter-Menschen" gedacht, aber mit Sicherheit nicht für den Einsatz im Serverbereich konzipiert.
Und den 920er würde ich auch nicht als HighEnd betrachten.
Dann wäre der Q6600 bei seiner Einführung ja auch HighEnd gewesen...
Mike Lowrey hat geschrieben:Mit etwas Glück wird es sogar einen bisher nur als Nehalem EX (Xeon) angekündigten Octa Core für den Sockel 1360 geben.
Soweit mir bekannt sogar mit ziemlicher Sicherheit.
Wahrscheinlich 4. Quartal.
Mike Lowrey hat geschrieben:Der Sockel wird sicher länger halten, nicht umsonst wurde die Zahl der Pins fast verdoppelt
Wobei man hier aber berücksichtigen muss, dass ein Teil der neuen Pins dem Speicherkontroller "zum Opfer fallen".
Erfreulich wäre es aber allemal, wenn der 1366er eine ähnliche Halbwertzeit wie der 775er hätte.

Mike Lowrey hat geschrieben:allerdings darf man sich vom Alter des Sockel 775 auch nicht blenden lassen, abgesehen von ASRock gibt es keinen Hersteller der Core 2 Prozessoren auf einem Chipsatz älter als dem 945G laufen lässt - soll heißen Pentium D gehen zwar auf dem Sockel 775 auch jetzt noch aber Core 2 kann effektiv nur auf den Chipsätzen 965, Pxx, Gxx genutzt werden. (975 und 945 vertragen maximal 266 FSB)
Das ist zwar richtig, allerdings war bei Einführung des 775er auch noch kein Dual- bzw. Quadcore in Sicht. Daher auch keine Unterstützung für diese Prozessoren.
Unterm Strich bleibt daher ein Sockel, der für die heutige, schnelllebige Zeit ein langes Leben hatte, bzw. immernoch hat.
Nur weil ich mir jetzt eine Rechner auf Basis des 1366er zulege, stirbt der 775er ja noch nicht aus... ;)


Gruß
sTunTe
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Mike Lowrey »

Was die Architektur betrifft, richtig.
Aber veruch mal ein System mit mehr als einem Prozessor (soetwas verstehe ich unter Workstation) auf Basis der Desktopvariante aufzubauen.
Hier limitiert der Hersteller die CPU.
Dazu benötigt man dann zwangläufig Serverprozessoren, wie. z.B. Xeon oder Opteron.
Was macht ein Mehrsockelsystem mehr zur Workstation als ein Ein Sockel System? Das ist ja lediglich Definition - Fakt ist aber das die Gesamtarchitektur des Core i7(Prozessoren, Cache, nur IMC + North and Southbridge) identisch mit der der Server Prozessoren ist und man somit guten Gewissens von High End sprechen kann ;-)

Mehrsockelsysteme werden in dem Fall ja auch nur dadurch limitiert das andere Sockel verwendet werden.
Nicht der Prozessor ist High End - aber die Serie ansich ist darauf ausgelegt, dass man bei genug "schlechteren" (nicht so taktfreudigen) auch günstigere Modelle anbietet ist wohl klar - warum auch bisher immer so.
Soweit mir bekannt sogar mit ziemlicher Sicherheit.
Wahrscheinlich 4. Quartal.
Die Ankündigung ist nicht für den Desktop Sockel sondern für die Server.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von larry »

Dass der Core i7 High-End ist, hat wohl Intel so bestimmt. Daher gibt es ja aktuell auch keine günstigen Chipsätze dafür.

An welcher Stelle aber tatsächlich High-End anfängt, bzw. ob es bei CPUs überhaupt High End gibt, darüber lässt sich natürlich streiten.
Ich persönlich halte die High-End Bezeichnung für reines Marketing. Wäre der Phenon 2 nicht etwas langsamer als der i7 würde es sicherlich anders aussehen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

Einigen wir uns einfach darauf, dass sowohl der Begriff HighEnd als auch der Begriff Workstation eine reine Definitionssache ist und somit im Auge des Betrachters liegt... ;)
Ich für meinen Teil bezeichne mein System, dass mit etwas Glück zum Wochenende da ist, nicht als HighEnd.
Vielleicht als kleine Workstation, auch wenn meiner Meinung nach der zweite Prozessor fehlt... ;)
Ich denke aber, dass ich mit meiner Entscheidung die richtige Wahl getroffen habe und mir dieses System einen Haufen Spaß bereiten wird.
Mal gucken, ob der "Kleine" das hält, was ich mir davon verspreche.

Gruß
sTunTe
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

So...
Nach einer Woche ausgiebigen Herumexperimentierens mal mein Fazit zu meinem neuen System bestehend aus einem Intel Core i7-920, Asus P6T, 6GB DDR3 1600er RAM und einer ATI 4850 mit 1GB Speicher:

Heidewitzka!!!
Man glaubt garnicht wieviel Spaß es macht, wenn der PC auf den User wartet und nicht andersrum... ;)

Alleine die Geschwindigkeit des Bootvorgangs war schon das Geld wert.
Ich habe jetzt zwar nicht mit einer Stopuhr daneben gesessen, würde aber aus dem Bauch heraus behaupten das es so um die 20 bis 25 Sekunden dauert, bis der Anmeldebildschirm unter Vista erscheint.

Obwohl ich von Benchmarks bezüglich der Leistung eines PCs eigentlich nichts halte, habe ich mir trotzdem mal die Mühe gemacht und die gängisten "Jetzt-quäl-ich-meinen-PC-Programme" einmal durchlaufen lassen.

Dazu sei gesagt:
Der PC lief unter normalen Bedingungen, ohne irgendwelche Übertaktungen oder sonstigen Optimierungen.
Es waren sowohl alle für mich erforderlichen (Hintergrund-)Programme als auch die automatische Taktung (Intel SpeedStep / Asus EPU-6 Engine , sorgen dafür das CPU/RAM/Lüfter heruntergetaktet werden, wenn die Leistung nicht benötigt wird) aktiv.

PCMark05: 8200
3DMark06: 14500

und der für mich interessanteste Test
Cinebench R10: 15500
Das Bild wurde in 57 Sekunden gerendert... :o


Beeindruckend (wenn auch ein kleines bischen gemogelt) sieht der Taskmanager mit seinen 8 Verläufen aus:

Bild


Und auch unter Cinebench/Cinema 4D sieht das Rendern mit 8 Threats nicht schlecht aus:

Bild

Wie oben bereits angesprochen ist die automatische Taktung des Systems aktiv.
Im Leerlauf taktet die CPU auf 1,66 GHz herunter.
Mit dem Programm von Asus (EPU-6 Engine) kann man zudem den Takt noch weiter senken, bzw. auch erhöhen und ebenfalls die Taktung des RAMs.
Momentan läuft so der Rechner im Idle bei einem CPU-Takt von 1,57 GHz und RAM-Takt von 785 MHz.
Laut Everest verbraucht die CPU dabei rund 5 Watt. :?:
Ob dieser Wert aber der Realität entspricht....
Die Temperatur liegt dabei bei schlappen 40°C mit dem Standardlüfter.
Unter Vollast (alle 4/8 Kerne zu 100% ausgelastet) kommt der Prozessor nicht über 60°C hinaus.
Feine Sache... ;)


Gruß
sTunTe
Antworten