WHS & Vista Media Center

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
ronnyhimself
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 1. Okt 2008, 17:38

WHS & Vista Media Center

Beitrag von ronnyhimself »

Hallo Zusammen,

ich habe hier (von meinem Chef) einen Hush Home Server (HS1) mit WHS und ein Sony VAIO Notebook mit Vista inkl. Media Center.

Leider finde ich nirgends gescheite Basisinfos wie ich das ganze Einrichten soll.

Bisher habe ich das WHS gestartet und die Connector Software auf dem Sony Laptop Installiert. Jedoch findet Media Center die Freigaben auf dem WHS nicht direkt, sondern nur, wenn ich sie als Netzlaufwerk verbinde.

Zudem benutzt er Itunes für das Herunterladen und Verwalten seiner Musik. Gibts eine Möglichkeit die gesamten Audio Dateien auf dem Homeserver abzulegen und dann über das Netzwerk abzuspielen?
Hat vielleicht jemand einen Link zu einem guten Howto, wie ich das Media Center am Besten einrichte und für die Verwendung mit WHS konfigurieren kann?

Ist die Bibliothek vom Mediacenter dieselbe des Windows Media Players?

Ziel der Übung wäre grundsätzlich, dass sämtliche Multimedia Dateien nur noch auf dem Homeserver abgelegt sind. Auch TV Recordings, die über den Laptop gemacht werden, sollten auf dem Server abgespeichert werden. Konkret sollten also alle Bibliotheken auf dem Homeserver liegen. Nur habe ich etwas anlaufschwierigkeiten ;-)

Gruss Ronny
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3727
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: WHS & Vista Media Center

Beitrag von AliG »

Hi!

Vielleicht hilft dir dieser Artikel von unseren Kollegen von WeGotServed weiter: http://www.wegotserved.co.uk/2008/09/26 ... -software/

Normalerweise solltest du aber die Freigaben des WHS in die Bibliothek des Media Centers ohne Probleme hinzufügen können, dazu musst du nur "Ordner auf einem anderen Computer" beim Bibliotheks-Setup auswählen.

Die Bibliothek vom Media Center entspricht der des Media Players, wie man dem Media Center beibringt, den WHS als Ziel für die Aufnahmen zu verwenden steht hier: http://iandixon.co.uk/cs/forums/thread/2608.aspx ;)

Zum Thema iTunes Integration mit dem WHS gibt es einige Threads hier im Forum, sollten über die Suchfunktion zu finden sein.
Wenn es nur darum geht die Musik auf dem Server zu speichern, dann würde ich die Lieder auf den Server verschieben und neu in iTunes importieren.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
ronnyhimself
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 1. Okt 2008, 17:38

Re: WHS & Vista Media Center

Beitrag von ronnyhimself »

Hi AliG,

danke für die Hinweise, das hat mich schonmal ein ganzes Stück weitergebracht.

- Zuerst einmal habe ich den HomeServer gestartet und die Connector Software auf dem Client (Windows Vista) installiert.
- Danach habe ich das Advanced Admin Console Add-In installiert, damit ich die Konfiguration des WHS besser prüfen / ändern kann.
- Die (Netzwerk-)Arbeitsgruppe muss auf dem Client und dem WHS gleich heissen, dies lässt sich mit der Advanced Admin Console ändern
- Nun findet das Vista Media Center die Freigaben auf dem WHS

Im Moment kopier ich die gesamten Musikfiles auf den Musikshare, und werde danach versuchen Itunes auf diese Ablage zu verweisen. Kann es zu Problemen führen, wenn VistaMediaCenter und iTunes auf denselben Pfad zugreifen?

Zudem werd ich noch den DHCP Server ausprobieren, die USV Software funktioniert tadellos!

Gruss Ronny
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3727
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: WHS & Vista Media Center

Beitrag von AliG »

ronnyhimself hat geschrieben:Kann es zu Problemen führen, wenn VistaMediaCenter und iTunes auf denselben Pfad zugreifen?
Nein, Probleme sind hier keine zu erwarten, da beide Programme ihre eigene Datenbank für die Musik verwalten.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten