MediaCenter und HomeServer auf einer Hardware?

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
ninja
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
Wohnort: Exilium (Österreich)

MediaCenter und HomeServer auf einer Hardware?

Beitrag von ninja »

Hat schon mal jemand mit dem Gedanken gespielt MediaCenter und HomeServer gleichzeitig auf einem Rechner laufen zu lassen?

Es ist doch so ,dass man bisher immer 2 Kisten (MediaCenter und HomeServer) meistens gleichzeitig laufen lässt.
Also 2x Stromverbrauch u.s.w.

Hat schon mal jemand probiert eine MediaCenter zu betreiben, wo z.B. VMware Workstation auch drauf ist und dort drinnen läuft der HomeServer?
Mit 2x 1TB Platten dürfte man Platz haben für alles was man an Kleinkram so benötigt. Die Nötige Rechenpower bekommt man mit einer QuadCore CPU,
evtl. einer XEON L5410 o. 5420 die nur 40W benötigt.

cu

torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3727
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: MediaCenter und HomeServer auf einer Hardware?

Beitrag von AliG »

Hi!

Ich habe WHS schon öfters unter VMWare installiert, läuft problemlos.

Um auch den Vorteil der Ordnerduplizierung nutzen zu können, würde ich der VM direkten Zugriff auf die realen Platten geben (natürlich nicht auf die Partition auf der MediaCenter drauf ist ;) ).

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
stevi
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 9. Apr 2008, 15:21

Re: MediaCenter und HomeServer auf einer Hardware?

Beitrag von stevi »

Schau mal da, was ich mal im netz gefunden hab: viewtopic.php?f=30&t=2336

Gruß,
stevi
Bild
Antworten