Win 7 Client laesst sich nicht sichern

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
loti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 9. Feb 2011, 20:25

Re: Win 7 Client laesst sich nicht sichern

Beitrag von loti »

Hallo Nobby1805,
danke für die Antwort.

Das die discovery.exe auf Clients ist, wußte ich natürlich nicht.
Sollte ich diese vom Notebook aus mal starten?

Ich habe auf dem PC, auf dem Server direkt und über die Remotesteuerung auf dem Server nach dem Backup-log gesucht, keine Chance. Wo bitte ist der Backup-log zu finden?
Kannst Du mir hierzu bitte einen Tip geben?

MfG
Loti
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Win 7 Client laesst sich nicht sichern

Beitrag von Nobby1805 »

Bei der Durchführung einer Clientsicherung wird auf dem Client ein Log angelegt und auf dem Server in den täglichen Backup-Log geschrieben ...

Server: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\backup-062914.log

Client: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\BackupEngine.140702.1909170937.3180.log

Edit: bei einem W7-Client: C:\Users\All Users\Microsoft\Windows Home Server\logs\BackupEngine.140702.1909170937.3180.log
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
loti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 9. Feb 2011, 20:25

Re: Win 7 Client laesst sich nicht sichern

Beitrag von loti »

Hallo Nobby1805,
danke für die Antwort.
Das hätte ich niemals gefunden.
Ich habe nun einmal vom PC und einmal vom Server eine log Datei.
Beim PC ist es die, mit der einzigen Sicherung, am 6.6.14,
Beim Server ist es die älteste, vom 23.6.14.
Ich habe dort zwar mal rein geschaut, aber leider :? :nw

Vielleicht kannst Du damit was anfangen:
Server backup-062314.log
(164.59 KiB) 139-mal heruntergeladen
Loti-PC BackupEngine.140606.0047004198.3116.log
(21.58 KiB) 150-mal heruntergeladen
MfG
Loti
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Win 7 Client laesst sich nicht sichern

Beitrag von Nobby1805 »

Es sollten schon Logs sein, wo es NICHT funktioniert hat ... und die Logs vom Client und Server müssen vom gleichen Tag sein

Also versuche jetzt noch einmal die Sicherung zu starten und poste dann die Logs dazu
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
loti
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 9. Feb 2011, 20:25

Re: Win 7 Client laesst sich nicht sichern

Beitrag von loti »

Tja, was soll ich sagen.
So gerne ich das genau so tun würde, wie Du mir das empfiehlst, so leid tut es mir, denn in der Konsole sind sowohl LOTI-PC wie auch LOTI-Notebook (siehe meinen Hilferuf vom 25. Jun 2014, 18:54), nur leicht grau dargestellt und lassen sich nicht mit der Maus aktivieren, genauso bleibt auch die Menüzeile mit dem Punkt "jetzt sichern" nur grau inaktiv. Lediglich der Punkt "Sicherungen anzeigen" läßt sich mit der Maus anklicken und es geht das Fenster auf, mit dem Hinweis das die letzte Sicherung am 6.6.14 vorgenommen wurde.

Ich denke das ich nicht daran vorbei komme, alles wieder von vorn zu beginnen, d.h. den Server neu aufzusetzen, mit dem ganzen McAfee Müll im Schlepptau. Das würde ich auch tun, aber es kann ja sein, das nächste Woche der Zirkus von vorn beginnt und die Clients wieder nicht mehr erreichbar sind.
Das ist eben leider nicht so prikelnd und läßt meine Initiative auf ein Minimum schrumpfen, ganz abgesehen von der Überzeugung meinerseits, das es sich hierbei um ein ausgereiftes Verfahren handeln könnte. Noch einmal würde ich mir dies alles nicht antun. Da muss es bessere Lösungen geben.
Wie gesagt, seit reichlich 3 Jahren betreibe ich die NAS, habe sie bislang zwei mal neu aufsetzen müssen und der Auslöser für die jetzige Aktion war, der Crash der 2TB Hauptfestplatte (Totalschaden).
Ich kann nicht beurteilen, ob das für andere User wenig Aufwand ist, wenn man bedenkt, wie sehr, sehr lange eine Neuinstallation dauert. Für mich ist das jedesmal richtiger Aufwand, bis es endlich wieder funktionniert.
Ich dake Dir Nobby1805, für den Versuch, helfen zu wollen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Win 7 Client laesst sich nicht sichern

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du denn mal discovery.exe ausgeführt ?
Wenn in der Konsole ein Client grau dargestellt wird und der Client läuft ... dann ist die Verbindung vom WHS zum Client gestört ... das kann natürlich am Client oder am Server liegen und die erste Abhilfe ist dann immer discovery ... als Zweites: den Connector deinstallieren und neu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten