H340 nicht mehr erreichbar

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Lade dir den MS Netzwerk Monitor runter und verbinde dann eien PC direkt mit dem WHS ... nach dem Start des Netzwerk Monitors dann auch den WHS booten ... schauen wir mal was dann angezeigt wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Marlboroman
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 12. Mär 2011, 22:10

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Marlboroman »

Hallo Nobby,
habe das gemacht, und es taucht eine sehr lange Liste auf, die auch andauernd fortgeführt wird.
Dort taucht immer wieder die IP-Adresse vom WHS und auch der Netzwerkname auf.
Allerdings kann ich ihn hier auch nicht anpingen.
Übliche Antwort: Zielhost nicht erreichbar.
Ebenso per Remote: GERS0001 gehört nicht zum angegebenen Netzwerk.

Also alles wie gehabt, obwohl der Server direkt mit dem Desktop-PC Win 7 verbunden ist :o

:nw

Soll ich irgendein Protokoll vom Netzwerkmonitor schicken?
Grüße, Olaf
_________________________________________________________________________
WHS: Chenbro RM21406 2HE Rack Server 19" Pentium D 2,8Ghz / 4GB DDR2 / Asus P5LD2-V / 1x 3TB Toshiba, 1x 1,5TB (WD15EADS), 3x 2TB (WD20EARS) mit WHS 2011 &
HP ProLiant ML310 G5 2,33 XEON 2,5 GB DDR2 / 1 x 500GB HP, 1x 1,5TB (WD15EADS) beide noch in der Tesphase mit WHS 2011 ==> 10 Clients:
1 HP Desktop, 500 GB, Win 7 x64
1 Dell Laptop XP-Prof SP3
1 Toshiba Laptop, XP-Prof SP3
1 Toshiba Ultrabook Convertible, Win 8.1
1 Samsung Laptop Vista
1 LG BD440 3D BluRay Player zum streamen der Mediadateien
1 LG 60PH6608 Plasma TV zum streamen der Mediadateien
1 Pioneer AVR VSX921K mit ep!c Audio Spirit Individual Subwoofer in Fichte Altholzton und Bose acoustimas 7 mit 2x Bose 100
1 Telekom Router W921V A
1 T-Com MR303
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

ja , als PN ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Marc_B
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 19. Nov 2013, 22:18

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Marc_B »

Hallo zusammen,

nun hat´s also auch mich erweischt...
nachdem mein Server lange Zeit unauffällig seinen Dienst tat, hat sich das nach einem Stromausfall komplett geändert :o

Nach verschiedenen Auffälligkeiten mit Platten und LightsOut, hab ich versucht, die auffälligen Dateien (Stichwort "Dateikonflikte") auf ein anderes Laufwerk zu sichern, um sie später wieder zurückzusichern. Allerdings wurden es immer mehr und andere "Dateikonflikte", so dass ich (zum Glück) alle Daten jetzt auf eines separaten Platte gesichert liegen hab :D.
'Eigentlich' wollte ich den Server komplett neu aufsetzen, hab vorher aber (quasi als letzte Chance ;) ) eine Defragmentierung (über RemoteDesktop) gestartet und sauber beendet.

Am Tag darauf war der Server nicht mehr erreichbar - und damit hat es sich für diesen Thread qualifiziert :(

Zusatzinfo: da LightsOut immer noch nicht funktioniert (hat), wurde der Server immer 'hart' über den Taster (4-5s drücken) ausgeschaltet.

Folgendes Fehlerbild:
Beim booten geht zunächst die blaue Festplattenzugriffs-LED an. Dann fängt das blaue i zu blinken an, kurz danach kommt das Netzwerk hinzu.
Danach rödelt die Festplatte, aber er ist im Netz nicht sichtbar.
Der Angry IP Scanner scannt den gesamten vom DHCP-Server (in einer EasyBox) vorgegebenen Bereich ab - ohne Erfolg.
Im DHCP Ereignislog findet sich: sending OFFER to 192.168.2.101 (das war bisher immer die IP des Servers)
Alle 4 Festplatten LED´s sind aus
Auf der Rückseite blinkt am Netzwerkanschluß die grüne LED, die orange daneben leuchtet konstant (hängt an einem Gigabit Switch). Ein probeweise verwendeter 100MBit Switch ändert an der Erreichbarkeit leider nichts.
Auch längere Zeit ohne Stromnetz (über Nacht) ändert daran nichts.

Da ich keinen passenden VGA Adapter habe, kann ich leider nicht 'reinschaun', über eine angeschlossene USB-Tastatur eingegebene "ESC" bzw. "Return" bringen auch nix...
Die Platten selber (auch die SYS Partition) sind über einen externen Adapter an einem normalen Desktop problemlos auslesbar.

Fragen
- kann man über den Adapter am Desktop die bestehende Installation kontrollieren / korrigieren?
- - welche Informationen benötigt man dazu?
- kann man ein Restore auch über einen 'Nicht-Server' (an einem Desktop) erledigen?
- da ohnehin ein Restore geplant war - wie stehen die Chancen, dass nach einem Reset über den Hardware-Reset-Knopf der Server sich wieder eine neue IP holt und sauber durchstartet?
- geht das überhaupt ohne einen Host-Rechner, auf dem die Server Recovery Disc ausgeführt wird?

weihnachtliche Grüße
Marc B
ACER 340 mit WHS V1 und 2x 1GB (WD) & 2x 2GB (WD red)
AddIns: LightsOut, HomeServerSMART und Duplicate Info... ev. später mal mehr ;)
Marc_B
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 19. Nov 2013, 22:18

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Marc_B »

... Nachsatz: hab gerade (sicherheitshalber mit einer neuen Festplatte) versucht, ein Recovery gem. Anleitung auf der CD zu starten. Geht nicht, i wird rot und das war´s. Programm auf PC meldet: Server nicht gefunden :cry:
danach (werde mutiger ;) ) mit der ursprünglichen Platte (nur der ersten!) - gleiches Ergebnis :o
... und auch wenn die ersten beiden Platten (Auslieferungszustand) drin sind - gleiches Ergebnis :twisted:

Bin für weitergehende Vorschläge dankbar!

weihnachtliche Grüße
Marc B
ACER 340 mit WHS V1 und 2x 1GB (WD) & 2x 2GB (WD red)
AddIns: LightsOut, HomeServerSMART und Duplicate Info... ev. später mal mehr ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Marc_B hat geschrieben:Im DHCP Ereignislog findet sich: sending OFFER to 192.168.2.101 (das war bisher immer die IP des Servers)
wo hast du das gefunden ?
Fragen
- kann man über den Adapter am Desktop die bestehende Installation kontrollieren / korrigieren?
- - welche Informationen benötigt man dazu?
prinzipiell natürlich, aber dazu reicht auch mein Wissen über den WHS nicht aus
- kann man ein Restore auch über einen 'Nicht-Server' (an einem Desktop) erledigen?
nein, das klappt nur an einer H340-Hardware
- da ohnehin ein Restore geplant war - wie stehen die Chancen, dass nach einem Reset über den Hardware-Reset-Knopf der Server sich wieder eine neue IP holt und sauber durchstartet?
schlecht:(
- geht das überhaupt ohne einen Host-Rechner, auf dem die Server Recovery Disc ausgeführt wird?
Nein, das geht nur mit einem Client der die RecoveryDisk ausführt

Ich befürchte auch dein H340 ist das Opfer eines Spannungsausfalls wie hier im Forum mehrfach beschrieben geworden, da scheint die Netzwerk-"Karte" einen Schuss zu kriegen :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Marc_B hat geschrieben:... i wird rot und das war´s. Programm auf PC meldet: Server nicht gefunden :cry:
i wird rot oder BLINKT rot ... beim Recovery sollte es rot blinken
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Marc_B
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 19. Nov 2013, 22:18

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Marc_B »

Hallo Nobby1805,
Nobby1805 hat geschrieben:
Marc_B hat geschrieben:Im DHCP Ereignislog findet sich: sending OFFER to 192.168.2.101 (das war bisher immer die IP des Servers)
wo hast du das gefunden ?
steht so im DHCP-Log der EasyBox (die den DHCP-Server spielt)
Nobby1805 hat geschrieben:
Marc_B hat geschrieben: - da ohnehin ein Restore geplant war - wie stehen die Chancen, dass nach einem Reset über den Hardware-Reset-Knopf der Server sich wieder eine neue IP holt und sauber durchstartet?
schlecht:(
yep, hab ich probiert - bringt nix...
Nobby1805 hat geschrieben:
Marc_B hat geschrieben: - geht das überhaupt ohne einen Host-Rechner, auf dem die Server Recovery Disc ausgeführt wird?
Nein, das geht nur mit einem Client der die RecoveryDisk ausführt
hmmm... könnte es gehen, wenn ich die WHS-Platte(n) in einen 'normalen' Desktop einbaue (den also WHS spielen lasse) und über einen weiteren Rechner (als Client) die RecoveryDisc ausführe?
Nobby1805 hat geschrieben:
Marc_B hat geschrieben: ... i wird rot und das war´s. Programm auf PC meldet: Server nicht gefunden :cry:
i wird rot oder BLINKT rot ... beim Recovery sollte es rot blinken
wird rot und blinkt nicht - ist aber bei einer neuen (frisch formatierten) Platte so, also ohne OS etc.
Und leider wird wohl auf das Netzwerk nicht gefunden.

Idee möglicher nächster Schritte:
- Reboot EasyBox (liefert ev. eine neue IP-Adresse)
- Einbau der ersten (WHS-)Platte in einen Desktop - da hätte ich immerhin ein Display samt Eingabegeräten dran, nur für den Fall, dass mit der Einstellung was nicht stimmen sollte... und ggf. Recovery darüber (s.o.)

Sollte es tatsächlich die NIC sein, welche (Hersteller / Typ) bietet sich da an?
Angeschlossen würde die ja über den LowProfile Einschub (welche Schnittstelle ist das im WHS? Bin da nicht mehr so am Puls der Zeit :oops: )
Ginge auch ein USB2LAN Adapter?

weihnachtliche Grüße
Marc B.
ACER 340 mit WHS V1 und 2x 1GB (WD) & 2x 2GB (WD red)
AddIns: LightsOut, HomeServerSMART und Duplicate Info... ev. später mal mehr ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 nicht mehr erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

Systemstatus
Rot
Ein Die folgenden Umstände sind möglicherweise aufgetreten:
• Systemfehler
• Festplattenfehler
• SATA-Controller-Fehler
• USB-Controller-Fehler
• LAN-Controller-Fehler
• Lüfterfehler
• Arbeitsspeicherfehler
• Bootgerät nicht gefunden
Wahllos blinkend
Die Systemwiederherstellung oder
Zurücksetzung ist im Gang
Alles was du schreibst klingt danach, dass die NIC nur noch senden (teilweise) aber nicht mehr empfangen kann ... du könntest noch auf einem Client einen Netzwerkmonitor installieren um, zu sniffen was genau mit dem H340 kommuniziert wird

Ich habe mal versuchte eine H340 auf einem virtuellen System nachzubilden ... das Recovery hat dann, egal was ich versucht habe, immer nur bis zum ersten Reboot funkti0onbiert ... dann scheint irgendeine Komponente zu fehlen :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten