5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Hi,
gestern Abend ist es mir reproduzierbar gelungen meinen WHS zu killen. Ich hatte mir bei LG für meinen Monitor die Farbprofile heruntergeladen. Versehentlich landete die Zipdatei ohne Erweiterung im Order \\Server\Software\Test.
Beim Versuch mit Cut'n Paste die Datei nach \\Server\Software zu verschieben blieb der WHS mit einem der obigen Stopcodes stehen.
ich hab das heute mit einem virtuellen WHS getestet, da passiert es auch. Kann das mal vielleicht einer von Euch testen?
1. Ein Verzeichnis \\Server\Software\Test erstellen
2. Die Datei in der Anlage als lg ohne (!) Extension dort speichern
3. Die Datei ausschneiden
4. Nach \\Server\Software wechseln
5. Datei einfügen -> Stop
Es passiert nicht wenn die Datei lg.zip lautet. Es passiert nicht mit anderen Zipdateien ohne Extension.
ich habe unter Connect-ID 316554 das Ganze mal MS mitgeteilt.
Gruß
Martin
gestern Abend ist es mir reproduzierbar gelungen meinen WHS zu killen. Ich hatte mir bei LG für meinen Monitor die Farbprofile heruntergeladen. Versehentlich landete die Zipdatei ohne Erweiterung im Order \\Server\Software\Test.
Beim Versuch mit Cut'n Paste die Datei nach \\Server\Software zu verschieben blieb der WHS mit einem der obigen Stopcodes stehen.
ich hab das heute mit einem virtuellen WHS getestet, da passiert es auch. Kann das mal vielleicht einer von Euch testen?
1. Ein Verzeichnis \\Server\Software\Test erstellen
2. Die Datei in der Anlage als lg ohne (!) Extension dort speichern
3. Die Datei ausschneiden
4. Nach \\Server\Software wechseln
5. Datei einfügen -> Stop
Es passiert nicht wenn die Datei lg.zip lautet. Es passiert nicht mit anderen Zipdateien ohne Extension.
ich habe unter Connect-ID 316554 das Ganze mal MS mitgeteilt.
Gruß
Martin
- Dateianhänge
-
lg.zip
- (470.32 KiB) 151-mal heruntergeladen
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Moin,
Ich hab das gerade mal ausprobiert auf meinem Server und auf dem VMware.
Mir ist nichts auf gefallen hat alles Funktioniert ohne das irgendwas passiert ist.
MFG
Chris
Ich hab das gerade mal ausprobiert auf meinem Server und auf dem VMware.
Mir ist nichts auf gefallen hat alles Funktioniert ohne das irgendwas passiert ist.
MFG
Chris
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Hast Du wirklich genau alle Schritte befolgt?
Ich habe es heute auf einem weiteren WHS probiert und auch der schmiert ab.
Genauso wie ein WHS unter VmWare.
HALLO LEUTE: Würdet ihr das bitte auch mal testen?
Gruß
Martin
Ich habe es heute auf einem weiteren WHS probiert und auch der schmiert ab.
Genauso wie ein WHS unter VmWare.
HALLO LEUTE: Würdet ihr das bitte auch mal testen?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Hi,
Ich habs genau so getestet wie du beschrieben hast.
MFG
Ich habs genau so getestet wie du beschrieben hast.
MFG
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Danke für die Info. Könntest Du noch einen Versuch machen?
Weitere Hinweise:
- Das Ganze mal auf dem WHS per RDP machen
- Auf dem WHS den Ordner über "Shares on Server" öffnen
- Zum Ausschneiden die Tastatur mit STRG-X benutzen
- Zum Einfügen die Tastatur mit STRG-V benutzen
Mich wundert, dass es bei mir auf allen WHS Installation crasht. Als Variante zum Stop 0xNN gibt es auch da komplette Einfrieren bzw. Hängenbleiben.
Gruß
Martin
Weitere Hinweise:
- Das Ganze mal auf dem WHS per RDP machen
- Auf dem WHS den Ordner über "Shares on Server" öffnen
- Zum Ausschneiden die Tastatur mit STRG-X benutzen
- Zum Einfügen die Tastatur mit STRG-V benutzen
Mich wundert, dass es bei mir auf allen WHS Installation crasht. Als Variante zum Stop 0xNN gibt es auch da komplette Einfrieren bzw. Hängenbleiben.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Hi!
Ich hab es gerade ausprobiert, und mein Server bleibt auch stehen !
Habs übrigens ohne RDP gemacht, sondern ganz normal vom Client aus...
lg Alex
Ich hab es gerade ausprobiert, und mein Server bleibt auch stehen !
Habs übrigens ohne RDP gemacht, sondern ganz normal vom Client aus...
lg Alex
- Christoph
- Moderator
- Beiträge: 2086
- Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
- Wohnort: Hamburg, Germany
- Kontaktdaten:
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Yep! Meiner auch.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Danke für die Infos!
Dann sollte MS es ja auch schaffen das zu reproduzieren.
Gruß
Martin
Dann sollte MS es ja auch schaffen das zu reproduzieren.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Würdet ihr dann bitte bei MS Connect
a) angeben, dass ihr das Problem validieren konntet und
b) für den Fehler abstimmen
Danke
Martin
a) angeben, dass ihr das Problem validieren konntet und
b) für den Fehler abstimmen
Danke
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Nov 2007, 11:34
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Ich habs auch probiert, mein WHS läuft weiter egal ob Rdp oder Lokal. Dafür stürzt mein WHS sonst an anderen Stellen mit Stop Fehler ab... =(
Ich kanns überhaupt nicht nachvollziehen
Code: Alles auswählen
Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000007f (0x00000008, 0x80042000, 0x00000000, 0x00000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP.
Code: Alles auswählen
Fehlercode 1000007f, 1. Parameter 00000008, 2. Parameter 80042000, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter 00000000.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
Update von MS-Connect:
MS hat heute nochmals die Datei angefordert (war als Attachement zu gross). Mal sehen ob dort das Problem reproduziert werden kann.
Gruß
Martin
MS hat heute nochmals die Datei angefordert (war als Attachement zu gross). Mal sehen ob dort das Problem reproduziert werden kann.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 5 Schritte zum Stop Fehler 0x0A, 0x50 oder 0x7F
So, MS konnte das Problem reproduzieren und beheben.
Zitat: "Thank you very much for submitting feedback to us via Connect. Your input is very valuable to us. We are happy to inform you that the particular issue/feature request has been addressed in the product as a result we will be resolving and closing this feedback. The fix will be available in one of our future updates.
Best wishes,
Windows Home Server Team"
Danke an die Helfer, die bei Microsoft-Connect dafür abgestimmt haben.
Und an alle anderen WHS-Anwender mit Problemen:
Scheut euch nicht einen Connect Bericht über euer Problem zu erstellen. Wichtig ist, dass das Problem reproduziert werden kann! Nur so kann Microsoft Probleme finden und lösen.
Gruß
Martin

Zitat: "Thank you very much for submitting feedback to us via Connect. Your input is very valuable to us. We are happy to inform you that the particular issue/feature request has been addressed in the product as a result we will be resolving and closing this feedback. The fix will be available in one of our future updates.
Best wishes,
Windows Home Server Team"
Danke an die Helfer, die bei Microsoft-Connect dafür abgestimmt haben.
Und an alle anderen WHS-Anwender mit Problemen:
Scheut euch nicht einen Connect Bericht über euer Problem zu erstellen. Wichtig ist, dass das Problem reproduziert werden kann! Nur so kann Microsoft Probleme finden und lösen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·