Nach dem am 13062008 gepostetem Pproblem: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
(siehe: viewtopic.php?f=9&t=1119&start=105 - Beitrag von mir: PJonLiner),
habe ich meine Produktions-DATEN vom WHS genommen, um als letzte Chance - [für mich und dem MSProdukt: WHS] - dem hoffentlich bald erscheinenden Service-Pack1 abzuwarten. Mein WHS lief - Dank dieses Forums - seit Anfang 01/2008, wenn auch nicht ohne ständiger Nachbesserungen und Eingriffe.
Durch das o.g. Fehlerbild angespornt habe ich mich nun trotzdem noch einmal entschlossen- für den (Super-GAU)Fall der Fälle, ein: "WIEDERHERSTELLEN DES SERVERS" durchzuführen.
A) Mit der (trotz vertauschten aber richtigen )Wiederherstellungs-CD bewaffnet, evtl. benötigte Treiber auf USB gespeichert und parat, scheiterte ich - MEHRMALS - kläglich an der Option: Server kann im Heimnetz nicht gefunden werden, ob automatisch noch manuell keine Chance, also ABBRUCH !
... nichts für Ungut, aber auch das Mäuse-Video-Kino als netter Service auf dem Homeserver-Blog half nicht weiter - trotz niedrigst eingestellter Bildschirmauflösung hat schon ein normal-Sichtiger fast keine Chance, geschweige denn ein Kurzsichtiger wie ich

B)Nun gut, Daten sind ja eh gesichert, nächste Möglichkeit - Dank Forum bestens Informiert - : Installtions-DVD eingelegt und die NEUINSTALLATION DES SERVERS ausgewählt und dann wurden die Punkte: Sammeln von Information, Dynamisches Update, Vorbereiten der Installation und Windows Installation automatisch durchgeführt. Nach einem in der Installationsroutine durchgeführten Neustart wurden die Setup-Dateien für den Windows Server 2003 kopiert, der Balken kam bis ca 75 % , dann verabschiedete sich die automatische Installations-Routine und mein (werdender)WHS schaltete sich ab! (Ich schwöre: das lag nicht an E-On oder einem frustrierten Nutzer, der die Kabel gezogen hat)
Die Folge: bei einem erneuten Versuch, konnte ich KEINE NEUINSTALLATION DES SERVERS mehr durchführen, na logisch auch: die SystemDatei wurde ja vorher formatiert!

C) Also nocheinmal, letzte verbleibende Möglichkeit: NEUINSTALLATION.
Der aufpopende Hinweis, (ich sage es mal flapsig) ALLE DATEN werden GELÖSCHT, ging mir natürlich leicht von der Maus, denn: "WO nichts mehr ist, kann auch nichts mehr weh tun". Danach das gleiche Scenario im Ablauf der Installation, NUR das jetzt eben auch noch alle HDs platt gemacht wurden. Dann der Augenblick der Wahrheit: ... Nach einem in der Installationsroutine durchgeführten Neustart wurden die Setup-Dateien für den Windows Server 2003 kopiert, der Balken kam bis ca 25 % , dann verabschiedete sich die automatische Installations-Routine und mein (werdender)WHS schaltete erneut sich ab! Das habe ich dann noch 2x versucht: die Balken-ANzeige änderte sich zwar mit den %-Angaben, aber danach geht jedesmal die KISTE aus


Wer sich vielleicht meinen Beitrag vom 13.06.2008 zu gemüte geführt hat und sogar bis hier gelesen hat, dem möchte ich schon einmal dafür DANK sagen. Ich denke JEDER kann wohl verstehen, das ich arg gefrustet , enttäuscht bin, (sogar dafür extra die HW neu angeschafft habe ) und wieder drauf reingefallen bin, für ein tolles Produkt den Beta-Tester zu mimen und mir dabei eine und die andere Nacht um die Ohren geschlagen habe. Frage mich nur: Wenn ich als Anwendungsprogramierer solche Arbeit meinem Auftraggeber abegeben würde wäre ich schon längst im Club der "Hartz-Vierer" gelandet und was macht eigentlich der "Normal sterbliche" mit diesem bei MS so gepriesenem: Der Server für Daheim - Microsoft Server speziell für die Familie

WHAT NUN ??? - gibts jemand der mir weiterhelfen kann ?
Trotzdem DANKE für meine Insanspruchnahme Eurer Zeit ...