Im Taskmanager ist die svchost.exe bei 50% konstant, sofrot nach dem Start. Auch im ProcessExplorer von Sysinternals schwankts zwischen 40 und 50%, geht aber nie über die 50% komischerweise.
Das wär mir im grunde genommen egal, wenn nicht un unregelmäßigen abständen 1/2h-2h kein zugriffe mehr auf die shared folder bzw über whs Konsole mehr möglich wäre. Komischerweise ist die weboberfläche von utorrent immer noch erreichbar, also "lebt" das system noch.
Da es ja immer mehrere svchost gibt hier der entsprechende auszug aus tasklist /svc
Code: Alles auswählen
svchost.exe 952 AeLookupSvc, AudioSrv, BITS, Browser,
CryptSvc, dmserver, EventSystem, helpsvc,
HidServ, Irmon, lanmanserver,
lanmanworkstation, Netman, Nla, RasMan,
Schedule, seclogon, SENS, SharedAccess,
ShellHWDetection, TrkWks, winmgmt,
wuauserv, WZCSVC
Ein weiters Phänomen nach dem einfrieren ist, dass ich mich auf meinem FTPsever teilweise einloggen kann, d.h. username wird angenommen, dann wird nach dem Passwort gefragt und dann gehts nicht weiter. Ich kann mich so Problemlos 5,6,7,8... mal einloggen.
Remotdesktop verhält sich ähnlich komisch. Wenn ich schon verbunden bin kann ich ne weile (5min) Dateien die auf dem Desktop sind bzw geöffnete Programme starten/verwenden. Wenn ich mich neu verbinde startet das RPD Programm fängt an sich zu verbinden bleibt aber noch vor dem Anzeigen des eigentlichen WHS logins bei einem schwarzen bildschirm hängen.
Bisher lief alles ohne Probleme,das Problem ist gestern das erste mal aufgetreten und es wurde nichts am System verändert.
Ich befürchte mal da hats irgendwie, warum auch immer, die svchost.exe oder eine prozess der drauf zugreift zerpflückt und die svchost.exe "läuft dann heiß" und verursacht eben dieses teilweise einfrieren.
Software:
- WHS Deutsch SB
RaidenFTPD 2.4
Everest
utorrent
- ASROCK ALive NF7HDReady
2gig ram
4,2 GHz
500gig+500gig+250gig