Alte Client-Backups portierbar?

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Don Op
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Okt 2010, 00:47

Alte Client-Backups portierbar?

Beitrag von Don Op »

Hallo,

weiß Jemand ob die Client-Backups, welche mit WHS 2011 gemacht worden sind, auch unter WSE 2012 noch zur Verfügung stehen?
Ich bin trotz Suche da nicht fündig geworden zu der Frage.

Ich plane nämlich einen Umstieg von WHS zu WSE, habe aber auch noch archivierte Backups von zwei Clients auf deren Datenbestand ich noch gerne Zugriff hätte, außerdem noch vier weitere Clients welche noch aktive Backups haben.

Es macht da sicherlich keinen Sinn die Backups wieder herzustellen, nachdem der WSE bereits installiert ist, aber die Datenbestände würden mich da schon noch eine Weile lang interessieren.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Alte Client-Backups portierbar?

Beitrag von Martin »

Das könnte evtl. nur klappen wenn du sofort nach der Installation die alten Backups reinkopierst. Sobald Clients verbunden sind ist es nicht mehr möglich.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Don Op
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Okt 2010, 00:47

Re: Alte Client-Backups portierbar?

Beitrag von Don Op »

Hallo Martin,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort.
Leider komme ich erst jetzt dazu hier drauf zu reagieren, da ich im wirklichen Leben ja auch arbeiten muss :roll:

Mit reinkopieren meinst du sicherlich die Ablage der Backups in den entsprechenden Serverordner der Clientcomputersicherung?
Also ich habe derzeitig diesen Serverordner unter WHS 2011 komplett auf eine externe esata-Platte "ausgelagert".
Das müsste doch wahrscheinlich mit dem WSE 2012 auch funktionieren.
Also z.B. G:\ServerFolders\Clietcomputersicherungen wäre der jetzige Pfad.
Nach der Konfiguration über das Dashboard einen eben solchen Pfad erneut anlegen, wobei man den "alten vorhandenen" Ordner zuerst umbenennt, um anschließend hieraus den Inhalt in den neuen angelegten Ordner hineinverschiebt.
So, und dann erst die Clients mit einbinden.
Wäre das dann korrekt?

Bleibt dann nur noch zu hoffen, dass man aus dem Dashboard heraus auf den Punkt "Dateien oder Ordner für den Computer wiederherstellen", auch zugreifen kann.

Grüße Don
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Alte Client-Backups portierbar?

Beitrag von Martin »

Falls es klappt, sollten die alten Backups als archivierte Computer auftauchen.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Don Op
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Okt 2010, 00:47

Re: Alte Client-Backups portierbar?

Beitrag von Don Op »

Alles klar Martin.

Ich denke allerdings, dass ich erst nächste Woche dazu kommen werde es mal auszuprobieren.
Ich habe mir zur Sicherheit schon eine 2. SSD zurechtgelegt, auf welche ich dann erst einmal WSE installieren werde.
Damit habe ich dann den WHS immer noch auf der ersten SSD drauf, und kann ggf. den noch einmal reaktivieren.

Werde dann zur gegebenen Zeit meine Erfahrungen damit hier wieder posten, damit auch andere bei ihrer Suche was finden können ;)

Vielen Dank erst einmal für deine Unterstützung

Grüße Don
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Alte Client-Backups portierbar?

Beitrag von Martin »

Nach der Konfiguration über das Dashboard einen eben solchen Pfad erneut anlegen, wobei man den "alten vorhandenen" Ordner zuerst umbenennt, um anschließend hieraus den Inhalt in den neuen angelegten Ordner hineinverschiebt
Und zwingend den Server danach neu starten bevor die ersten Clients eingebunden werden.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Don Op
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Okt 2010, 00:47

Re: Alte Client-Backups portierbar?

Beitrag von Don Op »

So,....ich habe meine Installation von WSE R2 jetzt abgeschlossen.

Leider habe ich es nicht geschafft die alten Sicherungen als Archive bereit zu stellen.
Ich bin genau so vorgegangen wie Martin es oben weiter beschrieben hat.
In der Statusüberwachung von WSE kam nach dem Kopieren der Clientsicherungsdateien prompt die kritische Warnung des Servers, dass die Clientsicherungen nicht mit dem aktuell verwendeten Betriebssystem des Servers kompatibel seien.
(oder so ähnlich)
Jedenfalls habe ich noch einmal versucht alle Dateien in den "..._old"-Ordner zu verfrachten und habe den Serverordner nochmals auf C:\ verschoben, um ihn danach wieder auf die externe Platte zurück zu bringen.
Solange wie ich die alten Clientsicherungen auch nicht in dem neuen Ordner kopiert hatte gab es auch noch keine Meldung in der Statusüberwachung.
Sobald ich die alten Sicherungen wieder hineingeschoben hatte kam wieder die selbe Meldung.
Allerdings waren beim 2.Versuch die Clients bereits am Server angemeldet, was bei der Einrichtung des Servers noch nicht der Fall war.
Kann auch sein, dass ich irgendwas übersehen habe.
Bei "rainer100" scheint die Übernahme als Archive ja geklappt zu haben
4. Die vorgegeben Freigabeordner auf der Datenplatte umbenannt und die von R2 auf C: erstellten Ordner dahin verschoben. Anschließend die Inhalte der alten Ordner hinein kopiert. Damit war auch das Problem mit den Clientsicherungen gemäß Martins Link erledigt. Die alten Backups wurden auch gleich entsprechend im Dashboard angezeigt.
Ich habe mich im Moment damit abgefunden die alten Sicherungen nicht mehr im Archiv zu haben, konnte diese allerdings noch nicht löschen und bin jetzt gerade noch dabei die alten Sicherungen auf eine andere externe Platte zu verschieben um sie noch nicht weg zu schmeißen, falls jemand noch eine Idee hat wie ich diese vielleicht doch noch eingebunden bekomme.
Habe aber wenig Hoffnung darauf das noch hin zu bekommen.

Gruß Don
Antworten