Wer mit seinen Clients keiner Domäne beitritt kennt ja das Problem (zuletzt hier besprochen: viewtopic.php?f=78&t=20884). Den Clients wird immer wieder die IP-Adresse des Servers als DNS Server zugewiesen. Unter WSE 2012 konnte man sich noch damit behelfen, den Dienst "LANConfig" auf den Clients zu deaktivieren (siehe http://www.tinkertry.com/ws2012e-dns-fix/). Aber mit dem R2 gibt es diesen Dienst nicht mehr und man musste wieder und wieder bei der DNS Konfiguration von Hand eingreifen. Nun hat MS beim R2 und auch beim 2012 mit Update Rollup 3 endlich eine Möglichkeit geschaffen, die automatische DNS-Erkennung zu überspringen: http://support.microsoft.com/kb/2862551/en-us
"set a DWORD-type registry value named SkipAutoDnsConfig in the following path:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\Networking\ClientDns
Then, set the registry value to 1.
Note: After this solution is applied, all clients that are connected to the Windows Server 2012 Essentials server skip the DNS configure feature. The existing clients that were connected to the Windows Server 2012 Essentials server before this change must reinstall the Connector and then reconnect to the Windows Server 2012 Essentials server."
Diese Anleitung funktioniert auch beim R2. Hat ja auch lange genug gedauert, immerhin wurde von Seiten Microsofts schon vor Monaten eine Lösung versprochen.
MfG!
Endlich: DNS-Fix für R2 und 2012 UR3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Jan 2012, 11:40
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 2. Okt 2009, 17:08
Re: Endlich: DNS-Fix für R2 und 2012 UR3
Ich wäre nicht darauf gekommen, beim Update Rollup 3 für den Server 2012 nach der Lösung für für dieses Problem beim Server 2012 R2 zu suchen. Von daher vielen Dank für den Tipp, hat prima funktioniert!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·