Ausgangspunkt für den geplanten Eigenbau-Server ist die Steilvorlage von larry (viewtopic.php?f=23&t=20333)
Geplant ist das Teil als zweiter Server neben meinem Acer H340. Diesen würde ich dann nur noch für "Nutzdaten" und Clientsicherungen verwenden. Der neue soll dann hauptsächlich für Streaming und andere fette Daten zur Verfügung stehen, z.B. ISO-Images von Discs, etc.
Gehäuse
MS-TECH CA-0210 Rev. B
http://www.alternate.de/MS-TECH/MS-TECH ... t/961625/?
31,99€
Mainboard
MSI B75MA-P45, Mainboard ((Sound G-LAN SATA3 USB 3.0)
http://www.alternate.de/MSI/MSI+B75MA-P ... t/998211/?
57,90€
CPU/Prozessor
Intel® Celeron® Processor G1610, CPU (FC-LGA4, "Ivy Bridge", boxed)
http://www.alternate.de/Intel(R)/Intel( ... /1044218/?
37,99€
Festplatte
System: aus Bestand, noch offen oder eine kleine SSD. Empfehlung?
Datenplatten: Seagate ST4000DM000 4 TB, Festplatte (SATA 600, Desktop HDD)
http://www.alternate.de/Seagate/Seagate ... /1069188/?
152,90€
Arbeitsspeicher/RAM
Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher (KVR16N11/4)
http://www.alternate.de/Kingston_ValueR ... /1009063/?
37,99€
Festplattenkäfig(e)
Cooler Master Stacker 4-in-3 Modul
http://www.amazon.com/Cooler-Master-Mod ... B00129CDGC
pro Stück 23,99$ (umgerechnet bei 1,3379 USD + 19% Einführumsatzsteuer ca 22 €), drei Stück ~66€
Netzteil
be quiet! SFX Power 300W, Netzteil (schwarz)
http://www.alternate.de/be_quiet!/be_qu ... t/154052/?
51,90€
Betriebssystem/OS
offen, aber kein Linux, sondern Windows
evtl. WHS 2011
http://www.alternate.de/Microsoft/Micro ... t/866864/?
43,99€
weitere Komponenten
Stromkabel
http://www.amazon.com/Silverstone-Tek-C ... gy_e_img_z
SATA Kabel
http://www.amazon.com/HighPoint-Interna ... gy_e_img_y
Das macht in Summe ohne OS, Festplatten und Kabel ca 284€. Da kann man echt nix sagen.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen:
Ich konvertiere immer wieder irgendwelche Film in Apple konforme Formate. Wenn ich das machen will, ist das Teil vom Prozessor und RAM ausreichend? Realtime-Konvertierung brauche ich normalerweise nicht. Nichtsdestotrotz, was würde ich für Realtime evtl an anderen Komponenten benötigt, auch für HD?
Ist eine SSD sinnvoll oder auch notwendig? Falls ja, welche würdet Ihr empfehlen? Wenn dann eine SSD nur für das OS.
Welches OS würdet Ihr nehmen, wenn Linux und WSE 2012 aus dem Rennen sind? WHS 2011 oder evtl sogar Win7 oder Win8 (Pro)? Ich vermute mal WHS 2011.
Passt das obige Netzteil in dieses Gehäuse? Ich bin mir da leider nicht sicher und weiß nicht wie ich das prüfen kann/soll. Das von larry erwähnte S6 habe ich so nicht gefunden und dann einfach ein anderes 300W Netzteil genommen.
Jetzt spinne ich wieder mal rum um blicke weit in die Ferne.

Gehen wir mal davon aus, ich will das Teil mit Platten vollstopfen. Deshalb auch die Käfige oben als Komponente. Annahme 10-12 Platten. Die obige Seagte benötigt laut Datenblatt 7,5 Watt beim Lesen/Schreiben. Wären in Summe max. 90W, falls wirklich alle Platten auf einmal aktiv wären.
Wäre das Netzteil bei Vollausstattung ausreichend?
Was bräuchte ich noch für Kabel und sonstigen Kram, damit das Ding betriebsbereit wäre? Sind die oben erwähnten Kabel sinnvoll bzw. ok?
Was müsste ich noch anschaffen um die Platten im RAID 5 oder RAID 50 zu betreiben? Ich bin mir noch nicht so schlüssig, ob ich das überhaupt brauche. Wenn ich die Platten alle im Datenpool hätte und auch noch etwas freien Platz, dann kann man eine den Geist aufgebende Platte ja problemlos entfernen und durch eine neue ersetzen. Nur über das Backup müsste ich mir noch Gedanken machen. Im Moment mache ich das über einen Sack voll externer USB-Platten.
Hat jemand für die Käfige und Kabel evtl. einen Link aus DE?
Brauche ich noch irgendeine Software um einen WHS 2011 sauber zu betreiben? Was dient als Ersatz für den DriveExtender? (hab's grad vergessen und weiß nicht ob das was kostet *duck*)
Im Voraus herzlichen Dank für jede Hilfe, Anmerkung und Meinung.
Viele Grüße
Alexander