habe mich hier schon mal kurz angemeldet:
viewtopic.php?f=61&t=20866
Ich denke aber hier sind meine Fragen an der richtigen Stelle.

Also der WHS soll als zentrales Datengrab, Mediaserver (DLNA), und MP-TV-Server dienen.
Für MP kommen zwei FloppyDTV/C via FirewireController dran.
Bei mir im Haus gibt es ca. 1-4 Clienten.
Momentan habe ich einen HTPC im Wohnzimer (MP-Multiseat) und einen Clienten in der Küche an der Wand.
Der Client weckt via WOL-Plugin den HTPC (im S4) auf, HDTV usw. funktioniert alles zufriedenstellend.
Mein Netzwerk wird über einen Sternpunkt in der Hauptverteilung via Devolo-DIN Rail als Powerlan verteilt:
devolo dLAN 200 AVpro DINrail, 200Mbps, LAN (01598)
Das Inet (30Mbit) wird über Kabelmodem und OpenWrt-Router eingespeist:
TP-Link TL-WDR3600, 600Mbps (MIMO) Dual Band (simultan)
Die Clienten nutzen Devolo AV200 Adapter:
devolo dLAN 200 AVsmart+, 200Mbps, LAN (01536)
devolo dLAN 200 AV Wireless N, 200Mbps, 3x LAN/WLAN 300Mbps
Nun wollte ich mir einen WHS-2011 zusammenstellen und dort gleich den MP-TV-server (oder Argus-TV) dazupacken.
Der WHS sollte dann im S3 bereit stehen.
Hier meine fast fertige Konfig zur Diskussion:
Western Digital WD Red 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EFRX) 2x
Intel SSD 520 Series 60GB, 2.5", 9.5mm, SATA 6Gb/s (SSDSC2CW060A310)
Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
ASRock H77 Pro4-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLM0-A0UAYZ)
SilverStone Precision PS08 schwarz (SST-PS08B)
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
Microsoft: Windows Home Server 2011 64Bit SB/OEM (deutsch) (PC) (CCQ-00130)
Habe noch weitere SATAII-HDD`s (2x WD-Green 1TB) rumkullern, außerdem kommt später die momentane HDD (WD-Green 2TB) aus dem HTPC noch dazu.
Ganz sicher bin ich mir bei der SSD (für OS) noch nicht und das Mainboard ist von Asrock

Wollte nicht extra noch einen SATAIII-PCIe-Controller einbauen.

Was meint Ihr ??