Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Devil1978 »

Nun habe ich auch mal vor den H340 auf WHS2011 umzurüsten.
Doch dazu ein paar Fragen:
1. Ich habe ein Mediacenter am meinem TV wo ich direkt per LAN auf den H340 zugreifen kann und Videos streamen kann.
Ist der H340 mit WHS 2011 dafür noch schnell genug?

2. Wie kann ich am Besten und am Schnellsten die Daten kopieren? Ich muß ja Alle HDDs des Servers löschen.

3. Die erste HDD hat 1 TB Volumen. Wenn ich dort nun WHS 2011 installiere, ist dann die gesamte Kapazität der HDD verloren oder kann ich trotz des Systems dort noch Daten lagern?

4. Und wie siehst es ohne den Drive Extender aus?
Muß ich immer beim Kopieren oder Verschieben auf den Server die Daten selbst duplizieren oder macht dies der Server noch selbst?

5. Kann man bei Nichtgefallen wieder WHS V1 installieren oder ist das wegen der speziellen Installationsroutine des WHS 2011 auf dem H340 nicht mehr möglich?

Ich hab zwar darüber schon einiges gelesen aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Danke Euch.

EDIT Martin: Ins richtige Unterforum verschoben.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Devil1978 »

Kann mir denn niemand helfen?
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von jpk999 »

Hi,
es ziehen anscheinend nicht so viele auf den WHS 2011 um ?!

zu 1) Ich habe nun keinen H340, daher kann ich nichts zur Leistungsfähigkeit sagen. Reines Streaming sollte aber weiterhin funktionieren. Greiftst du mit dem TV auf Freigaben zu oder verwendest du den Media-Server ?

zu 2) Das Kopieren hat bei mir eine Ewigkeit gedauert ! Ich habe ca. 2 TB Videos und 1 TB Bilder gehabt. Ich habe zwei Festplatten extra gehabt und intern kopiert (Datendurchdsatz bei Videos ca. 85-90 MByte/s, bei Bildern nur nach 35 MByte/s). Sobald man mehr als 3000 Dateien kopiert dann wird es wirklich langsam. Im übrigen musst du die Dateien später zurückkopieren.

zu 3) ja, geht. Ich habe die Installation zunächst nur mit einer Platte gemacht und später die Platten hinzugefügt.

zu 4) ja, du musst dich um die Duplizierung selbst kümmern. Ich verzichte darauf.
Und du musst dir vorher mal Gedanken machen, auf welcher Platte du später die Daten, Clientssicherungen und Datensicherung machen möchtest. Insbesondere wenn man riesige Ordner (z.B. Videos) hat.

zu 5) keine Ahnung

Warum willst du umziehen ?

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Devil1978 »

Danke
Naja das mit der Duplizierung ist nun sicher ein Nachteil.

Will mal WHS2011 ausprobieren. Deswegen will ich auf WHS2011 umstellen.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
DarthVader
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Jul 2011, 12:04

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von DarthVader »

Hallo,
ich habe einen H340 mit WHS11 ausprobiert.
Funktioniert mit den richtigen Treibern bis auf die Festplatten LEDs
Ich hatte es auf die erste Platte kopiert und konnte nicht wieder auf die gespeicherten Daten zugreifen.
Aber ich habe aufgrund Performance Problemen wieder auf den alten WHS zurückgestellt, was aber mit einem enormen Aufwand verbunden war (der Interne Speicher 200Mb war gelöscht)
Mein Rat lass es lieber
ACER Aspire H340 " 2 x 1TB und 2x 2TB
xervia
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 25. Jul 2011, 15:16

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von xervia »

Ich rate auch ab weil die atom und sogar athlon x2 cpus viel zu schwach sind mein neuer whs 2011 server hat einen 4 kerner und 16 gb RAM las wirklich die Finger weg
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von larry »

@xervia
Bis du dir sicher, dass du einen WHS 2011 hast?
Ein Athlon X2 ist in den meisten Fällen mehr als ausreichen.
Im übrigen unterstützt der WHS 2011 nur 8 GB RAM.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cyberle
Foren-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 7. Jun 2009, 12:31

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von cyberle »

Ich habe den WHS 2011 auf dem H340 laufen. Der Zugriff auf die Freigegebenen Ordner läuft meiner Meinung nach wesentlich flüssiger als beim alten System. Funktionstechnisch habe ich noch nichts gefunden was nicht funktioniert. Selbst die Festplatten LED´s laufen mit dem Treiber den es dafür gibt. Mal im Forum hier schauen es gibt eine Anleitung "H340 Standby Problem gelöst" da sind alle Treiber verlinkt. Bisher bin ich einfach nur sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Devil1978 »

Die Frage ist ja nun, wie hoch der Aufwand beim H340 ist wieder auf WHS V1 zurück zu kehren, da ja auch der interne Speicher gelöscht wird.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
cyberle
Foren-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 7. Jun 2009, 12:31

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von cyberle »

NEIN! Der interne Speicher wird nicht gelöscht! Jeder der Probleme damit hat hat aus eigenem Willen den internen Flash Speicher gelöscht weil er sich dachte ach das brauche ich nicht. Der Speicher wird beim WHS 1 ausgeblendet das ist so in der Installation von Acer programmiert. Da der WHS 2011 ja aber eine SB Version ist, wird der Speicher über Start Computer als Laufwerk angezeigt. Man kann aber wie auch schjon hier im Forum beschrieben über Verwaltung Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben löschen dann wird er nicht gelöscht und auch nicht mehr angezeigt.
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Billy Regal »

Hi Devil,

ich besitze ebenfalls einen acer h340 und bin gerade zum WHS 2011 gewechselt.
Devil1978 hat geschrieben:1. Ich habe ein Mediacenter am meinem TV wo ich direkt per LAN auf den H340 zugreifen kann und Videos streamen kann.
Ist der H340 mit WHS 2011 dafür noch schnell genug?
Dazu kann ich in ein paar Tagen etwas sagen. Ich habe einen kleinen HTPC (ASRock ION 330-BD) mit Mediaportal mit dem Server vernetzt, über den ich meine Videos abspiele. Sobald alle Daten kopiert sind werde ich den mal anwerfen.
Devil1978 hat geschrieben:2. Wie kann ich am Besten und am Schnellsten die Daten kopieren? Ich muß ja Alle HDDs des Servers löschen.
Dazu gab es kürzlich in der Zeitschrift CT (Heft 14/2011) eine gute Anleitung. Ich habe im alten WHS v1 alle Platten bis auf die Systemplatte nacheinander vom Serverspeicher entfernt. Dabei wurden die Daten auf die im Serverpool verbliebenen Platten kopiert. Anschließend diese Platten wieder als Sicherungsplatte hinzugefügt (Achtung, dabei werden sie formatiert).
Nun die Daten aus dem Serverpool auf die Sicherungsplatte verschoben.
Das ganze so oft wiederholt, bis nur noch eine Platte, die Systemplatte im Server war.
Diese habe ich dann ausgebaut, an meinem Arbeits-PC formatiert und wieder in den Server eingebaut.

Die Installation habe ich klassisch mit Monitor (VGA-Adapter), USB-DVD-Laufwerk, Tastatur und Maus gemacht.
Devil1978 hat geschrieben:3. Die erste HDD hat 1 TB Volumen. Wenn ich dort nun WHS 2011 installiere, ist dann die gesamte Kapazität der HDD verloren oder kann ich trotz des Systems dort noch Daten lagern?
NEIN, die gesamte Kapazität kann genutzt werden.
Auf einer leeren HDD installiert WHS 2011 zwei Partitionen.
Die erste mit 60 GB für das System, der Rest für Daten.
Im Gegensatz zum WHS v1 kann man hier die erste Festplatte voll mit nutzen.
Mein alter WHS hatte diesen Speicherplatz immer bis zum Schluss ignoriert.
Devil1978 hat geschrieben:4. Und wie siehst es ohne den Drive Extender aus?
Muß ich immer beim Kopieren oder Verschieben auf den Server die Daten selbst duplizieren oder macht dies der Server noch selbst?
Ich vermisse den Drive Extender nicht.
Habe vier HDDs im Server:
1.) 2 TB mit zwei Partitionen System und Daten
2.) 2 TB Daten
3.) 1 TB Backup der Daten von 1.)
4.) 2 TB Backup der Daten von 2.)

Die Daten von 1.) und 2.) werden mit einem Sync-Programm namens GoodSync in verteilten Jobs regelmäßig auf die Platten 3.) und 4.) UND in einen Onlinespeicher gespiegelt. Klappt prima und vollautomatisch.
Devil1978 hat geschrieben:5. Kann man bei Nichtgefallen wieder WHS V1 installieren oder ist das wegen der speziellen Installationsroutine des WHS 2011 auf dem H340 nicht mehr möglich?
Hab das zwar nicht vor und auch noch nicht probiert, aber warum sollte das nicht gehen?
Wenn man die Daten-Festplatten alle entfernt und die Sys-Platte formatiert, kann man über den USB-Speicher neu installieren. Darüber wurde ja schon oft im Forum geschrieben.

Wie gesagt, ich bin erst noch am einrichten, aber bisher gefällt mir der WHS 2011 ganz gut, und zurück werde ich sicher nicht gehen.
Hier noch ein interessanter Link mit einem Video zur Performance:
http://www.youtube.com/watch?v=EBANILUdBCQ

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von larry »

Billy Regal hat geschrieben: Dazu gab es kürzlich in der Zeitschrift CT (Heft 14/2011) eine gute Anleitung.
Darüber lässt sich streiten ;-)

Der schnellst Weg wäre, den WHS 2011 auf eine neue Festplatte zu installieren (Nicht aus WHS V1).
Dann kann die erste Datenplatte vom WHS V1 in den WHS 2011 eingebaut werden. Die Platte bekommt automatisch einen Laufwerksbuchstaben und wird dabei nicht gelöscht.
Jetzt kann eine Freigabe auf der Platte angelegt werden. Auch dabei werden keine alten Daten gelöscht.
Anschließend können die Originaldaten vom WHS V1 aus dem versteckten DE Order in die Freigabe verschoben werden.
Mit der nächsten Datenplatte geht man dann genauso vor.

Bei den anderen Platten muss man dann nur ggf. die Daten auf eine andere Platte verschieben.
Der WHS speichert die Daten der Freigaben über alle Platten verteilt. Beim WHS 2011 ist aber eine Freigabe exakt auf einer Platte.
Sprich man müsste von jeder Platte aus dem Unterorder DE/Share/Videos die Dateien nach E:\Serverfolders\Videos verschieben. Und alle Datein aus DE/Shares/Photo in den Ordner D:\serverfolders\Fotos.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Devil1978 »

Ok Danke.
Das klingt Alles schon mal nicht übel.
Hat man denn dann beim WHS2011 auf den Clients auch wieder nur eine Laufwerksverknüpfung wo dann die Ordner Fotos, Videos, Persönlicher Ordner hinterlegt sind (wie beim H340 mit WHS V1) oder muß man da für jeden Ordner extra eine Verknüpfung anlegen?
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Billy Regal »

Devil1978 hat geschrieben:Ok Danke.
Das klingt Alles schon mal nicht übel.
Hat man denn dann beim WHS2011 auf den Clients auch wieder nur eine Laufwerksverknüpfung wo dann die Ordner Fotos, Videos, Persönlicher Ordner hinterlegt sind (wie beim H340 mit WHS V1) oder muß man da für jeden Ordner extra eine Verknüpfung anlegen?
Meinst Du damit die Verknüpfung "Freigegebene Ordner" auf dem Desktop ?
Die wurde beim alten WHS ja bei der Installation der Connector Software erstellt.
War beim WHS 2011 (glaube ich) nicht mehr so. Und wenn, dann habe ich sie gleich gelöscht weil ich nicht mit Verknüpfungen auf dem Desktop arbeite.
Aber im Explorer (Windows 7) wird unter "Netzwerk" der Server und alle freigegebenen Ordner angezeigt.
Alternativ kannst Du ja auch einen Ordner direkt als Netzlaufwerk einbinden.
Oder einfach eine Verknüpfung aufm Desktop erstellen.

Gruß Billy

P.S.: Die Persönlichen Ordner und auch den Öffentlichen gibt es unter WHS 2011 nicht mehr.
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: Fragen zum Umzug des H340 WHS1 auf WHS2011?

Beitrag von Devil1978 »

Ja genau die Verknüpfung die der Connector erstellt meinte ich.
Gibt es dann den Connector auch nicht mehr oder wie?
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Antworten