Windows 8 und Ligts-out

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

Hallo ich habe ein problem mit windows 8 pro und lights-out.
auf dem pc lief vorher windows 7
habe ihn jetzt neu aufgesetzt mit windows 8
das problem ist light-out sollte den server aufwecken wenn mein pc gestartet wird ,
macht er aber nicht mehr .
ich kann den server auch nicht über lights-out wecken
Die sicherung des pc läuft einwandfrei , da wird der server wach

die version von ligths-out ist 1.5.3.1819
der server ist whs2011
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von Martin »

Hast du den Rechner nach dem Update auf W8 neu mit dem WHS 2011 verbunden? Falls ja, schau mal ob in Lights-Out das Wecken des Servers noch erlaubt ist.
Für den umgekehrten Fall (Server weckt PC) schau mal die Netzwerkkarteneinstellungen unter W8 durch.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

ich habe den rechner ja neu instaliert kein update gemacht , also neu verbunden .
der server soll den pc garnicht wecken
habe gerad noch mal am server nachgeschaut ,bei lights-out steht das mein pc den server aktiv halten darf und erlaubt ist server standby und server automatisch wecken
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von Martin »

Kannst du den Server denn noch von anderen PCs aus wecken?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

ich habe von meinem windows 7 notebook probiert , geht einwandfrei
kann von dem aus den server schlafen legen und auch wieder wecken
nur vom windows 8 pc aus geht nur das schalfen legen , wecken geht nicht
ich denke das bei windows 8 irgend etwas das verhindert .
bei dem windows 8 pc habe ich die Kaspersky internet security installiert .
habe auch schon mal die firewal abgeschaltet , kaspersky und auch die windows eigene .
keine änderungim verhalten
gruß jöerg
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von Martin »

Die Kaspersky internet security blockiert sicher das Senden eines Broadcasts. Schau mal ob du den LightsOut Service als Ausnahme eintragen kannst.
Falls das nicht klappt, hat das Win 7 Notebook auch die Kaspersky internet security drauf?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

bei dem windows 7 notebook ist kaspersky nicht drauf
edit :
gerade mal kaspersky auf dem notebook instaliert
damit geht es , server kann schlafen gelegt werden und geweckt werden
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

ich habe die tage noch mal etwas probiert .
Habe testweise mal Kaspersky deinstaliert , dann klappt es wie es soll .
Habe dann kaspersky wieder installiert und schon geht das wecken des Servers nicht mehr.
Ich habe mal das Programm WOL2 probiert , damit klappt das wecken auch wenn Kaspersky instaliert ist .
Ich habe mir mir Wireshark mal den Verkehr auf der Netzwerkkarte mal angeschaut , einmal mit WOL2 und dann mit Lights-out
ich kann keinen unterschied in den daten erkennne .
trotzdem block Kaspersky das wake on lan kommando von Lights-out und von WOL2 nicht
ich habe mal bei kaspersky in den einstellungen gesucht ob Lights-out geblockt wird , ist aber als ausnahme in den firewall regeln eingetragen.
Was macht Lights-out anderst als WOL2 ??? :nw
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von Martin »

Es läuft als Dienst unter dem SYSTEM Konto, vielleicht betrachtet Kaspersky das als böse.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

In der kaspersky firewall sind 2 programme von Lights-out
einmal c:\program files\windows server\bin\lightsoutclientservice.exe
und c:\program files\windows server\bin\lightsoutclientgui.exe
beide haben die erlaubnis für " any network activity "
beide stehen in der gruppe vertrauenwürdig
über welchen port arbeitet das WOL komando ?
Und warum geht dann das schlafen legen des servers ?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von Martin »

Das "Schlafen" geht über die Kommunikationsinfrastruktur des WHS.
Das Wecken geht über ein Magic Packet, gesendet als Broadcast auf Ziel-Port 9. Absenderport ist beliebig (d.h. der wird vom System frei vergeben).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

Bei windows 8 ist der hyper-v mit dabei . da habe ich mal eine windows 8 maschine aufgesetzt
diese habe ich auch mit dem homeserver verbunden , lights-out ist instaliert .
Kaspersky ist installiert genau wie auf dem anderen windows 8 .
Bei dieser maschiene klappt es auch mit dem wecken und schlafen legen über Lights-out .
Also ist bei meiner realen windows 8 installation irgentwas anderst .
Die Virtuelle Maschine ist in einer Domäne . Ist auch nicht das Windows Media Center instaliert
Mein realler PC ist nicht in der Domäne sonder in der Workgroup ,Windows Media Center instaliert
Das sind die sachen die mir so einfallen die anderst sind
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von Martin »

Bei beiden die gleiche Netzwerkconfig (DHCP)?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

ja bei beiden
ich habe in der virtuellen maschiene das windows media Center instaliert ,
Lights-out geht immer noch wie es sollte
tedy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jun 2012, 10:47

Re: Windows 8 und Ligts-out

Beitrag von tedy »

Da das ganze mir keine ruhe gelassen hat,
habe ich die letzten tage immer mal wieder probiert woran es nun liegt.
Auf meinen PC hatte ich windows 8 instaliert mit Kaspersky Internet Security.
Wenn Kaspersky instaliert ist kann ich von meinen Windows 8 PC den Homeserver per Lights-out nicht Wecken .
Ich habe mit meinem Windows 7 Notebook mal per Wireshark den Netzwerk verkehr mit geschnitten
Dabei habe ich dann gesehen das von dem Windows 8 PC das WOL Packet nicht gesendet wird .
Verschiedene dinge habe ich ausprobiert , sogar das Windows 8 aufgefrischt .
Danach Kaspersky wieder installiert und nichts geht mehr
Jetzt habe ich mir die Windows Firewall einstellungen genauer angeschaut.
Da steht das Kaspersky die einstellungen verwaltet.
Gehe ich in die erweiteten einstellungen sehe ich die Profile und Regeln der Firewall.
Gelöst habe ich mein problem anscheinend dadurch das ich gesagt habe die Firewall
soll beim Domänprofil nicht meine Netzwerkkarte schützen .
Merkwürdig ist nur ich habe kein Domänprofil , mein Netztwerk ist ein Privates Profil.
Ich werde das die tage beobachten

ach ja ich habe sogar die Lights-out version 1.5.4.1900 installiert
brachte aber auch nicht den gewünschten erfolg .

Gruß jörg
Antworten