mein Homeserver läuft zusammen mit DVBViewer einwandfrei. Ich habe jedoch das Problem, das nach dem Ausführen einer Timer-Aufnahme der Server nicht mehr in den Standby fährt. Lightsout versucht den Server ohne Erfolg schlafen zu schicken:
Ich habe schon einige Threads zu diesem Thema gelesen und auch in den Energieoptionen von Windows rumgespielt, alles jedoch ohne Erfolg. Ich hoffe Ihr habt eine zündende Idee.
Hm, Termservice kommt vermutlich weil du per RDP drauf bist, ja? Falls am Server Tastatur/Monitor hängen probiers mal da.
Ansonsten schau mal im Ereignisprotokoll und schick mir deine Logdateien, siehe http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... _other.htm
Log ist unterwegs. Ja ich war über RDP am Server dran. Ich habe testweise mal Tastatur und Maus dran gehängt. Fenster sieht immer noch so aus, mit Ausnahme des [Service] eintrags.
Mich hatte letzte Woche leider ein grippaler Infekt aus dem Verkehr gezogen. Erster Zwischenstand: Der DVBViewer blockiert den Standby, aber nachdem er fertig ist löst das System leider ebenfalls keinen Standby mehr aus.
Warum das so ist und was dagegen gemacht werden kann muss ich mir die nächsten Tage noch ansehen.
ich konnte das Problem nun zusammen mit Martin lösen. In LightsOut muss die Einstellung "Freigaben überwachen" aktiviert werden. Zudem muss der Aufnahme Ordner von DVBviewer ein Netzwerkpfad sein, z.B. \\server\tv-aufnahmen.
Ich habe leider genau das gleiche Problem wie Dole85. Sobald ich eine Aufnahme Programmiert habe fährt der WHS2011 nicht mehr in Standby.
Die Lösung oben habe ich bereis eingestellt.