WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 Min
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 Min
Hallo Zusammen,
seit ca. 10 Tagen wechselt mein WHS 2011 nicht mehr ordnungsgemäß in den Standbye.
Zuerst hatte ich gedacht, es könnte an meiner Logitech Squeezbox legen. Also habe ich diese ausgeschaltet - Problem besteht weiterhin.
Lights Out zeigt mir an, dass z.B. mein Laptop durchgehend gelaufen ist und somit wohl den Server wachgehalten hat. Dieser war aber definitiv ausgeschalten.
Das Gleiche gilt auch für das Squeezbox Radio als ich es noch nicht komplett ausgeschaltet habe!
Was ich komisch finde, laut Diagramm ist der Server immer für 10 Minuten an, wechselt dann in den Standbye unc wacht sofort wieder auf - und das geht die ganze Nacht und den ganzen Tag so. Beobachte ich den Server aber für 11 Minuten, sehe ich nichts davon, dass er in den Standbye gewechselt hat (äußerlich erkennbar, dadurch das StatusLED anstatt durchgehend zu leuchten, blinkt)
Habt ihr mir vielleicht eine Lösung? Braucht ihr mehr Informationen?
LightsOutVersion ist aktuell die 1.5.2.1737 drauf - hatte den neuen Release 3 auch draufgespielt und gehofft, dass das Problem dadurch verschwindet - leider nein - habe deshalb noch einmal zurück migriert.
Viele Grüße
Dominik
//EDIT:
Meine LightsOut Einstellungen
- Backup oder Systemaktivität (wobei ich temporär alle zu sichernden Elemente deaktiviert haben, wegen oben genanntem Problem)
- Windows Home Server Computer
- Netzwerkbasierte Geräte
- Serverdateisystem
- Server Netzwerklast
Aktuell ist nur der Home Server Computer aktiv und das wird mir auch korrekt angezeigt.
seit ca. 10 Tagen wechselt mein WHS 2011 nicht mehr ordnungsgemäß in den Standbye.
Zuerst hatte ich gedacht, es könnte an meiner Logitech Squeezbox legen. Also habe ich diese ausgeschaltet - Problem besteht weiterhin.
Lights Out zeigt mir an, dass z.B. mein Laptop durchgehend gelaufen ist und somit wohl den Server wachgehalten hat. Dieser war aber definitiv ausgeschalten.
Das Gleiche gilt auch für das Squeezbox Radio als ich es noch nicht komplett ausgeschaltet habe!
Was ich komisch finde, laut Diagramm ist der Server immer für 10 Minuten an, wechselt dann in den Standbye unc wacht sofort wieder auf - und das geht die ganze Nacht und den ganzen Tag so. Beobachte ich den Server aber für 11 Minuten, sehe ich nichts davon, dass er in den Standbye gewechselt hat (äußerlich erkennbar, dadurch das StatusLED anstatt durchgehend zu leuchten, blinkt)
Habt ihr mir vielleicht eine Lösung? Braucht ihr mehr Informationen?
LightsOutVersion ist aktuell die 1.5.2.1737 drauf - hatte den neuen Release 3 auch draufgespielt und gehofft, dass das Problem dadurch verschwindet - leider nein - habe deshalb noch einmal zurück migriert.
Viele Grüße
Dominik
//EDIT:
Meine LightsOut Einstellungen
- Backup oder Systemaktivität (wobei ich temporär alle zu sichernden Elemente deaktiviert haben, wegen oben genanntem Problem)
- Windows Home Server Computer
- Netzwerkbasierte Geräte
- Serverdateisystem
- Server Netzwerklast
Aktuell ist nur der Home Server Computer aktiv und das wird mir auch korrekt angezeigt.
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Das Problem sollte hier bei den Einstellungen der Netzwerkkarte liegen.
Die notwendigen Einstellungen sind in der LightsOut Hilfe beschrieben.
Gruß
Larry
Die notwendigen Einstellungen sind in der LightsOut Hilfe beschrieben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Das kann auch der MS Bug hier sein: viewtopic.php?f=62&t=17618Lights Out zeigt mir an, dass z.B. mein Laptop durchgehend gelaufen ist und somit wohl den Server wachgehalten hat. Dieser war aber definitiv ausgeschalten.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Was ich nicht verstehe - wieso das Problem plötzlich auftaucht?
Den MS Bug hatte ich auch - habe das Script vor kurzem deaktiviert weil ich dachte es wurde bereits durch ein Update behoben?
Werde es wieder aktivieren.
Und wieso startet der Server von alleine - also ich kann dem Laufzeitdiagramm lauter 10 Minuten "Blöcke" entnehmen die der Server läuft dann in denS tandbye geht (anscheinend) und wieder startet.
Den MS Bug hatte ich auch - habe das Script vor kurzem deaktiviert weil ich dachte es wurde bereits durch ein Update behoben?
Werde es wieder aktivieren.
Und wieso startet der Server von alleine - also ich kann dem Laufzeitdiagramm lauter 10 Minuten "Blöcke" entnehmen die der Server läuft dann in denS tandbye geht (anscheinend) und wieder startet.
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Der Neustart dürfe aus dem Netz kommt, du kannst ja mal testweise das LAN Kabel abziehen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Das mache ich morgen direkt einmal! Werde dann berichten. Danke dir!
Was ich jetzt wieder zurück geändert habe:
- Script gegen MS Bug wieder aktiviert
- Netzwerkgeräte deaktiviert (hatte ich seit 3 Tagen aktiv, da ich ab dato meine PS3 wieder in Betrieb genommen hatte)
Was ich jetzt wieder zurück geändert habe:
- Script gegen MS Bug wieder aktiviert
- Netzwerkgeräte deaktiviert (hatte ich seit 3 Tagen aktiv, da ich ab dato meine PS3 wieder in Betrieb genommen hatte)
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Habe jetzt ein wenig weiter getestet...
Die Squeezebox wurde komplett ausgeschaltet, iPhone, iPad und Galaxy S2 waren nicht im Haushalt.
Lediglich mein privat Laptop (welcher die ganze Zeit definitiv ausgeschalten war - was auch dem Laufzeitdiagramm entnehmbar ist) war weiterhin im Haushalt.
Aus dem Laufzeitdiagramm kann ich nun entnehmen, dass der Speedport W921V auch immer im ~ 5 Minuten abstand "aufwacht", teilweise auch etwas länger aktiv ist. (Habe in LightsOut einmal die Standardeinstellung von 10 Minuten auf 5 Minuten herabgesetzt)
Meiner ansicht nach bedeutet dies, dass LightsOut seinen Dienst verrichtet und den Server schlafen legen will - irgendetwas im Netzwerk weckt ihn schließlich aber wieder auf.
Da so gut wie alle Geräte außer Haus waren gehe ich vom Speedport aus...
Was meint Ihr? Kennt ihr eine Lösung? Workarround? Etc?
Die Squeezebox wurde komplett ausgeschaltet, iPhone, iPad und Galaxy S2 waren nicht im Haushalt.
Lediglich mein privat Laptop (welcher die ganze Zeit definitiv ausgeschalten war - was auch dem Laufzeitdiagramm entnehmbar ist) war weiterhin im Haushalt.
Aus dem Laufzeitdiagramm kann ich nun entnehmen, dass der Speedport W921V auch immer im ~ 5 Minuten abstand "aufwacht", teilweise auch etwas länger aktiv ist. (Habe in LightsOut einmal die Standardeinstellung von 10 Minuten auf 5 Minuten herabgesetzt)
Meiner ansicht nach bedeutet dies, dass LightsOut seinen Dienst verrichtet und den Server schlafen legen will - irgendetwas im Netzwerk weckt ihn schließlich aber wieder auf.
Da so gut wie alle Geräte außer Haus waren gehe ich vom Speedport aus...
Was meint Ihr? Kennt ihr eine Lösung? Workarround? Etc?
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Meine Meinung habe ich bereits im 2. Beitrag geäußert.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
- Wohnort: Stuttgart
Re: WHS2011 wechselt nicht in Standbye und startet alle 10 M
Werde ich heute Abend prüfen. Danke Larry.larry hat geschrieben:Meine Meinung habe ich bereits im 2. Beitrag geäußert.
Gruß
Larry
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·