Backup von LightsOut selbst

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Backup von LightsOut selbst

Beitrag von Billy Regal »

Hallo Freunde,

mein WHS 2011 musste ich über Nacht neu aufsetzen, nachdem ich den ISS zerschossen hatte und nichts mehr funktionierte. Erst nachdem ich alles neu installiert hatte fiel mir auf, dass meine ganzen Laufzeitdaten von LightOut natürlich auch weg waren. Einstellungen, Kalender, Stromverbrauch etc. Lightout hatte brav fast 1,5 Jahre auf dem Buckel.

Damit mir das beim nächsten mal nicht mehr passiert, würde ich gerne wissen, wo[/b ]LightsOut diese Daten speichert und und ob und wie die im laufenden Betrieb regelmäßig sichern kann. Kann mir da jemand einen Tipp geben ?

Vielen Dank im voraus.

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup von LightsOut selbst

Beitrag von larry »

Sollte alles unter C:\ProgramData\LightsOut liegen.

Generell macht es aber Sinn, die Serversicherung einzurichten und die komplette Systempartition zu sichern. Das erspart auch das neu aufsetzen bei zerschossenem IIS.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Billy Regal
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2009, 21:52

Re: Backup von LightsOut selbst

Beitrag von Billy Regal »

Hi Larry, Danke für die flotte Antwort
larry hat geschrieben:Sollte alles unter C:\ProgramData\LightsOut liegen.
Den Ordner hatte ich nicht auf'm Zettel, Vielen Dank
larry hat geschrieben:Generell macht es aber Sinn, die Serversicherung einzurichten und die komplette Systempartition zu sichern. Das erspart auch das neu aufsetzen bei zerschossenem IIS.
Genau das hat ja auch nicht geklappt. Ich hatte das vor einiger Zeit mal gemacht. Zunächst nur eine einmalige Sicherung, weil ich der Sache irgendwie misstraut hatte. Und diese Serversicherung wurde beim Wiederherstellen von der Setup-DVD einfach nicht gefunden bzw. nicht erkannt. Ab jetzt will ich das ganz klassisch mit Acronis True Image machen, die neue 2013er Version unterstützt ja WHS 2011.

Gruß Billy
Server: Eigenbau mit 8 TB Gesamtspeicherplatz, OS: Windows Home Server 2011
Gehäuse: BitFenix Prodigy Mini-ITX, Mainboard: ASUS P8H67-I PRO - Sockel 1155, CPU: Intel® Core™ i3-2120, CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken, RAM: Corsair SO-DIMM 2 x 4 GB DDR3-1333 (CMSO4GX3M1A1333C9), Netzteil: Sharkoon WPM400 400 Watt, HDD: 2 x Western Digital Caviar Green 2 TB, 2 x Samsung HD204UI 2 TB
Router: AVM FRITZ!Box 6360 Cable, KabelBW
Clients: 1x Windows 7 Professional 64bit, 1x Windows 7 Home Premium 32bit, 1x Windows XP Home
Antworten