WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
euro€cent
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 25. Jan 2013, 18:28

WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von euro€cent »

Ich habe vorher einen WHS 2011 gehabt und mir eine Lizenz für Lights Out gekauft.
Nun habe ich den neuen WSE 2012 und habe versucht die aktuelle Lights Out "Current official version 1.5.3.1819" zu installieren, doch die Installation schlägt fehl.
Dann hatte ich einfach mal diese Beta Version (1.5.4.irgendwas) genommen und die liess sich auch einwandfrei installieren.
Problem: Wenn ich versuche meine Lizenz zu laden erscheint die Meldung, dass ich mein Lights Out mit dieser Privaten Lizenz nicht aktivieren kann.
Hä wie jetzt? Brauch ich ne andere Lizenz jetzt nur weil ich ne andere Server Version habe?? Ich bezahl doch nicht doppelt!

Was kann ich tun bzw. wie sollte ich Lights Out am besten auf dem WSE 2012 installieren?
Kane
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 1. Feb 2013, 21:26

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Kane »

Das gleiche Problem habe ich auch, bei mir kommt beim Laden: "Persönliche Lizens kann nicht verwendet werden"!
Ehdumandu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 27. Dez 2009, 14:27

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Ehdumandu »

Genau das Problem hab ich auch auf einem Storage Server 2008 Essentials. Die persönliche Lizenz läßt sich nicht installieren. Hab mal etwas nachgelesen und darüber gestolpert, dass man eine gewerbliche Lizenz erwerben muss... Hey, ich benutz den privat :twisted: ... das dritte mal für LightsOut zahl ich bestimmt nicht, da sind wir ja inzwischen beim Preis eines OS angelangt (wenn man das mal in Relation sieht). Meine Hauptfunktion eines Keep Alive des Servers wird halt jetzt durch ein simples Batchscript erfüllt.

Gruß

Ehdumandu
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von larry »

Wenn man schon eine LightsOut-Version besitzt, bekommt man einen Rabatt auf die neue Version. Hierzu ist eine Mail an Martin erforderlich. Steht meines Wissens auch im Handbuch.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Ehdumandu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 27. Dez 2009, 14:27

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Ehdumandu »

Hi Larry,

das mit dem Rabatt hab ich auch gelesen, aber warum ich als Privat User nochmal eine gewerbliche Lizenz erwerben soll erschließt sich mir dadurch nicht.

Gruß

Ehdumandu
Kane
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 1. Feb 2013, 21:26

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Kane »

Jo und ich meine der Windows Server 2012 Essentials ist ja für Privatanwender bzw. kleine Firmen.
Und ich hab erst vor 1 Woche die Lizens bestellt, da will ich nun nicht schon wieder...
euro€cent
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 25. Jan 2013, 18:28

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von euro€cent »

Ey ganz ehrlich, ich habe Lights-Out gerade mal seit september letzten Jahres, also keine 5 Monate!
Ich bezahl doch dafür nicht nochmal!
Es ist auch etwas bescheuert gemacht, denn nur weil ich jetzt eine andere Server-Version benutze, heißt es doch nicht, dass ich den als gewerblichen benutze!
Gut sie können sich zwar nicht sicher sein, ob der wirklich privat benutzt wird, aber das können sie beim WHS auch nicht!
Fakt ist jedenfalls, dass ich eine Privatperson bin und den Server ausschliesslich privat nutze, da kann man von mir doch nicht verlangen eine gewerbliche Lizenz zu kaufen!

Warum wird das nicht einfach so gemacht, dass man die Lizenz für Server 2012 essentials kostenlos bekommt wenn man schon die für whs 2011 hat?
Ich find das echt ne Frechheit, da hätt ich mir den Kauf im September ja echt sparen können und das Geld für ne neue Lizenz ist mir das Programm echt nicht wert... (15 € für einmal ne Lizenz und nie wieder, es seie denn es gibt ne neue Version mit richtig viel neuem Zeugs, so wie z.B. bei Windows (manchmal ;) ) der Fall ist, ist ja vollkommen okay)


Ich hoffe daraus ergibt sich noch etwas
MfG.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
euro€cent hat geschrieben:Ey ganz ehrlich, ich habe Lights-Out gerade mal seit september letzten Jahres, also keine 5 Monate!
Ich bezahl doch dafür nicht nochmal!
Sorry, aber das ist ganz einfach: bleib bei dem Betriebssystem, für das du (d)eine Lizenz von LO erworben hast!

WHS und WSE haben nun mal verschiedenes Zielpublikum!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
euro€cent
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 25. Jan 2013, 18:28

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von euro€cent »

Hmmja genau ich wechsle einfach mal eben das Betriebsystem nur für Lights-Out; klar, als ob es das Wert wäre!
Das spielt ja im Prinzip keine Rolle was das Zielpublikum ist, fakt ist ich bin Privat-person und habe bereits eine persönliche (nicht-gewerbliche Lizenz) bezahlt, warum sollte ich dann nochmal für eine weitere private Lizenz bezahlen (hab nochmal geguckt, es ist keine gewerbliche sondern ebenfalls eine private Lizenz)?
Ich find das echt schon frech das Betriebsystem abhängig zu machen, ich mein 23,80€ sind mehr als die 15€ die ich schon einmal für das Programm bezahlt habe; wenn man mir 15€ Rabatt gewähren würde, würde ich mich ja garnicht aufregen, denn was mich einfach nur ärgert ist die Tatsache, dass ich schon im September 15€ dafür ausgegeben habe die ichmir eigentlich hätte schenken können!

Also wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich dem Martin aus diesem Forum ne PN schreiben bezüglich Light´s Out und Rabatt? Weil dann kann ich ja fragen, ob die 15€ Rabatt möglich wären, andernfalls werde ich dann wohl bei der Community-Edition bleiben. Ich hab auch noch die E-Mail und wegen der Überweisung werde ich wohl auch noch entsprechende Beleg finden können, falls das nötig ist...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von larry »

@euro€cent
Vielleicht solltest du erst einmal mit Martin in Verbindung setzten und einen Rabattcode anfordern, damit du überhaupt den Preis kennst, bevor du hier mit den begriffen Frechheit und Bescheuert um dich wirfst.
Letztendlich ist es immer noch das Recht eines Programmierers den Preis für sein Produkt festzulegen. Es wird hier auch niemand gezwungen eine Software zu kaufen.
Somit halte ich deine Aussagen hier für absolut unangemessen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Martin »

Mal kurz zur Klärung:
Lights-Out wird immer für die jeweilige Plattform lizenziert. Auf der jeweiligen Plattform sind alle Updates einer Hauptversion (also z.B. 1.x) eingeschlossen. Eine neue Lizenz ist aber immer bei einem Plattformwechsel notwendig, Altkunden bekommen dafür schon immer 30% Rabatt.

Und jetzt zu den Lizenzarten:
Es gibt für WSH 2011 kostengünstige private Lizenzen, da hier die Zielgruppe klar die Heimanwender sind.
Ebenso gibt es für SBS 2011 Essentials nur gewerbliche Lizenzen, da die Zielgruppe hier klar die geschäftlichen Kunden sind.
Siehe auch http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... w_eula.htm

Mit Windows Server 2012 Essentials gibt es jetzt ein Produkt, das auch für die Enthusiasten im privaten Bereich interessant ist, aber primär den Geschäftskunden anspricht. Aus dem Grund habe ich mich entschieden, für Enthusiasten eine professionelle Lizenz anzubieten, die preislich zwischen der persönlichen und der kommerziellen liegt. Wer von einer WHS 2011 Lizenz aktualisiert bekommt dafür 50% Rabatt. Ich halte das für ein faires Angebot. Und nur am Rande bemerkt: Microsoft bietet WSE 2012 ja auch nicht als kostenfreies Update für 2011 Benutzer an, warum wird dann erwartet dass Lights-Out zwar alle Anpassungen an WSE 2012 bekommt aber diese nichts kosten dürfen?

Und der Hinweis zum Rabatt finden sich auch in der Hilfe: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ensing.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Roland M. »

Hallo Martin!

Danke für deine Klarstellung und vor allem für deine Bemühungen um dieses Produkt!

Ganz ehrlich gesagt finde ich es schon eine Zumutung, wenn man um 25 Euro für eine gewerbliche Lizenz (oder 10 Euro Unterschied zur privaten, oder vielleicht mit Rabatt doch weniger, oder, oder, oder...) so einen Aufstand macht, noch dazu mit diesen Worten.
Bei anderen Firmen wird für 25 Euro noch nicht einmal ein Störungsticket geöffnet... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Nobby1805 »

/* Ironie-Modus an */
das sind die Folgen wenn MS einer bestimmten Gruppe den Umsonstzugriff auf íhre Produkte aufdrängt, äh ... anbietet
Ascardon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 12. Dez 2011, 16:06

Re: AW: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Ascardon »

Zur Info Windows Server 2012 ohne E gibt es für jedermann umsonst bei Microsofts websitespark ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: AW: WSE 2012: Lights out lässt sich nicht aktivieren

Beitrag von Roland M. »

Hallo.
Ascardon hat geschrieben:Zur Info Windows Server 2012 ohne E gibt es für jedermann umsonst bei Microsofts websitespark ;)
Willkommen in der Gruppe der einschlägig bekannten Benutzergruppe.

Wenn man sich die Teilnahmebedingungen genau durchliest, würde ich es unter Beifall befürworten, wenn ein "deposit" von 1000 oder auch nur 500 Dollar hinterlegt werden müßte.


Nur so als Zitat:
“WebsiteSpark Software” or “Software” means the software offering provided under the WebsiteSpark Program for the purposes of design, develop, to test and to demonstrate, your Web Pro Websites and governed by these terms. This software does not include the WebsiteSpark Hosting Servers that can be used for production use.
So circa 1. Drittel.
Weiter hab ich es nicht mehr im Detail verfolgt.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten