ich bin nun definitv am Ersetzen meines aus den Nähten platzenden 8 Jahre alten Fileservers - eine alte AMD Energieschleuder. Diesen habe ich zur Rechteverwaltung mit Win 2000 betrieben.
Die ganze Hardware wird ersetzt das kostet ja auch etwas und nun stellen sich ein paar Fragen damit ich keinen Fehlkauf durchführe.
- Ist es korrekt, dass ich eine kleine HDD als reine System HDD ohne Daten nutzen kann? Darf das auch eine vom Mainboard anerkannte bootfähige PCI Express SSD sein?
Kann ich auf den HDD Pool des alten WHS verzichten und jede einzeln aus dem Netzwerk erkennen?
Kann ich auch zwei Hardware Raid 1 Platten wie bei jedem andern Windows nutzen?
Kann ich Teamviewer installieren und als VPN Verbindung nutzen wie mit jedem andern Windows PC?
Kann ich auch zwei GLAN onboard Ports nutzen?
Kann ich bei entsprechender Hardware mit 64 Bit auch die LBA Grenze übersteigende 3 TB Platten verwenden?
Kann ich die Rechte tatsächlich wie bei Win 2000, XP prof und Win7 Arbeitsplatznetzwerk so verwalten, dass jeder Client mit seiner Windwosanmeldung auch gleich seinen Teil im WHS als Netzlaufwerk verfügbar hat?
Verhält sich WHS in Bezug auf SW Installation, feste IP Adresse etc wie jedes andere Windows?
Etwas viele Fragen, bin auch schon nur für Teilantworten oder verwiese auf von mir nicht gefundene Diskussionen dankbar.
Gruss Heinz