Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole // GELÖST

Die Verbindung zum Windows Home Server
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole // GELÖST

Beitrag von HKLange »

Moin!

Wünsche ein frohes Fest gehabt zu haben. Meins hat sich gerade zum Unguten gewandelt (Motorrad des Sohnes heute nacht geklaut und der WHS läuft nicht so rund). :evil: :evil:

Zum 2ten Teil des obigen bescheidenen Weihnachtsfestes komme ich jetzt:

Da sich mein Schlepptop durch eigene Unvorsichtigkeit wohl doch ein Problem eingefangen hatte, habe ich die Recovery-DVD gezückt und ihn neu eingerichtet. Dazu gab es dann gleich noch eine grössere Platte. Bis dahin war Weihnachten schön. :D
Da habe ich gedacht nun fängst Du mal langsam an und nimmst diesen Rechner (XP Home) als ersten auf deinen neuen WHS (-> Testaufbau). der Alte soll nun langsam abgeschaltet werden. Eigentlich ganz einfach. Bis ich mich zum ersten Mal vom Schleppi auf der Konsole anmelden wollte. :o Das Kennwort stimmt nicht. Ich habe wirklich kein Alzheimer und meine Tastatur auch nicht. Die Konsole auf dem Client will das Kennwort nicht. Also Turnschuhadministration und ab in den Keller. Geht. Wieder 2 Stockwerke hoch. Geht nicht. Jetzt haben es 3 Leute probiert, die tastaturen getauscht. Nix geht.

Hat irgendjemand eine Idee?

Cu,
Holger

PS: Ging es nur mir so oder war die Page seit gestern nicht erreichbar?
Zuletzt geändert von HKLange am 6. Jan 2009, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,

ich hatte letzlich mit ähnlichem Problem gekämpft ...

Symptom"
Starten der Konsole via Connector (und RDT) ging nicht, immer kam die Meldung "Kennwort falsch".

1. Versuch
Booten von WHS und Client. Ohne Erfolg.

2. Versuch
Ausführen der Discovery.exe unter "Programme, Windows Home Server". Blieb stehen nach WHS-Suche und Kennwort-Eingabe. Ohne Erfolg.

3. Versuch
Deinstallation des Connectors über "Systemsteuerung, Software" und Neuinstallation aus Share. (Zugriff via Share hat funktioniert). Blieb stehen nach WHS-Suche und Kennwort-Eingabe. Ohne Erfolg.

4. Versuch
Mein Bauch sagte mir "lösche mal alle Sicherungen dieses Clients (Toolkit alt) und lösche den Client vom WHS". Danach normale Connector Installation aus Share. Hat funktioniert

Bitte frag' nicht wieso, aber das war die einzige Chance gewesen (zumindest fiel mir nichts anderes mehr ein) ...

Ich drücke dir die Daumen, dass du nicht bis "4" musst.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von HKLange »

Moin!

Hallo Werner!

Der Rechner war komplett neu aufgesetzt. Auf dem WHS war noch kein Client angemeldet, geschweige denn eine Sicherung gelaufen. Die beiden kannten sich nicht. Der WHS und der XP Home sind auf dem neuesten Stand. Ich hatte gestern dann die Abkürzung genommen und alles (stinkig wie ich war) auf dem Client deinstalliert und den WHS auch um den Client bereinigt. Beide runter. Schllfen lassen bis heute. Neu-Installation aus dem Share. Gleiches Resultat.
Nüscht. :x

Cu,
Holger
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,

ich erlaube mir detailliert nachzufragen ...
HKLange hat geschrieben:Der Rechner war komplett neu aufgesetzt.
aus der Recovery heraus, also (so mein Verständnis) danach mit dem Inhalt eines dem WHS vormals bekannten Clients.
HKLange hat geschrieben:Auf dem WHS war noch kein Client angemeldet, geschweige denn eine Sicherung gelaufen
mit dem neuen Client noch nicht, mit dem alten schon.
HKLange hat geschrieben:auf dem Client deinstalliert und den WHS auch um den Client bereinigt
auf dem WHS sind jetzt ALLE Backups des alten Clients weg und auch der Client selbst ist nicht mehr eingetragen?
HKLange hat geschrieben:Gleiches Resultat
mein Bauch bittet mich dich zu fraen was passiert, wenn du den Rechnernamen des Clients änderst?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von HKLange »

Moin!

Hallo Werner,

sorry aber manchmal habe ich doch noch die falsche Ausdrucksweise. Ich meinte die Betriebssystem-Recovery von XP für den Schlepptop.

Beide Systeme waren eigentlich jungfräulich: Der WHS hatte noch die Variante Testaufbau, sprich ich hatte noch keinen Client eingebunden. Der Schlepptop war absolut frei weil neu aufgesetzt. Die beiden kannten sich nicht.
Ich konnte vom Client über die freigegebenen Ordner (Anmeldung Admin mit Passwort) auf den WHS zugreifen. Aber nicht über die Konsole vom Client. Da geht nicht einmal die Anmeldung. Vom WHS aus konnte ich eine Sicherung anstossen. Geht. Vom Client kann ich auf die Ordner zugreifen. Geht.

Aber ich traue mich jetzt nicht die anderen Clients vom alten WHS auf den neuen WHS umzubuchen. Weil ich einfach Angst, dass es mir ähnlich geht und ich dann keine Konsole mehr habe und immer Turnschuhmässig in den Keller muss.

Also, Sicherung löschen? Persönlichen Ordner löschen? Connector löschen? Schlepptop umbenennen und alles neu?
Wäre sicherlich in diesem frischen Zustand noch machbar.

Cu,
Holger

PS: Was ist mit der Seite los? Bin erst heute nach 2 Tagen wieder auf die Seite gekommen und vorhin 2x rausgeflogen (Seite tot und nicht erreichbar) mitten im Schreiben.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,

hmm ... da ich seit dem Novemberupdate auch mit Kennwortproblemen kämpfe ... sieht sehr nach "da hat sich was aufgehängt" aus ...
HKLange hat geschrieben:Also, Sicherung löschen? Persönlichen Ordner löschen? Connector löschen? Schlepptop umbenennen und alles neu?
(kein Patentrezept] ... ich würde alle Backups dieses Clients auf dem WHS löschen, danach den Computer aus dem WHS entfernen. Persönliche Ordner würde ich (erstmal) belassen. Auf dem Client würde ich den Connector löschen.

Dann würde ich dem Client einen Namen geben der im LAN noch nie vergeben war und die Installation des Connectors vom Share aus starten. Wenn diese durchläuft, sollte mit diesem die Konsole vom Client über den Connector zu starten sein.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von HKLange »

Moin!

Hallo Werner,

so in der Art schwebte es mir vor. Ich werde allerdings auch die persönlichen Ordner löschen - ist eh noch nichts grosses drin. Kurz extern abgespeichert und gut. Allerdings denke ich inzwischen, dass ich möglicherweise auch den WHS (Gott sei Dank noch im Testaufbau) evtl. neu aufsetze. Hatte ja am Wochenende problemlos eine Sicherung vom WHS aus angestossen. Gestern dann eine automatische Sicherung. Und die blieb bei 100% und blauem Symbol stehen: "Die Daten con C: [oder ähnlich] werden auf dem Server neu organisiert." Auch nach Wartezeit. Habe es dann abgebrochen. Heute (Sicherungszeit 15:00 bis 21:00 Uhr) um 15:02 Start der automatischen Sicherung. Ende wie vorstehend. Also da ist noch etwas im argen. Erst mal werde ich Step 1 versuchen und schaun was morgen passiert. Sonst wird der WHS noch mal platt gemacht. Wäre nicht so schlimm - Daten fehlen ohnehin noch viele und ich stelle gerade mein Konzept von vielen vorhandenen IDE-Paletten um auf mehrere 500er SATA-Platten, die ich gerade günstig schiessen konnte. Wenn es passiert werde ich dabei dann gleich die 80er Systemplatte durch eine übrige 120er ersetzen.

Mal schaun, ich gebe Rückmeldung.

Cu,
Holger
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von HKLange »

Moin!

Erst einmal ein frohes un d gesundes neues Jahr euch allen!

Zwischenstand:
Client vom Connector "befreit". WHS vom Client "befreit" einschl. pers. Ordner und Sicherungen. Client umbenannt in völlig unbekannten Namen. User umbenannt und Passwort von User auf Client geändert. Beide Rechner runtergefahren und neu gestartet. Connector vom Share neu installiert (Zugriff über Administrator und Passwort). Zugriff auf freigegebene Ordner funktioniert sowohl als User (mit Sperre an andere pers. Ordner) und Admin. Zugriff über Konsole geht nicht. Autom. Sicherung ist durcgelaufen.
Ergebnis: Werde wohl den WHS platt machen und mal Spasseshalber ohne Updates installieren. Dann den Client anmelden. Top die Wette gilt. Dann die Updates fahren. Mein Bauch sagt irgendwie, das könnte klappen. Fragt nicht warum.
Nebenbei, mein alter WHS läuft noch. Haaaalt, ich hatte ihn im Rahmen dieser Aktion stillgelegt. Stören mögliche UPNP-Eisnstellungen am Router evtl.? Dürften doch eigentlich nicht, oder?

Cu,
Holger
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,
HKLange hat geschrieben:Stören mögliche UPNP-Eisnstellungen am Router evtl.?
da könnte ich keinen Zusammenhang sehen

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von HKLange »

Moin!

Hallo Werner,
sehe ich auch so. Nur man weiss ja nicht und ich frag mal.

Cu,
Holger
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,
HKLange hat geschrieben:Nebenbei, mein alter WHS läuft noch. Haaaalt, ich hatte ihn im Rahmen dieser Aktion stillgelegt. Stören mögliche UPNP-Eisnstellungen am Router evtl.? Dürften doch eigentlich nicht, oder?
wenn dein Bauch eine Meinung hat ... meiner auch ...

Hast du aktuell zwei WHS im LAN? Diesem upnp habe ich noch nie getraut. Schalt mal ab.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von HKLange »

Moin!

Hallo Werner,
während der zuletzt beschriebenen De- und Installationsorgie war der alte WHS nicht in Betrieb, sondern runtergefahren. Das habe ich bewusst ausschliessen wollen. Der Effekt blieb der gleiche. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.

Cu,
Holger
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von HKLange »

Moin!

So, nun mach ich ihn platt. Beim Einschalten hat mir mein Client gesagt, dass der WHS das Benutzerkonto nicht erkennt. Nun reichts. Gestern alles in Ordnung (bis auf die Konsole) mit Sicheruung etc. Netzwerk integer und nun das. Mir stinkt der WHS langsam. Eine Chance bekommt er noch und wenn dann nicht, versuche ich mich an Linux und verscherbel meine Lizenz meistbietend.

Cu,
Holger
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von Roland M. »

Hallo Holger!
HKLange hat geschrieben:Eine Chance bekommt er noch und wenn dann nicht, versuche ich mich an Linux und verscherbel meine Lizenz meistbietend.
Ich kann deinen Frust verstehen, würde aber trotzdem vorschlagen, die Lizenz erst dann wegzugeben, wenn Linux wunschgemäß läuft.

Ich bin nämlich den umgekehrten Weg gegangen, hab eine Linux-Lösung nach der anderen ausprobiert und schließlich den WHS gekauft... ;)

Kopf hoch! :)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Admin -> Kennwortproblem von Client auf Konsole

Beitrag von OlafE »

Moin,
die Ereignisanzeige des Servers schon mal unter die Lupe genommen?
Falls da irgendwelche DCOM-Fehler auftauchen oder im Sicherheitslog der IUSR-Account des Servers nach mehr Rechten ruft, hat oft irgendeine Zusatzsoftware die Rechte verstellt.
Viele Gruesse
Olaf
Antworten