Crash: Wiederherstellung auf neuem System?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
JBK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2010, 14:38

Crash: Wiederherstellung auf neuem System?

Beitrag von JBK »

Hallo Zusammen,
ich habe (hatte) an meinen WHS 4 Platten: an SATA1 = System (6% Auslastung), SATA2, und SATA3 als Datenplatten (Duplizierung für alle wichtigen Shares eingeschaltet. Beide Datenplatten zeigten ca. 80% Auslastung an) und an SATA4 eine Platte zur Serversicherung (ca. 50% Auslastung). Das System wurde leider nicht mit F6-Driver (AHCI) aufgesetzt, so das es im nativen Modus läuft.
Nun ist mir beim Umstecken der Serversicherungsplatte der SATA4-Stecker auf dem Mainboard abgerissen (= IDE Secondary Slave), so das die Sicherungsplatte erst einmal "abgekoppelt" ist. Komischerweise wird seitdem die Platte am SATA2 (= IDE Secondary Master) auch nicht mehr erkannt. Der WHS meldet jedenfalls, das sie fehlt. Man sieht zwar äußerlich nichts, aber entweder ist der SATA2-Anschluß auch beschädigt. Der WHS erkennt also im Augenblick nur noch die Systemplatte und eine der beiden Datenplatte und meldet insofern natürlich Dateninkonsistenzen.
Dank der defekten HDD-Schnittstellen muß ich den WHS also auf einem neuen Board wiederherstellen / installieren. Ich gehe davon aus, das alle Platten unbeschädigt sind.
1. Ist eine Reparatur / Datenrettung möglich?
2. Wie gehe ich am Besten vor?
3. Am Liebsten soll der neue WHS gleich im AHCI-Modus installiert werden. Geht das im Falle der Wiederherstellung überhaupt?
Danke für Eure Hilfe.
JBK
WHS: Eigenbau Asus M4N78-VM, AMD Athlon LE-1600, 2 x 1GB RAM, 4 x Samsung HD321KJ á 320GB, 1x Samsung HD103UJ á 1TB (zur Serversicherung), WHS PowerPack 3
JBK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2010, 14:38

Erledigt: Wiederherstellung auf neuem System?

Beitrag von JBK »

Na dann antworte ich mir mal selbst:

Migration auf ein neues WHS-System - Erfahrungsbericht

Ergebnis:
Das neue System ist da und alle Daten auch.

Hinweise:
1. Da ich mir nicht sicher war, wie das neue System beim Anschluss der "alten" Serversicherungsplatte reagiert, habe ich das neue System nur aus dem Pool der "alten" Speicherfestplatten wiederhergestellt. Die Serversicherungsplatte habe ich erst einmal nicht angeschlossen.
2. Ich persönlich habe NUR die Shares wiederhergestellt. Die Client-Backups waren mir nicht wichtig, da ich nach der Migration alle Clients sofort wieder gesichert habe. Alt-Sicherungs-Stände benötige ich nicht. Die Rekonstruktion der Client-Backups ist aber ebenso möglich, siehe den weiterführenden Link unten.
3. Dieses Vorgehen hat bei mir funktioniert, ob es bei anderen Konstellationen auch funktioniert, weiß ich nicht.

Vorgehen:
1. Neue, unbenutze HDD als einzige HDD auf angeschlossen und WHS neu installiert, diesmal über F6 die AHCI-Treiber geladen. Clients NICHT über Konnektorsoftware registriert, ich weiß nicht ob es schadet.
2. Auf dem Server angemeldet (NICHT über die Konsole, sondern über den Remote-Desktop) und mehrfach alle Windows-Updates eingespielt bis es keine mehr gab.
3. Alle User angelegt und auch alle benötigten Freigaben (zunächst ohne Datenduplizierung - ich weiß nicht ob es schadet).
4. Mich mit der Datenstruktur des nun frischen, fertigen aber noch "leeren" Systems vertraut gemacht: Unter "SYS (C:)" findet man das neue System und unter "DATA (D:)" die Datenstruktur.
5. Nun den Server heruntergefahren und die (in meinem Falle 3) Festplatten des "alten" Serverspeichers angeschlossen.
6. Neu starten und wieder über den Remote-Desktop als Administrator angemeldet. Hinweis: die 3 neu angeschlossenen Platten NICHT über die Konsole dem Serverspeicher hinzugefügt.
7. Über "Start"->"Windows-"Explorer", Arbeitsplatz erweitern fanden sich nun zusätzlich zur o.a. beschriebenen Datenstruktur der neuen Systemplatte ("SYS (C:)" und "DATA (D:)") die Partitionen "DATA (E:)", "DATA (F:)", sowie "SYS (G:)" und "DATA (H:)". Die Partitionen E: und F: waren praktisch meine beiden alten Serverpool-HDD´s und die Partitionen G: und H: meine "alte WHS-Sytem-HDD". In JEDEM der "DATA"-Verzeichnisse der "alten" Platten findet sich ein (ggfs. versteckter) Ordner "DE" und in diesem wiederum die Verzeichisse "folders" und "shares". In den "share"-Verzeichnissen ALLER Altplatten finden sich nun die Daten der (wiederherzustellenden) Freigaben.
8. Also zunächst alle Daten aus E:/DATA/DE/shares nach D:/DATA/shares kopiert, dann alle Daten aus F:/DATA/DE/shares ebenfalls nach D:/DATA/shares und letztlich alle Daten aus H:/DATA/DE/shares ebenfalls nach D:/DATA/shares. Da bei meinen Freigaben auf dem Altsystem generell "Datenduplizierung" eingeschaltet war, kam bei nachfolgenden Kopiervorgängen der Hinweis, dass die zu kopierenden Daten auf dem Datenträger bereits vorhanden sind und die Nachfrage, ob überschrieben werden soll. Ich habe das immer für alle ja beantwortet.
9. Damit waren die Freigaben ohne Benutzung der Serversicherungsplatte alle wiederhergestellt. Nun wieder die Duplizierung bei allen Freigaben eingeschaltet.
10. Die alten bislang nicht dem "Sicherungsspeicher" zugeordneten "alt"-HDD´s nun dem Serverspeicher zugeordnet.
11. Alle Clients konnektiert und pro Client eine manuelle Siccherung gestartet. Damit waren auch alle Clientsicherungen auf dem aktuellen Stand.
12. Alte Serversicherungsplatte angesteckt. Die HDD wurde sofort als Serversicherunggsfestplatte erkannt und ohne Nachfrage UND OHNE Neuformatierung der Gruppe Serversicherungsfestplatten zugeordnet. Der Stand der alten Serversicherungen ist erhalten geblieben.
13. Serversicherung durchgeführt. Damit ist wieder ein gesicherter Stand alles Clients und des Servers nebst allen Alt-Sicherungen vorhanden.

Anmerkungen:
1. In Zusammenhang mit meinem WHS-Altsystem erscheint mir folgende Beobachtung vielleicht auch für andere hilfreich. In meinem alten System (3 identische HDDs im Serverpool sowie 1 HDD als Serversicherung, eingeschaltete Duplizierung bei ALLEN Benutzer-, Standard- und frei definierten Freigaben) habe ich folgendes Verhalten des WHS feststellen können: Auf der Systemplatte C: / D: wurden keine (Freigabe-) Daten abgelegt (Plattenauslastung war 6%) und auf jeder der beiden anderen Platten (identische Auslastung von ca. 80%) waren exakt alle Daten aller Freigaben vorhanden. Die dritte HDD war - auf die Daten in den Freigaben bezogen - im Prinzip eine 1:1-Kopie der zweiten HDD. Auf der ersten HDD (der Systemplatte) waren keine Freigabe-Daten (sondern nur die Verweise auf die Daten). Der WHS hat vermutlich solange noch ausreichend Platz auf den weiteren HDDs vorhanden war, keine Daten auf der Systemplatte abgelegt und - da ALLES dupliziert werden sollte - einfach eine Plattenspiegellung der 2. und 3. Platte durchgeführt. Mit diesem Wissen hätte es in dieser Konstellation ausgereicht, wenn ich einfach E:/DATA/DE/shares nach D:/DATA/shares kopiert hätte. Die beiden anderen Kopiervorgänge waren in meinem Fall überflüssig.
2. Wenn mir sicher gewesen wäre, dass der "neue WHS" die "alte" Serversicherungsfestplatte als WHS-Backup-Festplatte erkennt und diese sofort (auch ohne vorherige Neuformatierung) dem Serversicherungsspeicher zurdnet, hätte ich das komplette Restore einfach aus den Serversicherungen vornehmen können.
3. Dieser Thread hat maßgeblich geholfen:
http://wiki.wegotserved.com/index.php?t ... New_System
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.
JBK
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Crash: Wiederherstellung auf neuem System?

Beitrag von Silentioso »

Hi JBK,
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.
.... jou, tut es - wirklich schöne Anleitung.

Ich wollte unbedingt die Systemplatte (C: & D:) aus Gründen der Betriebssicherheit auf ein Raid 1 umziehen, ohne den Server komplett neu aufzusetzen.
Letztendlich habe ich so lange rumprobiert, bis gar nix mehr ging und ich doch neu installieren mußte - aber das ist eine andere Geschichte.

Inzwischen läuft die Grundinstallation auf dem Spiegel-Raid wieder und jetzt kommen zuerst die Shares dran. Dann möchte ich noch versuchen, auch die Backups zu retten.

Vorher dazu noch eine Frage: Was meinst Du mit "Serversicherungsplatte":
12. Alte Serversicherungsplatte angesteckt. Die HDD wurde sofort als Serversicherunggsfestplatte erkannt und ohne Nachfrage UND OHNE Neuformatierung der Gruppe Serversicherungsfestplatten zugeordnet. Der Stand der alten Serversicherungen ist erhalten geblieben.
und
2. Wenn mir sicher gewesen wäre, dass der "neue WHS" die "alte" Serversicherungsfestplatte als WHS-Backup-Festplatte erkennt und diese sofort (auch ohne vorherige Neuformatierung) dem Serversicherungsspeicher zurdnet, hätte ich das komplette Restore einfach aus den Serversicherungen vornehmen können.
- Womit hast Du die Sicherungen erzeugt?
- Was ist da alles drauf?
- Das mit dem "sofort als Serversicherunggsfestplatte erkannt " kenne ich überhaupt nicht?!
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Crash: Wiederherstellung auf neuem System?

Beitrag von lerni »

Hallo Silentioso,
ch wollte unbedingt die Systemplatte (C: & D:) aus Gründen der Betriebssicherheit auf ein Raid 1 umziehen, ohne den Server komplett neu aufzusetzen.
Letztendlich habe ich so lange rumprobiert, bis gar nix mehr ging und ich doch neu installieren mußte - aber das ist eine andere Geschichte.
Bist Du so vorgegangen wie hier http://books.google.de/books?id=iTVkogK ... CDQQ6AEwCA beschrieben?

Ich habe vor, das zu probieren, nachdem meine Systemplatte offensichtlich bald stirbt, sagen zumindest die SMART Einträge. Wenn es nicht geht, spare ich mir die Arbeit und fange doch von vorne an.
Inzwischen läuft die Grundinstallation auf dem Spiegel-Raid wieder
Das lässt mich hoffen, dass es doch funktioniert - oder ?
- Womit hast Du die Sicherungen erzeugt?
- Was ist da alles drauf?
- Das mit dem "sofort als Serversicherunggsfestplatte erkannt " kenne ich überhaupt nicht?!
Wenn Du eine neue Festplatte in den Server steckst, fragt er dich, ob Du diese zum Speicherpool hinzufügen willst oder sie als Backup-Platte benutzen möchtest. Für den Fall dass Du Dich für "BACKUP" entscheidest, hast Du über die Konsole die Möglichkeit, alle Shares zu sichern. Die Option wird aber nur angezeigt, wenn die Festplatte als "BACKUP" hinzugefügt wurde. Dies erkennt der Server an der Datei "WHSArchiveConfig.dat", welche er im Root dieser Platte ablegt.

Gruss - LERNI
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Crash: Wiederherstellung auf neuem System?

Beitrag von Silentioso »

Hi Lerni,
Bist Du so vorgegangen wie hier http://books.google.de/books?id=iTVkogK ... CDQQ6AEwCA beschrieben?
... nö, das kannte ich gar nicht - ist ja ein Monsterwerk.
Das lässt mich hoffen, dass es doch funktioniert - oder ?
... ja - aber ich habe die Kiste dann doch komplett neu aufgesetzt:

- Es ist mir nicht gelungen, der ursprünglichen Systemplatte die RAID-Treiber unterzujubeln.
- Es war auch so nicht ohne, funktionierende Treiber für meinen Chipsatz zu finden.
- Und dann ist ja der WHS irgendwie ein Mix von einer XP- (oder Vista?) Oberfläche mit einem darunter liegenden Server 2003 SBS - oder so ähnlich (Spezialisten net lachen - gell :mrgreen: ).
- Jedenfalls wollte er einmal bei der Installation des "Grundsystems" die RAID-Treiber und dann nochmal während der Server 2003 Prozedur. Zweiteres mit blauem DOS-Bildschirm und "echtem" Diskettenlaufwerk am MoBo-FDD-Controller - nix USB-alufwerk!

- Die Shares waren alle im "Klartext" zu finden - also kein Problem.

- Die Sicherungen gingen jedoch nicht.
- Irgendwie hat ein File, wo die ganzen Verzeigerungen drin stehen gefeht - We Got Served hat ja davor gewarnt.
- Jedenfalls waren beim ersten Start nach der Neuinstallation die ganzen Sicherungen zu sehen, jedenfalls deren Einträge in der Liste.
- Dann hat der WHS jedoch eine Datenbankbereinigung gemacht und hat alle wegoptimiert.

Inzwischen habe ich meine Trauer überwunden und objektiv gefehlt hat mir bisher auch nichts.
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Antworten