ich bin neu hier und seit 5-6 Wochen Besitzer eines ACER "EAsy" Store H340.
Jetzt treibt mich die Verzweiflung zu euch.... .
Ich bekomme es nicht auf die Reihe das mein HS eine automatische/manuelle Sicherung durchführt !
Wenn ich eine manuelle Sicherung durchführe läuft diese ewig (mehrere Stunden) und bricht dann irgenwann ab. Im Forum habe ich gelesen das 1 Stunde schon zu lang wäre ????? Meine Sicherungsgröße ist ca. 30GB.
Bei der automatischen Sicherung bekomme ich folgende Meldung in den Logs angezeigt.
[1]091016.205349.9375: Error: ReconnectableStream: Write catch IOException In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
durch den Hostcomputer abgebrochen., generation 1, reconnect
Wo sehe ich denn ob die Sicherung gestartet wurde ?
Unter "Sicherung anzeigen" sehe ich zwar das eine Sicherung "gestartet ??" wurde allerdings mit Dauer "0" ??? Müßte da nicht die Zeit eingetragen sein wie lange die Sicherung lief ?
So soeben ist meine Manuelle Sicherung wieder abgebrochen und die Verbindung zum Server wurde getrennt "kotz" !!!
[1]091017.103327.5312: Status: Determine changed: scanned 8530395 of 8530395 total with 4 fixups (bytes sent=179062993 received=0)
[1]091017.103337.8281: Status: Server phase Reorganize1 complete
[1]091017.103337.8281: Status: Send changed: 7956832 requested of 8530395 total
[1]091017.112220.2187: Error: ReconnectableStream: Write catch IOException In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
durch den Hostcomputer abgebrochen., generation 1, reconnect
Die Einstellung im Router (Netgear) bez. Internetaktivität habe ich auf "0" gesetzt. Bringt anscheinend nichts.
Auf dem Rechner (XP) sind die Energieoptionen auf Dauerbetrieb.
Ich hoffe jemand kann mir helfen (bin kein Netzwerk oder sonstiger IT Experte) denn als Familienvater der von seinen Töchtern genervt wird (wann können wir unserer Geschichten denn wieder hören - - WENN DER SERVER FUNKTIONIERT ) habe ich nicht soviel Zeit ...
Ich habe nun das Toolkit installiert Connector Troubleshooter.
Results:
1) The version of the Connector software does not match the version of Windows Home Server
Wie kann die WHS Software ungleich der Connector Software sein ? Werden die nicht automatisch upgedated ?
Lösungsvorschlag des Toolkits:
On your home computer, delete the %ProgramFiles%\Windows Home Server folder if it exists.
Wirklich nur den Ordner löschen ? Oder die Software über die Systemsteuerung "Entfernen" ?
Dann über http://familienserver:55000/ neu installieren ? Zerschiese ich da nicht irgendetwas ?
2)Internet Explorer has "Automatically Detect Settings" or HTTP Proxy configured
Lösungsvorschlag des Toolkits:
Most home networks do not have a computer running as an HTTP proxy server. If your Internet service provider (ISP) offers an HTTP proxy service, and your Web browser is configured to use it, all of your Web requests are routed through the ISP's proxy server. This can interfere with the Connector software installation. When the Connector software requests Web services from Windows Home Server, the request is routed to the ISP's HTTP proxy server, which rejects the request because it has no information about your home sever.
In most cases, you can permanently turn off "Automatically Detect Settings" and the proxy-configuration settings on your Web browser. If you want to retain these settings, you can temporarily disable them while you install the Connector software. After you install the Connector software, you can enable the browser settings again.
was für Clients hast du, mit welchem Betriebssystem, wie mit dem Server verbunden ?
Von wo hast du den Connector installiert ? Von der CD oder vom Server geholt ?
Da du ja schon Teile eines Logs gepostet hast, poste bitte den kompletten Log vom Client und den passenden Log (da gibt es immer einen pro Tag) vom Server
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Zu deinen Fragen:
Ich habe 3 Clients (2x XP und einmal Vista) wobei ich nur versuche einen XP Rechner zu sichern.
Der Router ist mit dem Server per Netzkabel verbunden und der Rechner per WLAN.
Der Connector wurde von der beiliegenden CD Installiert. Zwischen meinem ersten Post und jetzt habe ich den Connector deinstalliert und dann vom Server geholt. Danach habe ich das Toolkit installiert und nochmal laufen lassen, die Fehlermeldungn waren die gleichen.
Diese Fehlermeldung bekomme ich vom Toolkt 1.1 innerhalb der Konsole:
Checking default IIS site on your Windows Home Server......
FAIL: Default website is not Windows Home Server Site
Wo finde ich den Log vom Client und wo den vom Server ?
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
DAs, nehme ich an, ist der Log vom Server ?!
Hier ist der BAckupengine Log von heute (mit der alten Connector Installation)
Created at 17.10.2009 10:24:35
***** Started at 17.10.2009 10:24:35 ***
***** Started at 17.10.2009 10:24:35 ***
[1]091017.102435.1875: Status: Start
[1]091017.102439.6250: Status: Connect to server FamilienServer, session 4afe8e96-14dd-46bf-8aac-1a363ba6f488, protocol 20
[1]091017.102440.0468: Status: Volume 5c5eafbb-66e1-11dc-82cf-806d6172696f = D:
[1]091017.102452.4218: Status: Acquire volume shadows
[1]091017.102500.2656: Status: Volume 1 of 1 is D: size 115869487104 used 43531321344
[1]091017.102500.6093: Status: Start volume D: using \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy1
[1]091017.102501.2812: Status: Volume (shadow) size 115869483008 used 43637506048
[1]091017.102502.8437: Status: File records: 16888 sent, 16875 changed, 13 metadata, 0 received (bytes sent=327680 received=1)
[1]091017.102502.8750: Status: Prepare fixups: total restore size 61500370944
[1]091017.102503.5000: Status: Determine changed: scan 8530395 size 34940497920
[1]091017.103327.5312: Status: Determine changed: scanned 8530395 of 8530395 total with 4 fixups (bytes sent=179062993 received=0)
[1]091017.103337.8281: Status: Server phase Reorganize1 complete
[1]091017.103337.8281: Status: Send changed: 7956832 requested of 8530395 total
[1]091017.112220.2187: Error: ReconnectableStream: Write catch IOException In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
durch den Hostcomputer abgebrochen., generation 1, reconnect
[1]091017.112241.2343: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112241.2343: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112312.2656: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112312.2656: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112343.2500: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112343.2500: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112414.2187: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112414.2187: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112445.1093: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112445.1093: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112516.0781: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112516.0781: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112546.9843: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112546.9843: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112617.9687: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112617.9687: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112648.9531: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112648.9531: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112720.0312: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112720.0312: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112751.0156: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 2, reconnect
[1]091017.112751.0156: Error: ReconnectableStream: No successful reconnections in 300 seconds, giving up
[1]091017.112751.2500: Error: ReconnectableStream: Flush catch IOException In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
durch den Hostcomputer abgebrochen., generation 2, reconnect
[1]091017.112812.2500: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.112812.2500: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112843.2343: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.112843.2343: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112914.2187: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.112914.2187: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.112945.0937: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.112945.0937: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.113016.0000: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.113016.0000: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.113046.9843: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.113046.9843: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.113117.9687: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.113117.9687: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.113148.9375: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.113148.9375: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.113219.9218: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.113219.9218: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.113250.9375: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.113250.9375: Error: ReconnectableStream: reconnect attempt failed, waiting
[1]091017.113321.9062: Error: ReconnectableStream: TryReconnect catch SocketException Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912, generation 3, reconnect
[1]091017.113321.9062: Error: ReconnectableStream: No successful reconnections in 300 seconds, giving up
[1]091017.113321.9531: Status: Exception: ClientException
[1]091017.113321.9531: Status: : ProtocolException
[1]091017.113321.9531: Status: : Client / Server connection lost
[1]091017.113321.9531: Status: : bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.TryReconnect(Int32 localGeneration)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.WriteWithReconnect(Int32 count)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ReconnectableStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 count)
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BinaryWriterEx.Write(Byte[] value, Int32 offset, Int32 length)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.SendClusterData(Int64 clusterIndex, Byte[] data, Int32 offset, Int32 length)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoClusterPass2()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()
[1]091017.113321.9531: Status: Bytes sent=5977261300, bytes received=16384, 2 reconnects
Ich hoffe das hilft Dir weiter !
DAnke und Gruß
Rudi
Das ist der Log vom Client ... der Log vomServer steht im gleichen Verzeichnispfad nur halt auf dem Server ... ist es richtig, dass nur Platte D gesichert werden soll ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Wie ist denn dieser Client abgebunden? Per LAN oder WLAN?
Sind auf deinem Acer alle Updates drauf? WHS Konsole starten, Einstellungen Allgemein, Jetzt aktualisieren. Das solange machen bis nichts mehr kommt.
Dann prüfen ob ggf. die Client aktualisiert werden müssen (der Connector meldet das).
Per WLAN.
Das habe ich schon öfter gemacht, ist doch das Windows Update. Wird damit auch der Acer upgedated ?
Ist auf Stand !
I.M. ist nur ein Rechner an und der ist bez. Connector Software (frisch von Server upgedated) und auch bez. des Acers (geprüft wie Du es beschrieben hast) aktuell !
Das Toolkit zeigt folgenden Fehler:
Checking if Remote Desktop Connection is enabled on your home server......
PASS: Remote Desktop connection is enabled on your Home Server.
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop Connection is allowed by Group Policy......
PASS: Remote Desktop connection is allowed by Group Policy.
---------------------------------------------------------
Checking Windows Firewall settings on your Home Server......
PASS: Windows Firewall is enabled on your Home Server.
---------------------------------------------------------
Checking if Exception is allowed by Windows Firewall......
PASS: Exception is allowed by Windows Firewall.
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop proxy port is allowed by Windows Firewall......
PASS: Remote Desktop proxy port is allowed
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop is allowed by Windows Firewall......
PASS: Remote Desktop is allowed by Windows Firewall.
---------------------------------------------------------
Checking Website: "RemoteAccess"
Checking path: "c:\inetpub\remote"
PASS: Website RemoteAccess files are ok.
---------------------------------------------------------
Checking Website: "PublicLanding"
Checking path: "c:\inetpub\home"
PASS: Website PublicLanding files are ok.
---------------------------------------------------------
Checking Website: "Welcome"
Checking path: "c:\inetpub\upnp"
PASS: Website Welcome files are ok.
---------------------------------------------------------
PASS: End checking Windows Home Server website files......
---------------------------------------------------------
Checking IIS service status...
PASS: IIS service status: Running
---------------------------------------------------------
Checking Windows Home Server App Pool Status......
PASS: Windows Home Server AppPool is on.
---------------------------------------------------------
Checking default IIS site on your Windows Home Server......
FAIL: Default website is not Windows Home Server Site
---------------------------------------------------------
Ois_easy hat geschrieben:Ja es soll nur "D" gesichert werden (erstmal, weil ich dachte so die Laufzeit zu verkürzen, wenn es klappt würe ich natürlich alles sichern wollen).
Wie komme ich denn zum Log vom Server ? Ich sehe im Explorer nur "C" "D" und "E".
Gruß
Rudi
Du musst dich per RDP auf dem Server anmelden .. als Administrator mit dem Passwort das du auch für die Konsole benutzt ... der Pfad zum Log ist der gleiche wie auf dem Client
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
<windows taste>-R ... dann mstsc eingeben und wie egschrieben mit Adminsitrator/Passwort wie bei der Konsole anmelden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Habe allerdings seit gestern Abend ein weiteres Problem: Ich habe versucht meinen Drucker ohne EUMEX Box zum Laufen zu bringen, nach einigen Versuchen bin ich wieder zur EUMEX Box zurück. Danach hatte ich die Fehlermeldung "IP Konflikt".
Als ich heute alle Geräte wieder eingeschalten habe kam diese Meldung nicht mehr.
Jetzt sehe ich den Server nicht mehr in der Netzwerumgebung.
Auf die Konsole kann ich zugreifen (ist auch grün) und "Computer und Sicherung" she ich meinen Rechner.
Aber über den Ordner "Freigegebene Ordner auf Server" kann ich nicht mehr zugreifen.
Und hier das Server Log:
Created at 18.10.2009 14:28:43
***** Started at 18.10.2009 14:28:43 ***
***** Started at 18.10.2009 14:28:43 ***
[1]091018.142847.0781: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]091018.142847.2656: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]091018.142847.2968: Error: Client 474a4937-17a6-4e9f-b16e-173193d83f91 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091018.142847.2968: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 474a4937-17a6-4e9f-b16e-173193d83f91
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091018.142847.3281: Error: Client c9a0978e-2a91-43d2-b6a2-49e3dd8b5619 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091018.142847.3437: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: c9a0978e-2a91-43d2-b6a2-49e3dd8b5619
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091018.142847.3437: Error: Client 1d734f33-664b-4975-ad50-71d17c774645 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091018.142847.3437: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 1d734f33-664b-4975-ad50-71d17c774645
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091018.142847.5625: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[7]091018.142849.6093: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]091018.142849.6250: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091018.142849.6250: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091018.142849.6250: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091018.142849.6406: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[7]091018.142852.6250: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]091018.142852.6250: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]091018.142854.2968: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[8]091018.142859.6250: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]091018.142859.6250: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]091018.142910.8437: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]091018.142910.8437: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[10]091018.142920.6250: Error: Backup percentage is -2147483648
[11]091018.143051.1250: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]091018.143118.5000: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]091018.143118.6562: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]091018.143128.7343: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[12]091018.143351.6250: Error: Backup percentage is -2147483648
1. der Server log (ab 18.10. 14:28) passt nicht zum Client Log (17.10. 10:24) -> unbrauchbar
2. jetzt fangen wir mal ganz von vorne an ...
erläutere bitte deine Konfiguration ... welche Systeme mit welchem Betriebssystem , was für ein Router, welche IP-Adressen haben die Komponenten ... und, wenn es auch schwerfällt, lass bis auf die Fehlersuche die Finger vom WHS bis die ersten Probleme behoben sind
Edith ergänzt: und der falsche Logfile vom Server ist es auch noch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Acer Easy Store H340
3 Clients (2x XP und 1x Vista)
Ich möchte i.M. nur auf einem XP Rechner eine automatische Sicherung durchführen.
Router Netgear
Der Server ist mit dem Router per Kabel verbunden die Clients per WLAn mit dem Router.
IP Adressen:
192.68.0.2 Drucker
192.68.0.3 Der XP Rechner von dem die Sicherung gezogen werden soll
192.68.0.4 Ist der Server
Die Finger lass ich jetzt weg...fällt aber schwer
Sag mir doch bitte genau welches Log File Du brauchst:
Ich habe vom Rechner heute 14.
WHS TrayApp
Client Info
Partner Manager
Connector
Console
Noch kein Backup engine (weil ich ja die Finger weg lassen soll)
Vom Server sind es auch einige:
Deutil
Homeserver
Additions
portforwarding
pdl
ddns
Transport
whsarch
partnermanager
BAckup
qsm
MCwmiprov.etl
Acer Easy Store H340
3 Clients (2x XP und 1x Vista)
Ich möchte i.M. nur auf einem XP Rechner eine automatische Sicherung durchführen.
Router Netgear
Der Server ist mit dem Router per Kabel verbunden die Clients per WLAn mit dem Router.
IP Adressen:
192.68.0.2 Drucker
192.68.0.3 Der XP Rechner von dem die Sicherung gezogen werden soll
192.68.0.4 Ist der Server
Sorry das reicht nicht, wg.
Danach hatte ich die Fehlermeldung "IP Konflikt".
bitte ALLE Ip-Adressen anegeben
Sag mir doch bitte genau welches Log File Du brauchst:
Ich habe vom Rechner heute 14.
WHS TrayApp
Client Info
Partner Manager
Connector
Console
Noch kein Backup engine (weil ich ja die Finger weg lassen soll)
Vom Server sind es auch einige:
Deutil
Homeserver
Additions
portforwarding
pdl
ddns
Transport
whsarch
partnermanager
BAckup
qsm
MCwmiprov.etl
Gruzß
Rudi
die Backup_engine vom Client und die Backup vom Srerver ... aber die beiden müssen zusammen passen !!!
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur