Datensicherung des WHS automatisieren

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
flothomi
Foren-Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern

Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von flothomi »

Hallo,
ich würde gerne die Backupfunktion des WHS (seit SP1 ja ein fester Bestandteil) automatisieren, so das der WHS nach einem Zeitplan eine Sicherung, z. B. täglich macht und ich nur die Platten tauschen muß.

Im Büro haben wir das auf unserem Abteilungsserver USB-Platten die täglich getauscht werden und Server 2003 macht darauf tägliche Sicherungen.

Geht das mit einem Tool oder so ?

Gruß

Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von OlafE »

Hallo,
eigentlich geht das nicht und ist definitiv nicht vorgesehen.
Uneigentlich koenntest Du entweder ein Vollbackup mit Batches durchfuehren (das mehr Speicherplatz benoetigt, da ja nicht mit Verweisen gearbeitet wird) oder mit einem Makrotool arbeiten, das das Tippen und Klicken zum Starten der Konsole und zum Sichern simuliert. (Nur so als Idee.)
Viele Gruesse
Olaf
flothomi
Foren-Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von flothomi »

Hallo,
danke für die Antwort.
Nur damit ich es auch richtig verstehe, wir reden schon beide vom gleichen Thema? Mir geht es im die Sicherung des WHS (der Shares) und nicht um die Clientsicherung.
Wenn ich nach der Größe meiner bisherigen Sicherungen davon gehe, wird hierbei immer der ganze Teil gesichert, nicht wie bei den Clentsicherungen (da ich auf die 1 TB Sicherungsplatte nur 2 Sicherungen bringe, und beide ca. 450 GB haben).
Schönes Wochenende
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von larry »

Ihre redet vom den gleichen.
Es werden zwar optisch alle Daten gesichert, aber nur die neuen oder geänderten Daten werden tatsächlich geschrieben. Bei den restlichen Dateien wird nur ein verweis auf die alte Sicherung geschrieben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
flothomi
Foren-Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von flothomi »

Ok,
danke.

Schönes Wochenende zusammen !

Ciao
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
flothomi
Foren-Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von flothomi »

OlafE hat geschrieben: Uneigentlich koenntest Du entweder ein Vollbackup mit Batches durchfuehren (das mehr Speicherplatz benoetigt, da ja nicht mit Verweisen gearbeitet wird) oder mit einem Makrotool arbeiten, das das Tippen und Klicken zum Starten der Konsole und zum Sichern simuliert. (Nur so als Idee.)
Viele Gruesse
Olaf
Hallo,
mal angenommen ich mache ein Vollbackup, wären das dann bei meiner aktuellen Speicherplatzsituation ca. 1 TB.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass bei aktiver Ordnerduplizierung, diese Dateien auch doppelt gesichert werden - bin ich da richtig ?

Wie würde ich in diesem Fall ein Backup planen (machen) funktioniert hier ntbackup ? - dann liese sich das ganze ja per Task planen und ausführen, genau so wie ich es auf unserem Abteilungsserver auch mache.

Gruß und schönes verlängertes Wochenende ;)
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
ThomasEis
Foren-Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
Wohnort: Hamburg

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von ThomasEis »

Hallo,
flothomi hat geschrieben: Hallo,
mal angenommen ich mache ein Vollbackup, wären das dann bei meiner aktuellen Speicherplatzsituation ca. 1 TB.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass bei aktiver Ordnerduplizierung, diese Dateien auch doppelt gesichert werden - bin ich da richtig ?
nein, wenn du die Shares sichern lässt, wird durch die Ordnerduplizierung nicht jede Datei doppelt gesichert. Mit ntbackup kenne ich mich nicht aus, aber du könntest auch ein Robocopy-Script nehmen und über den Taskplaner ausführen lassen (hatte ich auch mal so, mittels RoboGUI lässt sich das ganze auch sehr einfach konfigurieren (es gibt auch WHSRoboGUI viewtopic.php?f=12&t=4255&start=15&hilit=whsrobogui)). Ich persönlich nutze CobianBackup, denn damit kann ich inkrementelle oder differenzielle Backups erstellen lassen, wobei einfach nur die Dateien kopiert werden, d. h. man kann jederzeit in den Backupordner gehen und auch ohne Cobian auf die Dateien zugreifen. Zudem bietet das Programm von Haus aus die Möglichkeit, sich als Service zu installieren, damit es funktioniert, ohne dass ein Benutzer angemeldet sein muss. Den Download findest du hier:
http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm

Beste Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von larry »

Es muss auf alle Fälle eine Anwendung sein, welches die Sicherung auf Dateibasis bezw. Ordnerbasis durchführt. Die Problematik liegt darin, dass in D:\shares nur Verknüpfungen vorhanden sind. Diesen muss das jweilige Programm folgen und nicht nur eine Verknüpfung kopieren.
Backupsoftware welche mit Clusteranalyse arbeitet funktioniert daher nicht richtig mit dem WHS.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Datensicherung des WHS automatisieren

Beitrag von Martin »

ntbackup funktioniert nicht!
viewtopic.php?f=27&t=1195#p8520

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten