Wie und Was kann ich sichern lassen.

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
grossermanitu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 4. Nov 2008, 16:22

Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von grossermanitu »

Hallo allerseits. Bevor ich mich von meinem alten Server mit XP installation trennen sollte interessiert mich noch wie flexible ich die Backups durch WHS erstellen lassen kann. Hauptgrund für den Umstieg ist für mich die Backup-Funktion.

Bislang werden bei mir meine Eigene Dateien und weitere ausgewählte Verzeichnisse in den sich Einstellungen befinden (bsp. Winamp) per Robocopy gesichert. D.h. per bat-Datei werden die Dateien mit dem Server abgeglichen und der PC danach in den Ruhezustand versetzt. Leider habe ich keine verschiedenen Versionszustände der Dateien. D.h. wenn ich eine Word Datei verändere und dann meinen PC in den Ruhezustand versetze hat mein Server die Dateien ebenfalls überschrieben. Auch habe ich das letzte Mal eine Datei gelöscht PC herunntergefahren und schwubst war die Datei auch auf der Sicherung gekillt. Ich glaube das Feature mit den verschiedenen Versionszustände nennt man Schattenkopie?
Mein System habe ich zuvor mit True Image komplett gesichert. Im Schnitt wird es einmal im Monat wiederhergestellt.

Mich interessiert ob ich die Backups (WHS-seitig mit verschiedenen Versionszuständen) immer dannn fahren lassen kann wenn der PC in Ruhezustand versetzt wird? Kann ich auch nur bestimmte Verzeichnisse/ Dateien sichern lassen? Habe auf jedem meiner PCs bereits ein Zustand(True Image) gesichert der alle benötigen Progis hat. Ein komplett Backup ist deswegen für mich nicht nötig.

Kann ich dann nach dem ich mit True Image mein System wiederhergestellt habe auch auf Knopfdruck meine Eigenen Dateien vom WHS wiederherstellen lassen?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von Martin »

Mich interessiert ob ich die Backups (WHS-seitig mit verschiedenen Versionszuständen) immer dannn fahren lassen kann wenn der PC in Ruhezustand versetzt wird?
Nein, in dieser Art nicht. Am Windows Home Server wird ein Zeitfenster für die Sicherung festgelegt. Wenn ein Client während dieser Zeit aktiv ist, beginnt eine Sicherung. Der Client kann dazu aus dem Standby selber aufwachen aber nicht andersrum.
Kann ich auch nur bestimmte Verzeichnisse/ Dateien sichern lassen?
Nein. Die WHS Sicherung ist eine Vollsicherung bei der du nur bestimmte Partitionen und bestimmte Verzeichnisse ausschließen kannst. Das Ziel ist den PC nach einem Ausfall komplett wieder herstellen zu können. Für die Rücksicherung können auch einzelne Dateien rauskopiert werden.
Habe auf jedem meiner PCs bereits ein Zustand(True Image) gesichert der alle benötigen Progis hat. Ein komplett Backup ist deswegen für mich nicht nötig.
TrueImage und WHS beißen sich in der Funktionalität. Beide machen im Prinzip das Gleiche, aber das WHS Backup hat mehrere Vorteile:
- Sicherungshistorie auf Tage, Wochen und Monate festlegbar
- Die Sicherung ist inkrementell und PC übergreifend, d.h. gleiche Dateien auf mehreren Rechnern werden nicht mehrfach gesichert -> Platzersparnis
- Für das Restore wird kein Linux verwendet sondern ein Vista PE

Aus genau diesen Gründen verwende ich für die tägliche Sicherung kein TrueImage mehr.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von Roland M. »

Hallo Martin!

Ich korregiere (im weitesten Sinn) einen Moderator nur sehr ungern mit einer nur einmonatigen WHS-Erfahrung, aber hier glaub ich, daß eine Ergänzung für das Verständnis eines Anfängers ganz sinnvoll wäre.
Martin hat geschrieben:Am Windows Home Server wird ein Zeitfenster für die Sicherung festgelegt. Wenn ein Client während dieser Zeit aktiv ist, beginnt eine Sicherung.
Am Windows Home Server wird ein Zeitfenster für eine Sicherung pro Tag festgelegt. Wenn ein Client während dieser Zeit aktiv ist, beginnt eine Sicherung um eine zufallgesteuerte Zeit.


Nun heißt es nur dieses Zeitfenster sinnvoll einstellen.
Zuhause (WHS...) wird man vielleicht nicht in der Nacht (Default 0 bis 6 Uhr) durch einen startenden PC geweckt werden wollen.
Tagsüber muß man abschätzen, wann alle PC/Laptops aktiv sind. Und hier können sich die Probleme ergeben.
Variante 1 (Beispiele!): 9 bis 12 Uhr. Der Laptop (oder ein Mediacenter!), der nur selten und vorwiegend am Nachmittag eingeschaltet wird, wird nie (oder sehr selten) gesichert.
Variante 2: 9 bis 20 Uhr. Der Laptop wird nun gesichert, aber der PC, den man vielleicht schon um 15 Uhr ausschaltet, weil man fortgeht, wird nicht gesichert, weil dessen Sicherungszeit heute 19 Uhr gewesen wäre. Und 2. Problem hier: wurde der PC gestern um 9 Uhr gesichert, heute aber erst um 19 Uhr, ist das zwar ein Mal am Tag gesichert, aber es liegen schon nahezu 2 Arbeitstage zwischen den einzelnen Sicherungen.


Nichts desto Trotz vertraueauch ich die täglichen Sicherungen dem WHS an... :)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von steve0564 »

Leider ist es bei mir so, dass man an einigen Clients fast nicht mehr arbeiten kann, da bei einer gleichzeitig laufenden Sicherung die Performance dermaßen in den Keller geht, dass an ein flüssiges Arbeiten nicht mehr zu denken ist.....

Schön wäre es noch, wenn man den Datenaustausch und / oder die Prozessorlast an jedem Client regeln könnte..... :cry:
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
grossermanitu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 4. Nov 2008, 16:22

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von grossermanitu »

Vielen Dank. Ich bin froh das ich die Frage hier gestellt habe. Ich denke WHS wird für mich nicht in Frage kommen. Für mich ist wirklich wichitg das gesichert wird wenn der PC heruntergefahren wird. Hatte es schonmal das ich den PC hochfahren wollte und der Bluescreen war da und Festplatte war hin.

Auch vertraue ich meinem selbsgeschirebenen script mehr als WHS. Tut mir leid :D . Die inkrementelle Speicherung mit Speicherung der verschiedenen Versionen der Dateien hat wirklich Vorteile. Bei mir überwiegen leider die Nachteile. Schade ich hätte WHS gerne einegsetzt gerade wegen der Backup Funktion die "intelligent " Daten sichert oder der einfach zu händelnde Remotezugriff von außen.

Wirklich schade. Werde wohl von robocopy auf Rsync umsteigen das kann man auch per Script steuern, legt mehrere Versionzustände an, speichert ebenfalls inkrementell, leider ist es ziemlich langsam.

Na ja man kann nicht alles haben.

Nur damit ich alle Möglichkeiten für mich durchgegangen bin: Wäre es sinnvoll die Backupfunktion auszuschalten. Selbst zu backupen wie beschrieben und die anderen Vorteile von WHS zu nutzen?
Setze zur zeit UltraVNC auf allen XP Pro SP2 PCs ein. Würdet ihr sagen das der Remotezugriff über WHS schneller ist als meine Konstellation?
Wie ist Ressourcenverbauch WHS im Vergelich zu XP?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,

na ja, vielleicht gibt es zwischen "schwarz und weiß" noch Zwischentöne ;)
grossermanitu hat geschrieben:Für mich ist wirklich wichitg das gesichert wird wenn der PC heruntergefahren wird.
und was hindert dich daran (z.B. scriptgesteuert), beim Herunterfahren die "backupnow.exe" aufzurufen?
grossermanitu hat geschrieben:Die inkrementelle Speicherung mit Speicherung der verschiedenen Versionen der Dateien hat wirklich Vorteile.
hmm, wenn ich täglich sichere, dann habe ich doch die verschiedenen Versionen, oder wo liegt mein Denkfehler?
grossermanitu hat geschrieben:Nur damit ich alle Möglichkeiten für mich durchgegangen bin: Wäre es sinnvoll die Backupfunktion auszuschalten. Selbst zu backupen wie beschrieben und die anderen Vorteile von WHS zu nutzen?
ein "Zielszenario" für dich könnte sein, den automatischen Backup zu deaktivieren und (z.B. scriptgesteuert) zu starten.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von Martin »

Vielleicht noch als Info wie ich die Sicherung betreibe:

Zuhause
Sicherungszeitraum ist 8-10 Uhr.
Der Kinder-PC steht im Standby und wacht selbständig auf um sein Backup zu machen. Klappt zuverlässig.
Der Hobbyraum-PC steht im Standby und wacht selbständig auf um sein Backup zu machen. Klappt ebenfalls zuverlässig.
Der Eltern-PC (steht im Schlafzimmer) wird vom Server per WOL werktags um 8.30 Uhr, Wochenends um 9.30 Uhr geweckt und macht dann sein Backup. Anschließend fährt er in den Ruhezustand über Xaverls Hilfsprogramm.
Der EEPC wird manuell bei Bedarf gesichert.

Im Büro
Sicherungszeitraum ist 4-12 Uhr.
Die durchlaufenden Maschinen (SBS+virtuelle Maschinen) machen Backup im Sicherungszeitraum.
3 Desktops werden per WOL vom Server abgestuft zwischen 04:00 und 06:00 geweckt. In den meisten Fällen ist das Backup gegen 8:00 Uhr fertig.
Notebooks werden nach Einschalten während des Vormittags gesichert.
2 weitere Testmaschinen werden bei Bedarf gesichert (i.d.R. durch Einschalten während des Vormittags, da ist nicht viel drauf und es geht schnell).

Zusätzlich läuft im Büro eine tägliche Bandsicherung des SBS auf LTO2. Wenn ich allerdings mal einen alten Stand brauche lege ich kein Band mehr ein,
sondern mache das WHS Backup vom SBS auf. Geht viel schneller. Aufbewahrungszeitraum ist im Büro 1 Jahr.

Insgesamt habe ich mit dem WHS Backup sehr gute Erfahrungen gemacht. So war z.B. der Festplattenausfall im Kinder-PC letztes Weihnachten kein Feiertags-GAU sondern nach 2 Stunden behoben.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von steve0564 »

Martin hat geschrieben:Anschließend fährt er in den Ruhezustand über Xaverls Hilfsprogramm.
Klingt interessant! Was aber ist Xaverls Hilfsprogramm?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von Martin »

Sorry, hatte den Link vergessen:
viewtopic.php?f=26&t=1999&st=0&sk=t&sd=a&start=30

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
grossermanitu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 4. Nov 2008, 16:22

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von grossermanitu »

pfaelzer hat geschrieben: und was hindert dich daran (z.B. scriptgesteuert), beim Herunterfahren die "backupnow.exe" aufzurufen?
pfaelzer hat geschrieben: ein "Zielszenario" für dich könnte sein, den automatischen Backup zu deaktivieren und (z.B. scriptgesteuert) zu starten.
Also wenn die backup.exe genau das macht was das zeitgesteuerte sichern von WHS macht dann wäre das schonmal ein Anfang.
pfaelzer hat geschrieben: hmm, wenn ich täglich sichere, dann habe ich doch die verschiedenen Versionen, oder wo liegt mein Denkfehler?
diesen Vorteil habe ich auch gemeint. Nur ein bisschen blöd von mir ausgedrückt.
Martin hat geschrieben: 3 Desktops werden per WOL vom Server abgestuft zwischen 04:00 und 06:00 geweckt. In den meisten Fällen ist das Backup gegen 8:00 Uhr fertig.
Und deswegen möchte ich nicht mein ganzes System sondern nur bestimmte Ordner sichern. Im Moment dauert mein Backup mit Robocopy im Schnitt 2 minuten. Allerdings habe ich keine verschieden Versionszustände

Rsync (verschiedene Versionszustände) dauert 10-15min was ich auch noch zu lange finde, aber noch für mich vertrebar ist. Gibt es wirklich keine Möglickeit WHS zusagen: "Hey Kumpel sichere nur die "Eigenen Dateien" und 2 weitere Ordner.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
grossermanitu hat geschrieben:Also wenn die backup.exe genau das macht was das zeitgesteuerte sichern von WHS macht dann wäre das schonmal ein Anfang.
einfach mal die "backupnow.exe" anklicken ;)
grossermanitu hat geschrieben:Und deswegen möchte ich nicht mein ganzes System sondern nur bestimmte Ordner sichern. Im Moment dauert mein Backup mit Robocopy im Schnitt 2 minuten. Allerdings habe ich keine verschieden Versionszustände.
Rsync (verschiedene Versionszustände) dauert 10-15min was ich auch noch zu lange finde, aber noch für mich vertrebar ist. Gibt es wirklich keine Möglickeit WHS zusagen: "Hey Kumpel sichere nur die "Eigenen Dateien" und 2 weitere Ordner.
"bestimmte Ordner" sichern ist sehr eingeschränkt möglich. Wobei ich mittlerweile vertrete, lieber etwas mehr sichern als zu wenig. Und die WHS-Sicherungsstrategie ist da echt genial. Es werden nur Veränderungen gesichert und das geht relativ schnell.

Probier's doch einfach mal aus.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von Roland M. »

Hallo Werner!
pfaelzer hat geschrieben:einfach mal die "backupnow.exe" anklicken ;)
Ok, ein GUI wird gestartet.

Gibt es für das Programm auch Parameter, damit man es von der Kommandozeile aus starten kann?

backupnow /? war ja nicht gerade gesprächig...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Roland M. hat geschrieben:Gibt es für das Programm auch Parameter, damit man es von der Kommandozeile aus starten kann?
mir nicht bekannt, da momentan nicht meine Herausforderung ;)

Ich weiß aber aus einem "früheren Leben", dass sicher diverse Tools verfügbar sind, die entsprechende Tastatureingaben zu simulieren und letztendlich ist ja nichts anderes zu tun, als diese exe aufzurufen und ein- oder zweimal "cr" zu drücken.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von Martin »

Also schaut mal hier:
http://social.microsoft.com/forums/en-U ... 6f672a845/
http://forum.wegotserved.co.uk/index.ph ... =backupnow

Anstelle backupnow.exe die BackupEngine.exe mit diesen Parametern versorgen:

-a automatische Abarbeitung
-d Beschreibung des Backups
-s Servername

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Wie und Was kann ich sichern lassen.

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Martin,

du bist hiermit in meinen erweiterten Freundeskreis aufgenommen

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten