Client-Sicherungen mitsichern?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
mrbelpit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 26. Aug 2008, 09:54

Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von mrbelpit »

Hallo allerseits.

Auf's Neue: Die Sicherung des eigentlichen Homeservers scheint ja zumindest datenseitig, das heißt, ausschließlich die freigegebenen Daten betreffend, zu funktionieren. Ich hätte auch keine Schmerzen damit das System bei einem Totalausfall neu aufsetzen zu müssen, nur: Ich würde schon gerne, wenn ich den Server schon sichere, auch die Client-Sicherungen mitsichern. Denn getreu Murphy fällt nicht nur ein Server aus, sondern mindestens auch ein Client - Gesetz der Serie. ;)

Einfache Frage: Geht das? Und wenn ja, wie?

Es ist sicherlich verständlich, daß ich mir keine Full-Blown-All-In-The-Box-Backup-Software kaufen möchte, die mit dem Homeserver und seinem Filesystem eh nicht zurecht kommt. Obwohl natürlich ein anständiges Desaster Recovery auch seine Vorzüge hätte ... hat schon mal jemand Novastor getestet?

Danke für Eure Antworten.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von Martin »

Die Backupdaten kannst du auf eine externe Platte sichern (sind allerdings große Datenmengen!).
Ich benutzte dazu diese Batchdatei, die externe Platte ist e:

Code: Alles auswählen

net stop PDL
net stop WHSBackup
xcopy D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} e:\WHSBackupCopy
net start WHSBackup
net start PDL
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
mrbelpit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 26. Aug 2008, 09:54

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von mrbelpit »

Martin hat geschrieben:Die Backupdaten kannst du auf eine externe Platte sichern (sind allerdings große Datenmengen!).
Ich benutzte dazu diese Batchdatei, die externe Platte ist e:

Code: Alles auswählen

net stop PDL
net stop WHSBackup
xcopy D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} e:\WHSBackupCopy
net start WHSBackup
net start PDL
Gruß
Martin
Hallo Martin.

Danke für den Tip! Sichert diese Methode denn auch die Backup-DB mit? Ich sehe diverse *.dats pro System (u. a. BackupSet), würde also vermuten, daß ja? :)

Gruß,
Mr. Belpit.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von Martin »

Ja, es wird alles gesichert und kann (bei Umdrehen der Parameter fürs XCopy) auf die gleiche Weise zurückgespielt werden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
mrbelpit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 26. Aug 2008, 09:54

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von mrbelpit »

Martin hat geschrieben:Ja, es wird alles gesichert und kann (bei Umdrehen der Parameter fürs XCopy) auf die gleiche Weise zurückgespielt werden.

Gruß
Martin
Hallo Martin.

Prima, nochmals vielen Dank für den Tip.

Gruß,
Mr. Belpit.
legi
Foren-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von legi »

Hallo Martin
Da ich einiges an History meiner clients behalten habe, habe ich nun über 180 GB. Gibt es irgend eine Methode um nach dem ersten "full backup" nur noch die Veränderungen zu sichern? Wie sicher ist es wenn ich auf eine n share im Plattenpool sichere ohne Folderduplizierung, bzw. macht das überhaupt Sinn? Mit Duplizierung ist es dann schon 3-fach vorhanden. Ich weiss mit der Methode sind die Daten immer auf dem Server, also kein "Katastophenschutz". Wobei ich die wichtigsten Daten noch in einem anderRaum im Haus an einem PC habe.

gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von Martin »

Veränderungen zu sichern bringt nicht wirklich was, da beim Backup ständig alle großen Dateien modifiziert werden.
Eine Sicherung auf einen Share ist auch nicht wirklich sicher, da du ja nicht sicher sein kannst dass alles a) auf einer Platte und b) auf einer anderen Platte als vorher landet.

Vielleicht willst du ja mal probieren die Duplizierung fürs Backup einzuschalten: http://www.hanselman.com/blog/WindowsHo ... ation.aspx

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
legi
Foren-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von legi »

@MArtin
Kann das sein, dass nach der Hanselman Methode die Duplizierung der Client Backups im System erscheint? Ich hatte 187 GB Backups, die sind noch gleich aber nach 35GB System vor dem Einschalten ist dies nun auf 220GB nachher angewachsen.

gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von Martin »

Gute Frage, da ich es nicht gemacht habe kann ich es leider nicht kommentieren.
Wie sieht es bei den anderen aus?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von JeHo »

Martin hat geschrieben: Wie sieht es bei den anderen aus?
Gruß
Martin
wie bei legi

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
SprungMonkey
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jan 2010, 11:47

Re: Client-Sicherungen mitsichern?

Beitrag von SprungMonkey »

Hallo,

ich hätte hier eine Frage zu. Wenn ich die Client Backups auf eine externe Platte gesichert habe (so wie es Martin beschrieben hat).
Wenn ich nun den WHS neu aufsetzte. Also alles formatieren und den WHS neu installieren. Kann ich dann die gesicherten Backups von der externen Platte einfach wieder mit xcopy auf den neuen WHS zurück spielen ? Habe ich dann die "alte" Client Backups wieder im Zugriff ?

Geht das so einfach ?

Gruß
SprungMonkey
Antworten