Scaleo Home-Server recovery
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Wie erwartet haben sich die beiden nicht gefunden, dafür habe ich aber gestern Nacht noch einen Download für die aktualisierte Recovery DVD gefunden. Details gibts hier: viewtopic.php?f=10&t=9004
DVD habe ich gerade gebrannt, die Anwendung startet auch ohne Fehler, aber leider wird der Server immer noch nicht gefunden. LED's blinken kurz und dann ist Ruhe...
DVD habe ich gerade gebrannt, die Anwendung startet auch ohne Fehler, aber leider wird der Server immer noch nicht gefunden. LED's blinken kurz und dann ist Ruhe...
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home-Server recovery
Normalerweise drückst Du den Resetknopf und schaltest dann bei gedrücktem Reset mit dem Hauptschalter ein.
Dann sollte die LED auf Orange gehen und so auch stehen bleiben. Von "die Kiste schaltet aus" hab ich noch nie was gelesen, geschweige denn selbst erlebt.
Wenn die LED nicht auf orange geht und die Kiste dabei anbleibt, werden sich PC-Client und WHS nie finden, dann liegt der Fehler woanders.
Frage: Hattest Du in der Vergangenheit an dem WHS schonmal ein Recovery gemacht gehabt??
Dann sollte die LED auf Orange gehen und so auch stehen bleiben. Von "die Kiste schaltet aus" hab ich noch nie was gelesen, geschweige denn selbst erlebt.
Wenn die LED nicht auf orange geht und die Kiste dabei anbleibt, werden sich PC-Client und WHS nie finden, dann liegt der Fehler woanders.
Frage: Hattest Du in der Vergangenheit an dem WHS schonmal ein Recovery gemacht gehabt??
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Ja, vor ein paar Jahren ist mir die Systemplatte abgeraucht, das Recovery damals hat nach einigem hin und her funktioniert soweit ich mich erinnern kann.
Das mit dem Ausschalten ist meines Erachtens die normale Funktion des Startknopf, läuft der Rechner und du bleibst für ein paar Sekunden drauf schaltet sich der Rechner ab. Ob der WHS im Recoverymode ist oder normal läuft interessiert dabei nicht.
Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen könnte wäre die Boot SSD neu zu beschreiben. Den Aufwand den WHS einzuschicken und dann genausoviel wie für einen neuen Rechner zu bezahlen spare ich mir aber.
Ich habe inzwischen noch einige Varianten mit und ohne DHCP (hat nie eine Adresse abgeholt) Server, direkt verbunden mit normalem Kabel oder Crossover, alles erfolglos.
Mitllerweile ist die LAN LED ständig an. Sie blinkt zwar wenn Daten übertragen werden aber Ich meine vorher wäre sie ohne Datenverkehr aus gewesen.
Wie auch immer, ich habe das Thema WHS jetzt für mich abgeschlossen und bin gerade dabei ein altes XP Notebook als temporäre Lösung einzurichten und werde mich nach was anderem umsehen.
Die Idee ist gut, die Umsetzung miserabel. NAS will ich keines da das Thema headless für mich auch nicht mehr in Frage kommt. Eventuell ein billiges Linux / Windows Notebook mit externer 2TB Platte...
An Tips für gute Alternativen bin ich immer interessiert!
Gruss
Das mit dem Ausschalten ist meines Erachtens die normale Funktion des Startknopf, läuft der Rechner und du bleibst für ein paar Sekunden drauf schaltet sich der Rechner ab. Ob der WHS im Recoverymode ist oder normal läuft interessiert dabei nicht.
Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen könnte wäre die Boot SSD neu zu beschreiben. Den Aufwand den WHS einzuschicken und dann genausoviel wie für einen neuen Rechner zu bezahlen spare ich mir aber.
Ich habe inzwischen noch einige Varianten mit und ohne DHCP (hat nie eine Adresse abgeholt) Server, direkt verbunden mit normalem Kabel oder Crossover, alles erfolglos.
Mitllerweile ist die LAN LED ständig an. Sie blinkt zwar wenn Daten übertragen werden aber Ich meine vorher wäre sie ohne Datenverkehr aus gewesen.
Wie auch immer, ich habe das Thema WHS jetzt für mich abgeschlossen und bin gerade dabei ein altes XP Notebook als temporäre Lösung einzurichten und werde mich nach was anderem umsehen.
Die Idee ist gut, die Umsetzung miserabel. NAS will ich keines da das Thema headless für mich auch nicht mehr in Frage kommt. Eventuell ein billiges Linux / Windows Notebook mit externer 2TB Platte...
An Tips für gute Alternativen bin ich immer interessiert!
Gruss
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home-Server recovery
Und an Tipps, deinen Scaleo wieder zum Laufen zu bekommen nicht mehr??thomasz hat geschrieben: An Tips für gute Alternativen bin ich immer interessiert!
Solange die LED am Hauptschalter nicht dauerhaft orange leuchtet, kannst du kabeltechnisch unternehmen, was du willst. Das wird dir alles nichts helfen!!
Ohne dir nahetreten zu wollen, beschreib bitte doch mal Schritt für Schritt, was du machst, um den WHS in den Recoverymodus zu bekommen!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Doch doch, sollte noch jemand eine Idee haben was zu testen wäre bin ich daran natürlich auch interessiert
Die LED leuchtet immer Orange wenn ich meine Recoveryversuche unternehme.
Die Varianten die ich ausprobiert habe sind:
Variante 1 (die habe ich am häufigsten genommen)
1. WHS über Hauptschalter ausschalten
2. Den kleinen Schalter an der Rückseite gedrückt halten
3. Den Hauptschalter vorne solange drücken bis der WHS wieder einschaltet -> LED leuchtet blau
4. Nach ca. 2 Sekunden wird die LED Orange
5. Sowohl den Hauptschalter als auch den Recovery Schalter loslassen
4. LED bleibt ständig Orange
Variante 2
1.Netzkabel gezogen
2. Recoveryschalter gedrückt halten
3. Das Netzkabel wieder rein.
4. Der WHS schaltet automatisch wieder ein, die LED leuchtet blau
5. Nach ca. 2 Sekunden wird die LED Orange
6. Den Recovery Schalter loslassen
7. LED bleibt ständig Orange
Variante 3
1. Netzkabel gezogen
2. Den kleinen Schalter an der Rückseite und den Hauptschalter gedrückt halten
3. Das Netzkabel wieder rein.
4. Der WHS schaltet wieder ein, die LED leuchtet blau
5. Nach ca. 2 Sekunden wird die LED Orange
6. Den Recovery- und Hauptschalter loslassen
7. LED bleibt ständig Orange
Habe auch noch mit verschiedenen Netzwerktools (ARP, IP Scanner, etc.) versucht zu schauen ob der WHS überhaupt aufs Kabel geht konnte die MAC des WHS aber nie finden.
Der nächste Schritt wäre wohl ein Netzwerksniffer aber selbst wenn ich Paket vom WHS finden würde hilft mir das wahrscheinlich nicht viel weiter da ich nicht weiss was im Normalfall kommen sollte.

Die LED leuchtet immer Orange wenn ich meine Recoveryversuche unternehme.
Die Varianten die ich ausprobiert habe sind:
Variante 1 (die habe ich am häufigsten genommen)
1. WHS über Hauptschalter ausschalten
2. Den kleinen Schalter an der Rückseite gedrückt halten
3. Den Hauptschalter vorne solange drücken bis der WHS wieder einschaltet -> LED leuchtet blau
4. Nach ca. 2 Sekunden wird die LED Orange
5. Sowohl den Hauptschalter als auch den Recovery Schalter loslassen
4. LED bleibt ständig Orange
Variante 2
1.Netzkabel gezogen
2. Recoveryschalter gedrückt halten
3. Das Netzkabel wieder rein.
4. Der WHS schaltet automatisch wieder ein, die LED leuchtet blau
5. Nach ca. 2 Sekunden wird die LED Orange
6. Den Recovery Schalter loslassen
7. LED bleibt ständig Orange
Variante 3
1. Netzkabel gezogen
2. Den kleinen Schalter an der Rückseite und den Hauptschalter gedrückt halten
3. Das Netzkabel wieder rein.
4. Der WHS schaltet wieder ein, die LED leuchtet blau
5. Nach ca. 2 Sekunden wird die LED Orange
6. Den Recovery- und Hauptschalter loslassen
7. LED bleibt ständig Orange
Habe auch noch mit verschiedenen Netzwerktools (ARP, IP Scanner, etc.) versucht zu schauen ob der WHS überhaupt aufs Kabel geht konnte die MAC des WHS aber nie finden.
Der nächste Schritt wäre wohl ein Netzwerksniffer aber selbst wenn ich Paket vom WHS finden würde hilft mir das wahrscheinlich nicht viel weiter da ich nicht weiss was im Normalfall kommen sollte.
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home-Server recovery
Also wenn die LED orange bleibt und der WHS daraufhin nicht (wie von dir mal beschrieben) wieder abschaltet, ist alles ok. Welche Variante du nutzt, um das zu erreichen, ist dann egal. V1 wird wohl die am wenigsten umständliche sein, außerdem ist das die offizielle!
Versuch bitte mal deine PC OHNE Hub oder Switch dazwischen, direkt mit dem WHS zu verbinden. Ein Crossoverkabel wird dabei nicht benötigt, da die meisten neueren Lanbuchsen Autonegotiation verstehen, sprich, erkennen, was für ein Kabel angeschlossen ist.
Wenn beide sich eine 169xxxx ip ziehen, dann sollten sie sich auch gegenseitig "sehen" können. Jedenfalls hat es so bei mir geklappt...
Wenn sie sich immer noch nicht finden, kann es sein, dass dein Recovery-Rom (steckt als kleiner schwarzer Kasten im WHS im IDE-Bus unter den Festplatten) einen weg hat. Allerdings sollte sich der WHS dann eigentlich auch nicht auf orange stellen...
Viel Glück!
Versuch bitte mal deine PC OHNE Hub oder Switch dazwischen, direkt mit dem WHS zu verbinden. Ein Crossoverkabel wird dabei nicht benötigt, da die meisten neueren Lanbuchsen Autonegotiation verstehen, sprich, erkennen, was für ein Kabel angeschlossen ist.
Wenn beide sich eine 169xxxx ip ziehen, dann sollten sie sich auch gegenseitig "sehen" können. Jedenfalls hat es so bei mir geklappt...
Wenn sie sich immer noch nicht finden, kann es sein, dass dein Recovery-Rom (steckt als kleiner schwarzer Kasten im WHS im IDE-Bus unter den Festplatten) einen weg hat. Allerdings sollte sich der WHS dann eigentlich auch nicht auf orange stellen...
Viel Glück!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Er schaltet sich nur ab wenn ich nachdem die LED auf Orange geht noch ein paar Sekunden auf dem Schalter bleibe. Wenn ich den Schalter freigebe nachdem er auf Orange geht passt alles.
Die direkte Verbindung habe ich auch schon versucht, sowohl mit als auch ohne Crossover. Der PC hat nach ein paar Minuten seine 169er Adresse, beim WHS kann ich's nicht sagen da ich ja nicht weiss welche Adresse er hat. Oder wird auf dem WHS eine definierte Adressse zugewiesen die ich mal an-pingen könnte?
Die direkte Verbindung habe ich auch schon versucht, sowohl mit als auch ohne Crossover. Der PC hat nach ein paar Minuten seine 169er Adresse, beim WHS kann ich's nicht sagen da ich ja nicht weiss welche Adresse er hat. Oder wird auf dem WHS eine definierte Adressse zugewiesen die ich mal an-pingen könnte?
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home-Server recovery
Passt!thomasz hat geschrieben:Er schaltet sich nur ab wenn ich nachdem die LED auf Orange geht noch ein paar Sekunden auf dem Schalter bleibe. Wenn ich den Schalter freigebe nachdem er auf Orange geht passt alles.
Im Normalfall nicht!Die direkte Verbindung habe ich auch schon versucht, sowohl mit als auch ohne Crossover. Der PC hat nach ein paar Minuten seine 169er Adresse, beim WHS kann ich's nicht sagen da ich ja nicht weiss welche Adresse er hat. Oder wird auf dem WHS eine definierte Adressse zugewiesen die ich mal an-pingen könnte?
Der Normalfall ist, dass der WHS auf "automatisch IP-ziehen" steht, es sei denn, Du hast das auf "statisch" umgestellt und eine feste IP vergeben.
Noch ne Frage, bevor ich hier kapituliere:
Beide Lämpchen an der Lanbuchse (gelb und grün) leuchten oder blinken, wenn der WHS via Lan mit dem PC verbunden ist?
Hast Du die Möglichkeit das Recovery evtl. mit einem andern PC /Laptop nochmals zu probieren? (Nachbar etc)?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Ich habe den WHS auf eine statische Adresse gesetzt aber wenn ich im Recovery bin boote ich doch ein anderes Image? Und das sollte dann doch mit einer 169er (oder DHCP) arbeiten?Der Normalfall ist, dass der WHS auf "automatisch IP-ziehen" steht, es sei denn, Du hast das auf "statisch" umgestellt und eine feste IP vergeben.
Hab's trotzem kurz ausprobiert aber der WHS ist unter seiner alten Adresse auch nicht auffindbar.
Die Rechner sind im Moment mit einem normalen Kabel direkt verbunden und beide LEDs sind an, und zwar dauerhaft, was auch nicht normal ist.Beide Lämpchen an der Lanbuchse (gelb und grün) leuchten oder blinken, wenn der WHS via Lan mit dem PC verbunden ist?
Das gleiche am XP Laptop, es scheint als ob der WHS ein Dauersignal auf's Kabel legt.
Die blaue LAN LED am WHS vorne brennt auch ständig.
Wie weiter oben schon geschrieben scheint mir durch das ganze hin und her noch ein Problem mit dem LAN Adapter dazugekommen zu sein? Oder das Boot Image ist jetzt so durcheinander das es nicht mal mehr ordentlich über's LAN kommuniziert.
Die neue DVD habe ich schon von meinem Win7 x64 Laptop ausprobiert und auch aus einer Virtual PC Windows XP VM. Die Anwendung läuft aber gefunden wird nichts. Frustrierend wenn man denkt das vielleicht nur eine blöde Meldung wie "Press any Key..." den WHS am weitermachen hindert, man sieht halt nichts.Hast Du die Möglichkeit das Recovery evtl. mit einem andern PC /Laptop nochmals zu probieren? (Nachbar etc)?
Nebenbei, in meiner Frustration hatte ich auch schon eine Tastatur angeschlossen und mal ein wenig in's Blaue ESC usw. gedrückt.
Na ja, lade mir gerade parallel den WHS 2011 runter und werde mir den über's Wochenende mal in einer VM anschauen.
Danke trotzdem für deine Bemühungen, oft kommt ja im Dialog noch was raus was man übersehen hat...
Gruss
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Die Kiste ist jetzt bei eBay, falls jemand einen Scaleo zum Basteln/Ausschlachten braucht...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0788210922
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0788210922
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Scaleo Home-Server recovery
Dazu ein paar Fragen:
- ist das Gehäuse soweit unbeschädigt, sind die Standfüße dabei?
- verkaufst Du den mit Software?
- ist das Gehäuse soweit unbeschädigt, sind die Standfüße dabei?
- verkaufst Du den mit Software?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Ja, Gehäuse ist unbeschädigt, Standfüsse und CD's sind dabei.
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Scaleo Home-Server recovery
Hört sich gut an, dann könnte ich aus zwei Scaloe einen schönen zusammenbauen 

-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Scaleo Home-Server recovery
Ist das Boot-Rom auch dabei?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:41
Re: Scaleo Home-Server recovery
Ja, außer den Festplatten habe ich nichts ausgebaut...
Windows Essentials Server 2012R2
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
AMD Phenom II X4 910e, Asus Mainboard, 8GB RAM
3 * 2TB WD Raid 5 + System
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·