Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
ALeh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Dez 2008, 17:08

Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von ALeh »

Schönen guten Morgen miteinander...

Ich möchte nochmals das leidige Thema der Schattenkopien zur Sprache bringen. Nachdem ich nun tagelang Beiträge in diversen Foren durchforstet habe, bin ich meinem eigentlichen Problem kein Stück näher gekommen. Das Problem besteht darin, daß ich keine "vorherigen Versionen" aus manuell zugefügten Shares wiederherstellen kann. Das Wiederherstellen wird grundsätzlich mit der Fehlermeldung "Gerät ist nicht angeschlossen" quittiert! Dabei spielt es keine Rolle, ob die Funktion direkt auf dem Server, oder über Clients aufgerufen wird.
  • * Die besagten Shares wurden natürlich über die WHS-Konsole angelegt.
    * Die Schattenkopien der Shares werden auch brav angelegt (alle 12h).
    * Die Konfiguration (ausgelesen über vssadmin) ergibt auch keine sichtbaren Fehler.
    * Verschiedene Konfigurationsversuche direkt über "Arbeitsplatz->[HD]->Schattenkopien" brachten keine Erfolg.
Kurioserweise funktioniert das Wiederherstellen von Vorgängerversionen aus den Standard-Shares einwandfei (z.B. Software, Fotos, Musik usw.) Selbst die - ebenfalls erst nachträglich in das System eingebundenen - Benutzerordner funktionieren einwandfrei. Einigen Forenbeiträgen kann ich entnehmen, daß die Schattenkopien auf dem WHS nicht richtig funktionieren sollen und eigentlich nur als Funktion für die Client-Seite gedacht ist. Dem widerspricht aber die Tatsache, daß das Wiederherstellen aus den Standard-Shares problemlos funktioniert. Ich vermute, die besagte Fehlermeldung (Gerät ist nicht angeschlossen) ist relativ einfach zu beheben. Evtl. fehlt nur eine VSS-Speicherassoziation/VSS-Writer-Eintrag...

Lange Rede, kurzer Sinn: Hat sich jemand schon näher mit den Schattenkopien befaßt und kann mir evtl. hilfreiche Tips geben?
WHS-2011: CASE:LianLi PCQ-08 MB:GA-H55N-USB3 Mini-ITX CPU:i3-540 RAM:8GB Corsair Vengeance NIC:Intel Pro1000PT PCIe
HDs:WD-RE4-2503ABYX(System),WD-RE4-1003FBYX(Data),WD-RE4-5003ABYX(ShadowCopy),WD-RE4GP-2002FYPS(Sicherung)
Idle: 41W; Last: 67W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

was sagt denn vssadmin list ... dazu ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ALeh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Dez 2008, 17:08

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von ALeh »

Nobby1805 hat geschrieben:was sagt denn vssadmin list ... dazu ?
vssadmin list providers
Anbietername: "Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0"
Anbietertyp: System
Anbieterkennung: {b5946137-7b9f-4925-af80-51abd60b20d5}
Version: 1.0.0.7

vssadmin list shadows
Inhalte der Schattenkopiesatzkennung: {2e22f328-b890-4a45-b528-c34e43b9a30e}
1 Schattenkopie(n) war(en) enthalten bei der Erstellungszeit: 13.06.2009 14:07:21
Schattenkopienkennung: {acf1db66-c8ca-46e3-ab29-65a8494f12a2}
Ursprüngliches Volume: (D:)\\?\Volume{2c6c51cd-4e38-11de-9a3b-001b210f1ba5}\
Schattenkopievolume: \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy1
Quellcomputer: serv
Dienstcomputer: serv
Anbieter: "Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0"
Typ: ClientAccessible
Attribute: Permanent, Clientzugänglich, Keine automatische Freigabe, Keine Verfasser, Differenziell

vssadmin list shadowstorage
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (D:)\\?\Volume{2c6c51cd-4e38-11de-9a3b-001b210f1ba5}\
Schattenkopie-Speichervolume: (D:)\\?\Volume{2c6c51cd-4e38-11de-9a3b-001b210f1ba5}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 117,344 MB
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 400, MB
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 27,808 GB

vssadmin list volumes
Volumepfad: C:\
Volumename: \\?\Volume{370c02a0-4e45-11de-b7f5-806e6f6e6963}\
Volumepfad: D:\
Volumename: \\?\Volume{2c6c51cd-4e38-11de-9a3b-001b210f1ba5}\
Volumepfad: C:\fs\D\
Volumename: \\?\Volume{26d4888a-4e6a-11de-beec-001b210f1ba5}\
Volumepfad: Y:\ ** Laufwerk Y:\ ist eine reine Backup-HD, die _NICHT_ über die WHS-Konsole in den Speicherpool eingebunden wurde.
Volumename: \\?\Volume{26d4887f-4e6a-11de-beec-806e6f6e6963}\

vssadmin list writers
Verfassername: "System Writer"
Verfasserkennung: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220}
Verfasserinstanzkennung: {a0a8694d-7d4c-46f3-95fe-0d2c8069ef21}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "MSDEWriter"
Verfasserkennung: {f8544ac1-0611-4fa5-b04b-f7ee00b03277}
Verfasserinstanzkennung: {459d0345-55f2-4a16-9d2f-324bfd3931df}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "Event Log Writer"
Verfasserkennung: {eee8c692-67ed-4250-8d86-390603070d00}
Verfasserinstanzkennung: {f13b5663-92ef-4cd7-909b-11fc9445d91d}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "COM+ REGDB Writer"
Verfasserkennung: {542da469-d3e1-473c-9f4f-7847f01fc64f}
Verfasserinstanzkennung: {01a15911-434d-4ec5-be78-c22a075837d2}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "Registry Writer"
Verfasserkennung: {afbab4a2-367d-4d15-a586-71dbb18f8485}
Verfasserinstanzkennung: {08bdf477-6742-42eb-97d2-b3f0a1c7eeeb}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "WINS Jet Writer"
Verfasserkennung: {f08c1483-8407-4a26-8c26-6c267a629741}
Verfasserinstanzkennung: {766783a0-3458-4657-b4f9-5d3e2780b170}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "IIS Metabase Writer"
Verfasserkennung: {59b1f0cf-90ef-465f-9609-6ca8b2938366}
Verfasserinstanzkennung: {601a399e-cda8-4d10-96d9-04d30f6126d3}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "BITS Writer"
Verfasserkennung: {4969d978-be47-48b0-b100-f328f07ac1e0}
Verfasserinstanzkennung: {380b5283-4689-4312-be9e-17b933175eda}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler

Verfassername: "WMI Writer"
Verfasserkennung: {a6ad56c2-b509-4e6c-bb19-49d8f43532f0}
Verfasserinstanzkennung: {b6aaf565-c692-4e70-aeae-4401111e244c}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler


So, diesen Snapshot habe ich manuell erstellt (über Arbeitsplatz->HD...) Leider gleiches Spiel: Standardfreigaben lassen sich problemlos wiederherstellen, manuell (über die WHS-Konsole) zugefügte Ordner nicht (Fehler: Gerät nicht angeschlossen)
WHS-2011: CASE:LianLi PCQ-08 MB:GA-H55N-USB3 Mini-ITX CPU:i3-540 RAM:8GB Corsair Vengeance NIC:Intel Pro1000PT PCIe
HDs:WD-RE4-2503ABYX(System),WD-RE4-1003FBYX(Data),WD-RE4-5003ABYX(ShadowCopy),WD-RE4GP-2002FYPS(Sicherung)
Idle: 41W; Last: 67W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

Sehe ich das richtig? Du hast WHS-mäßig 2 Platten drin ? (Edit: dumme Frage steht ja auch in deiner Signatur :oops: )
Ist der Share mit dem du Probleme hast dupliziert oder nicht ?
Hast du schon mal geschaut ob er unter D:\shares und C:\fs\F\DE\shares zu sehen ist?

Edit2: was zeigt er bei dir bei bei Eigenschaften von -> Schattenkopien denn an .. stimmt die Anzahl Freigaben die dort angezeigt wird ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

Hab es gerade bei mir mit einem neuen Share ausprobiert -> klappt einwandfrei !
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ALeh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Dez 2008, 17:08

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von ALeh »

Ist der Share mit dem du Probleme hast dupliziert oder nicht ?
Ja, Duplizierung ist aktiv. Das sind aber IMHO zwei verschiedene Schuhe. Eine aktivierte Duplizierung zielt auf Datenintegrität bei Ausfall oder Wechsel eines Speichermediums. Insofern hat das mit Schattenkopien nichts zu tun.
Hast du schon mal geschaut ob er unter D:\shares und C:\fs\F\DE\shares zu sehen ist?
Ich vermute mal, mit "Er" meinst Du die besagte Freigabe... ja, ist sowohl unter C:\fs\D\DE als auch unter D:\Shares zu sehen. Wie schon erwähnt: Das deutet IMHO nur auf eine funktionierende Ordnerduplizierung hin, nicht aber auf funktionierende Schattenkopien.
was zeigt er bei dir bei bei Eigenschaften von -> Schattenkopien denn an .. stimmt die Anzahl Freigaben die dort angezeigt wird ?
Ja, Anzahl der Freigaben ist korrekt.

Es ist wirklich zum Haareraufen. Mittlerweile habe ich zig Whitepapers zum WHS durchgelesen, die US-Foren durchgestöbert... nicht mal ansatzweise ein Lösungsvorschlag. Ich werde wohl meine manuelle Backupstrategie der Shares (über Robocopy) überarbeiten um damit Vorgängerversionen vorzuhalten. Die Schattenkopien werde ich komplett deaktivieren. Wie das geht habe ich zumindest gelernt (steht im TechnicalBrief zum DriveExtender)
WHS-2011: CASE:LianLi PCQ-08 MB:GA-H55N-USB3 Mini-ITX CPU:i3-540 RAM:8GB Corsair Vengeance NIC:Intel Pro1000PT PCIe
HDs:WD-RE4-2503ABYX(System),WD-RE4-1003FBYX(Data),WD-RE4-5003ABYX(ShadowCopy),WD-RE4GP-2002FYPS(Sicherung)
Idle: 41W; Last: 67W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

ALeh hat geschrieben:
Ist der Share mit dem du Probleme hast dupliziert oder nicht ?
Ja, Duplizierung ist aktiv. Das sind aber IMHO zwei verschiedene Schuhe. Eine aktivierte Duplizierung zielt auf Datenintegrität bei Ausfall oder Wechsel eines Speichermediums. Insofern hat das mit Schattenkopien nichts zu tun.
Ist schon klar, aber bei MS kann ich mir inzwschen jeden Zusammenhangsfehler vorstellen :twisted:

Bei mir gibt es nen kleinen Unterschied :!:

Volumepfad: C:\fs\G\
Volumename: \\?\Volume{efa63a29-4bb9-11de-ac77-000ae48bc3d5}\
Volumepfad: C:\fs\F\
Volumename: \\?\Volume{efa63a25-4bb9-11de-ac77-000ae48bc3d5}\

bei dir steht da D ... aber D ist doch schon die 2. Partition der ersten Platte ... wie hast du das denn hingekriegt ?

wie gesagt ich kann mir inzwischen alles vorstellen


PS er wegen der Share oder sie wegen die Freigabe :D
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ALeh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Dez 2008, 17:08

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von ALeh »

bei dir steht da D ... aber D ist doch schon die 2. Partition der ersten Platte ... wie hast du das denn hingekriegt ?
Ich?... wieso ich?... das war der WHS (Widerspenstiges - Heimtückisches - Serverbetriebssystem)
Das müsste aber normal sein. C:\ ist das OS, D:\ demzufolge DATA. Nachträglich eingebundene, als Serverspeicher deklarierte HDs, werden alle in den Ordner \fs\D gemountet.
Mittlerweile habe ich einen weiteren Verdacht. Aufgrund eines Tips habe ich die Grundinstallation ausschließlich mit aktivierter System-HD begonnen. Die Datenplatte habe ich erst hinzugefügt, als der gesamte Patchvorgang (PP1, PP2 usw.) abgeschlossen war. Evtl. liegt da der Hase im Pfeffer begraben.
Funktioniert denn bei Dir die Wiederherstellung über Schattenkopien? Dabei meine ich jetzt nicht Dateien, die der WHS über Client-Sicherungen gesammelt hat, sondern Dateien, die direkt in den Shares des WHS liegen (also z.B. //WHS/[manuell erstellte Freigabe über WHS-Konsole]/Testdatei.txt). Die Anzeige als solche funktioniert bei mir einwandfrei. Gelöschte Daten in den Shares von heute sind in den Shares von gestern noch vorhanden. Nur die Wiederherstellung funktioniert nicht.
WHS-2011: CASE:LianLi PCQ-08 MB:GA-H55N-USB3 Mini-ITX CPU:i3-540 RAM:8GB Corsair Vengeance NIC:Intel Pro1000PT PCIe
HDs:WD-RE4-2503ABYX(System),WD-RE4-1003FBYX(Data),WD-RE4-5003ABYX(ShadowCopy),WD-RE4GP-2002FYPS(Sicherung)
Idle: 41W; Last: 67W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

ALeh hat geschrieben:
bei dir steht da D ... aber D ist doch schon die 2. Partition der ersten Platte ... wie hast du das denn hingekriegt ?
Ich?... wieso ich?... das war der WHS (Widerspenstiges - Heimtückisches - Serverbetriebssystem)
Das müsste aber normal sein. C:\ ist das OS, D:\ demzufolge DATA. Nachträglich eingebundene, als Serverspeicher deklarierte HDs, werden alle in den Ordner \fs\D gemountet.
neee, bei mir nicht, da ist es F und G

ALeh hat geschrieben:Die Anzeige als solche funktioniert bei mir einwandfrei. Gelöschte Daten in den Shares von heute sind in den Shares von gestern noch vorhanden. Nur die Wiederherstellung funktioniert nicht.
I will try soon and come back ;)

Edit: kurzer Zwischenbericht: "das Gerät ist nicht angeschlossen" :( :( aber sowhl auf dem neuen Share als auch auf einem Standard-Share :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ALeh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Dez 2008, 17:08

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von ALeh »

kurzer Zwischenbericht: "das Gerät ist nicht angeschlossen" :( :( aber sowhl auf dem neuen Share als auch auf einem Standard-Share :o
Na dann scheint das ja grundsätzlich nicht zu funktionieren --> viewtopic.php?f=28&t=3729&p=26445&hilit ... sen#p26445
Der gute pfaelzer scheint im Recht zu sein...
WHS-2011: CASE:LianLi PCQ-08 MB:GA-H55N-USB3 Mini-ITX CPU:i3-540 RAM:8GB Corsair Vengeance NIC:Intel Pro1000PT PCIe
HDs:WD-RE4-2503ABYX(System),WD-RE4-1003FBYX(Data),WD-RE4-5003ABYX(ShadowCopy),WD-RE4GP-2002FYPS(Sicherung)
Idle: 41W; Last: 67W
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:Volumepfad: C:\fs\G\
Volumepfad: C:\fs\F\
bei dir steht da D ... aber D ist doch schon die 2. Partition der ersten Platte ...
kann es sein, dass ihr die "Mountpoints" diskutiert ...? Bei mir stehen da auch "Doppelwerte" wie z.B. "1H", "20" usw ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

Ich glaube ich habe es jetzt kapiert, jetzt frage ich mich warum es bei deinen alten Shares funktioiniert :o

Wie gesagt, bei mir klappt es weder mit den vordefinierten Shares noch mit dem neuen Share. Aber: wenn ich ein Verzeichnis auf C freigebe dann funktioniert dort alles einwandfrei :)

Aus meiner Sicht widersprechen sich VSS und die Duplizierungsmethode von WHS und es kann gar nicht funktionieren bis MS hier nachbessert. Auf dem Share werden laut Doku nur Tombstones platziert, die intern nur Verweise auf die echten Daten (Original und Duplikat) haben. Und genau mit dieser Logik kommt m.E. VSS (noch) nicht zurecht.

Ich werde jetzt VSS ganz schnell wieder abschalten bevor weitere Konflikte zwischen WHS und VSS auftreten.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Martin »

Dazu mit regedit den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes ansteuern und dann in den darunterliegenden Volumes den Eintrag SnapPeriod auf 0 setzen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
ALeh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Dez 2008, 17:08

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von ALeh »

Nachdem ich nun die letzten 2 Tage ausgiebige Test durchgeführt habe, kann es nur eine logische Schlußfolgerung geben: Auf einem WHS mit aktuellen Patchlevel (PP2 + Patches bis 06.2009) sind Schattenkopien nicht nutzbar!
Was ich probiert habe:
  • * Neuinstallation mit nur einer System-HD; Daten-HDs nachträglich eingesetzt
    * Neuinstallation inkl. Daten-HDs
    * Setzen manueller Snapshots
    * Versuche mit deaktivierter Ordnerduplizierung
    * Diverse Versuche mit vssadmin
    * Mountpoints "verbiegen" (was im Chaos endet)
Alle Versuche enden mit der gleichen Fehlermeldung beim Versuch Daten aus den Snapshots zurückzuholen: Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen. Die Ordneranzeige als solche funktioniert einwandfrei: Gelöschte Dateien sind in vegangenen Snapshots noch vorhanden. Nur die Wiederherstellung funktioniert nicht (z.B. gelöschte Datei aus einem vorherigen Snapshot auf den Desktop kopieren)
Meine Versuche beziehen sich ausschließlich auf Shares, die _direkt_ auf dem WHS liegen. Wie es mit Snapshots aus gesammelten Client-Backups aussieht (also die Funktion über den Client aufrufen), müsste noch jemand testen, da ich den WHS ausschließlich als File-Server einsetze.
Was ich mir bis jetzt noch nicht erklären kann ist die Tatsache, daß auf meinem System alle Shares, die der WHS automatisch angelegt hat (User-Ordner, Musik, Öffentlich, TV-Aufzeichnungen usw.) problemlos funktionieren. Bei einigen hier funktioniert selbst das nicht.
Für mich ist die Sache erledigt. Ich habe die Schattenkopien komplett deaktiviert und meine WHS-Eigensicherung dementsprechend angepasst. Denen, die sich bisher auf diese Funktion verlassen haben, kann ich nur raten: Macht einen Wiederherstellungstest mit einer beliebigen Datei...
WHS-2011: CASE:LianLi PCQ-08 MB:GA-H55N-USB3 Mini-ITX CPU:i3-540 RAM:8GB Corsair Vengeance NIC:Intel Pro1000PT PCIe
HDs:WD-RE4-2503ABYX(System),WD-RE4-1003FBYX(Data),WD-RE4-5003ABYX(ShadowCopy),WD-RE4GP-2002FYPS(Sicherung)
Idle: 41W; Last: 67W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Schattenkopien - Fehler: Gerät ist nicht angeschlossen

Beitrag von Nobby1805 »

Martin hat geschrieben:Dazu mit regedit den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes ansteuern und dann in den darunterliegenden Volumes den Eintrag SnapPeriod auf 0 setzen.

Gruß
Martin
Warum nicht mit der MS-Oberfläche machen ? (Datenträgerverwaltung)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten