Systemplatte ersetzen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Systemplatte ersetzen

Beitrag von teco »

Hallo zusammen,
bei meinem Acer H340 WHS steht nachdem endlich alles wie gewünscht läuft ein 4-faches Festplatten Upgrade auf 2TB pro Platte an.
Nur die Vorgehensweise bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich will die Konfiguration des WHS auf der Systemplatte auf jeden Fall komplett fehlerfrei erhalten, da ich eine Menge Software und Arbeit dort hereingesteckt habe.
Wie und mit welcher Software sollte ich also versuchen die Systemplatte zu spiegeln? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Nach der erfolgreichen Spiegelung der Systemplatte wollte ich dann Schritt für Schritt die Datenplatten herausnehmen...
Grüße
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von Martin »

Das wurde schon mehrfach diskutiert, schau mal hier:
viewtopic.php?f=33&t=4166&p=29654&hilit=imager#p29654
viewtopic.php?f=9&t=4603&p=36429&hilit=clonen#p36429
viewtopic.php?f=28&t=4022&hilit=clonen

Tipp: Die Suchfunktion nutzen.

Das Problem ist aber der fehlende Monitoranschluss am Acer, du must also die Platten an einem anderen Rechner kopieren.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von teco »

Habe mir jetzt alle Threads durchgelesen. Sieht eher schlecht aus.
Das mit dem Kopieren an einem anderen Rechner ist kein Problem, nur die Tatsache, dass unsicher ist, ob die neue Systemplatte den alten Datenpool auch korrekt erkennt und verwaltet macht mir Sorgen.
Eine Frage: was passiert, wenn ich die Systemplatte entferne und eine frische 2TB Platte an dessen stelle setze? Wenn ich dann die Wiederherstellung via CD starte, erkennt der WHS den Datenpool der drei anderen Platten? Oder wird mir dann eine komplette Neuinstallation mit Komplett Format angeboten?
Ich würde lieber den Aufwand gehen, den WHS neu zu konfigurieren, als das Risiko in Kauf zu nehmen 4TB Daten zu verlieren...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von Nobby1805 »

wenn du alle 4 Platten an einem anderen Rechner jeweils einzeln auf die größeren kopierst (per Imaging mit Vergrößerung der Partition) dann hast du doch im schlimmsten Fall immer noch die 4 Originalplatten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von Martin »

Das wichtige am Clonen ist die Übernahme der Disk-ID (Datenträgerkennung) daran erkennt der WHS die Platten.
ich habe in meinem Test-WHS eine Platte drin, die ich mit Trueimage sichere. Beim Zurückspielen muss genau dies beachtet werden sonst hast du einen WHS, der seine eigene Systemplatte als fehlend meldet.

Die DIsk-ID kann am einfachsten über die Kommandozeile ausgelesen und überprüft werden:

Code: Alles auswählen

c:>diskpart
diskpart> select disk 0
diskpart> details disk
...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von teco »

Gut, habe ich alles verstanden, aber mein Plan war, wie oben erwähnt folgender: einfach die Systemplatte entnehmen, und eine frische 2TB einlegen und dann die Wiederherstellung starten - da auch der Systemplatte keine Daten liegen, könnte dies doch funktionieren? Oder erkennt die Wiederherstellung den alten Daten Pool nicht mehr?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von Nobby1805 »

teco hat geschrieben:Gut, habe ich alles verstanden, aber mein Plan war, wie oben erwähnt folgender: einfach die Systemplatte entnehmen, und eine frische 2TB einlegen und dann die Wiederherstellung starten - da auch der Systemplatte keine Daten liegen, könnte dies doch funktionieren? Oder erkennt die Wiederherstellung den alten Daten Pool nicht mehr?
Auf der Systempartition liegen keine Daten, auf der Systemplatte schon ...
Nach dem was hier alles schon über die Wiederherstellung berichtet wurde würde ich, webn es nicht unbedingt notwendig ist, den einfacheren Weg wählen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von Martin »

aber mein Plan war,
Ursprünglich wolltest du deine Installation/Konfiguration erhalten, daher die Hinweise.

Ansonsten mach (wenn du ein Backup deiner Daten hast) eine Wiederherstellung.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
xxcrashxx2
Foren-Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 23. Jun 2009, 01:13

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von xxcrashxx2 »

Hi

das würde mich auch interessieren wie man den alten Datenpool in ein neu aufgesetztes WHS bekommt.
Das mit dem Sichern ist so ne Sache ich müßte ca. 7-8 TB sichern und das über meine langsamen Sata-Controller
kann schon was dauern deswegen wäre der import ins neue Bs super.

cu
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von Martin »

Ein nachträglicher Import in ein neues System ist mir nicht bekannt.

Was du machen könntest: Jeweils eine Platte reinhängen aber nicht zum Serverspeicher hinzufügen. Aus dem Verzeichnis \DE\shares\... dieser Platte die Daten nach \\Server\... kopieren.
Falls geplant dann die Platte zum Serverspeicher hinzufügen. Dann weiter mit der nächsten Platte.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
xxcrashxx2
Foren-Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 23. Jun 2009, 01:13

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von xxcrashxx2 »

Hi

du schreibt in anderem Thread das man "Wiederherstellung des Servers" bzw. "Neuinstallation des Servers" machen kann dann würde ich das machen.
Aber der Pool bleibt erhalten oder?

cu
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Systemplatte ersetzen

Beitrag von Martin »

Solange du keine "Neuinstallation" machst, ja.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten