WHS und Avira

Die Sicherheit ist wichtiger Bestandteil beim Betrieb eines Home Servers, der mit dem Internet verbunden ist.
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: WHS und Avira

Beitrag von ITU124 »

Hallo zusammen !

Wie zufrieden seit ihr den mit dem Virenscanner von Avarst, ich hatte die Testversion letztes Jahr drauf un die hat den WHS so ziemlich langsam gemacht, ist das jetzt inzwischen behoben ? Ich bin im November wieder dran neu aufzulegen, z.Z läuft bei mir die F-Secure sehr zuverlässlich, aber man kann ja vielleicht bei einem Wechsel Geld sparen. Ich möchte den Virenschutz auf dem WHS nicht missen, sicher ist sicher,gerade wenn die anderen User über das Internet kommen und Daten ablegen.
Für einen kurzen Rückläufer wäre ich dankbar.

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: WHS und Avira

Beitrag von steve0564 »

Ich hab das Teil seit ca. 1 Woche erfolgreich in Betrieb. Ich hab allerdings den täglichen Scan erstmal abgeschaltet, da Avast wohl mit der Duplizierung in Konflikt kommt. Es gab dann Datenintegritätsfehler......
Ansonsten verrichtet das Teil still seine Arbeit ohne nennenswerte Beeinträchtigungen.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: WHS und Avira

Beitrag von ITU124 »

Hallo Steve !

herzlichen Dank für die schnelle Antwort, jetzt fällt mir wieder ein warum ich damals Avarst als Testversion runtergenommen hatte. Da ich sehr viele Ordner dubliziert habe hatte ich große Einbrüche in der Performance des WHS gehabt, deshalb bin ich dann bei F-Secure hängengeblieben, wenn das immer noch so ist werde ich mir wohl F-Secure verlängern.

Herzliche Grüße

Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
ruga
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 11. Okt 2009, 16:05
Wohnort: Dauchingen

Re: WHS und Avira

Beitrag von ruga »

Das McAfee Add-in kann man im WHS ja nicht deaktivieren.
Kann es sein, dass MS da vielleicht vertraglich mit McAfee gebunden ist und Avira da garnicht zum Zuge kommt?
mfg ruga
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS und Avira

Beitrag von larry »

ruga hat geschrieben:Das McAfee Add-in kann man im WHS ja nicht deaktivieren.
Kann es sein, dass MS da vielleicht vertraglich mit McAfee gebunden ist und Avira da garnicht zum Zuge kommt?
Mit Sicherheit nicht.
Probiere es mal mit der Anmeldung via RemoteDesktop und dann normal über Systemsteuerung/Software.
Da sollte es deinstallierbar sein.

Avira ist einfach der Meinung, dass es nicht rentabel ist, da die Zielgruppe zu klein ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS und Avira

Beitrag von Nobby1805 »

McAfee ist definitiv über Systemsteuerung / Software deinstallierbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ruga
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 11. Okt 2009, 16:05
Wohnort: Dauchingen

Re: WHS und Avira

Beitrag von ruga »

Vielen Dank für die Info.
Auf meinen PCs im Netzwerk habe ich Avira.
Ich wollte nun eigentlich auf den WHS den gleichen Schutz installieren.
Grund: McAfee auf dem WHS meldet: kein Schutz auf dem Netz-Rechner (Vista). Dort ist jedoch Avira drauf.

Gibt es für F-Secure eine spezielle WHS-Version? Meldet die dann keinen Fehler, wenn auf den clients Avira ist?
Kann jemand eine Empfehlung für den WHS-Schutz geben?
mfg ruga
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS und Avira

Beitrag von larry »

ruga hat geschrieben: Kann jemand eine Empfehlung für den WHS-Schutz geben?
Ja, installiere kein Antivirenprogramm und nutze nur die Clients um im Internet zu surfen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Ing.Wolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 30. Aug 2009, 08:22

Re: WHS und Avira

Beitrag von Ing.Wolf »

Hi,

habe am Samstag eine Extraausgabe der c't zum Thema Netzwerke gekauft. Darin ist auch ein umfassender Artikel über den WHS enthalten. Die Ausgabe kostet zwar 8,90€ aber ich finde es lohnt sich. Außerdem, deshalb poste ich das hier, enthält sie eine Lizenz des F-Secure Virenscanners für den WHS. Diese ist bis Mitte 2010 Lauffähig.

Grüße, Mick
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!) :-)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
Antworten