Toolkit 1.1 Installationsproblem
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo Wissende,
wenn ich das Toolkit 1.1 installiere und in der Konsole danach rechts oben auf "Einstellungen" gehe, dann nippelt die Konsole ab ...
Any ideas?
Gruß Werner
wenn ich das Toolkit 1.1 installiere und in der Konsole danach rechts oben auf "Einstellungen" gehe, dann nippelt die Konsole ab ...
Any ideas?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Moin Werner,
Du hast das Toolkit gemaess Anleitung installiert?
Also zunaechst aeltere Versionen deinstalliert (auf dem Server) und deren MSI-Datei geloescht, dann auf dem Client das neue Toolkit installiert, ueber den Eintrag im Startmenue auf den Server published und dann dort das Add-In installiert?
Falls ja, was finden sich fuer Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige des Servers?
Bislang findet sich ein Anwender in den englischen Foren, der dasselbe Problem beschreibt.
Bei mir hat alles wie erwartet funktioniert.
Viele Gruesse
Olaf
Du hast das Toolkit gemaess Anleitung installiert?
Also zunaechst aeltere Versionen deinstalliert (auf dem Server) und deren MSI-Datei geloescht, dann auf dem Client das neue Toolkit installiert, ueber den Eintrag im Startmenue auf den Server published und dann dort das Add-In installiert?
Falls ja, was finden sich fuer Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige des Servers?
Bislang findet sich ein Anwender in den englischen Foren, der dasselbe Problem beschreibt.
Bei mir hat alles wie erwartet funktioniert.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo Olaf,
In der Ereignisanzeige finde ich zu diesem Zeitpunkt jeweils ein ".NET Runtime 2.0 Error", leider mit eher spärlichen Zusatzinformationen. Dieses ".NET-Gedingens" ist mir zugegeben suspekt, kann ich da eine aktuelle Version mit Gewalt drüberbügeln?
Ergänzung: Auf meinem WHS sind installiert:
- NET Framework 2.0 Service Pack 1
- dto Language Pack DEU
- NET Framework 3.0 Service Pack 1
dto Language Pack DEU
Bei MS finde ich eine Version 3.5
Alles vorgenannte löschen und eine neue Version rauf?
Gruß Werner
aber Olaf ... natürlichOlafE hat geschrieben:Du hast das Toolkit gemaess Anleitung installiert?
oh, guter Tipp (das war zu naheliegend für mich).OlafE hat geschrieben:was finden sich fuer Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige des Servers?
In der Ereignisanzeige finde ich zu diesem Zeitpunkt jeweils ein ".NET Runtime 2.0 Error", leider mit eher spärlichen Zusatzinformationen. Dieses ".NET-Gedingens" ist mir zugegeben suspekt, kann ich da eine aktuelle Version mit Gewalt drüberbügeln?
Ergänzung: Auf meinem WHS sind installiert:
- NET Framework 2.0 Service Pack 1
- dto Language Pack DEU
- NET Framework 3.0 Service Pack 1
dto Language Pack DEU
Bei MS finde ich eine Version 3.5

Alles vorgenannte löschen und eine neue Version rauf?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Das sieht dann so aus wie
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 9f51242bac
Hast Du mal irgendwann eine neuere Version des .NET Frameworks installiert (vielleicht um die SharePoint Services auf den Server zu legen)?
Ich habe die zwar auch alle drauf, aber bei mir crasht nix.
Sonst lade Dir .NET Frameworks 2.0 noch mal runter http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=de (oder aus dem Software-Ordner unterhalb von Home Server Connector Software\DOTNETFX) und installiere das noch mal nach. Danach noch die entsprechenden Service Packs.
Bei mir ist SP2 schon mit drauf, das kam wohl ueber Microsoft Update, ich kann es aber im Downloadcenter auf die Schnelle nicht finden.
Viele Gruesse
Olaf
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 9f51242bac
Hast Du mal irgendwann eine neuere Version des .NET Frameworks installiert (vielleicht um die SharePoint Services auf den Server zu legen)?
Ich habe die zwar auch alle drauf, aber bei mir crasht nix.
Sonst lade Dir .NET Frameworks 2.0 noch mal runter http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=de (oder aus dem Software-Ordner unterhalb von Home Server Connector Software\DOTNETFX) und installiere das noch mal nach. Danach noch die entsprechenden Service Packs.
Bei mir ist SP2 schon mit drauf, das kam wohl ueber Microsoft Update, ich kann es aber im Downloadcenter auf die Schnelle nicht finden.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo,
Danke für die weiteren Tipps. Frage dazu: Weshalb muss ich eigentlich die verschiedenen Versionen von .NET auf dem System haben? Üblicherweise sind das doch auch bei MS Weiterentwicklungen des Leistungsumfanges. Und warum .NET 2.0 nochmals installieren wenn ich doch schon .NET 3.0 habe?
Dieses .NET verwirrt mich zugegeben.
Gruß Werner
exaktOlafE hat geschrieben:Das sieht dann so aus wie
Danke für die weiteren Tipps. Frage dazu: Weshalb muss ich eigentlich die verschiedenen Versionen von .NET auf dem System haben? Üblicherweise sind das doch auch bei MS Weiterentwicklungen des Leistungsumfanges. Und warum .NET 2.0 nochmals installieren wenn ich doch schon .NET 3.0 habe?
Dieses .NET verwirrt mich zugegeben.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo,
die verschiedenen .NET-Versionen bauen nicht immer aufeinander auf und neuere Versionen haben nicht in jedem Fall den gleichen Funktionsumfang wie die alten, manchmal aber doch. Wie das nun im Detail laeuft, wird Dir ein Programmierer wahrscheinlich besser erklaeren koennen.
http://blogs.msdn.com/mohammadakif/arch ... ework.aspx
Viele Gruesse
Olaf
die verschiedenen .NET-Versionen bauen nicht immer aufeinander auf und neuere Versionen haben nicht in jedem Fall den gleichen Funktionsumfang wie die alten, manchmal aber doch. Wie das nun im Detail laeuft, wird Dir ein Programmierer wahrscheinlich besser erklaeren koennen.
http://blogs.msdn.com/mohammadakif/arch ... ework.aspx
Viele Gruesse
Olaf
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo Olaf,
ich mag' auch mal Anfänger spielen und an die Hand genommen werden ... Von .NET habe ich sowas von keine Ahnung ...
Wer nimmt mich an die Hand?
Gruß Werner
ich mag' auch mal Anfänger spielen und an die Hand genommen werden ... Von .NET habe ich sowas von keine Ahnung ...
definitiv nicht, alle Updates geschahen automatischOlafE hat geschrieben:Hast Du mal irgendwann eine neuere Version des .NET Frameworks installiert
hab' ich versucht mit der Meldung "geht nicht, da bereits neuere Version installiert"OlafE hat geschrieben:Sonst lade Dir .NET Frameworks 2.0 noch mal runter
welchen Ordner wo meinst du?OlafE hat geschrieben:oder aus dem Software-Ordner unterhalb von Home Server Connector Software\DOTNETFX
oh ja, ich habe mal im MS-Downloadcenter gesucht und bin mehr verwirrt als vorher. Da gibt's ja dutzende von Versionen mit beliebigen Abhängigkeiten untereinander.OlafE hat geschrieben:Wie das nun im Detail laeuft, wird Dir ein Programmierer wahrscheinlich besser erklaeren koennen
Wer nimmt mich an die Hand?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Ich versuchs mal.
.NET 2.0 ist die Basis Laufzeitumgebung des .NET Frameworks. Auf dieser basieren die WHS Komponenten (Konsole).
.NET 2.0 SP1 bringt neben Fehlerbehebungen auch etwas neue Funktionalität (s.u.)
.NET 3.0/3.5 bringen nur zusätzliche Funktionalität und brauchen weiterhin 2.0 als Basis. Für den WHS ändert das nichts, da dessen Komponenten gegen 2.0 kompiliert sind, d.h. die Konsole lädt weiterhin nur die 2.0 Basis. Wenn 3.5 SP1 installiert wird, kommt automatisch 3.0 Sp1 und 2.0 Sp1 mit auf den Rechner. Deswegen sind immer alle Versionen vorhanden, die höheren ersetzen 2.0 nicht sondern brauchen es als Basis.
Für bestehende Anwendungen bringen die neueren Versionen keine Änderung. Lediglich Anwendungen die gegen ein höheres .NET Framework kompiliert wurden brauchen dann die passende Laufzeitumgebung. Leider hat Microsoft mit den Servicepacks hier unnötigen Ärger produziert, da z.B. 2.0 SP1 neue Funktionalität bekommen hat. Wenn ich als Entwickler jetzt nicht aufpassen, kann es passieren, dass meine Anwendung mit 2.0 ohne SP1 nicht mehr läuft!
Die ".NET Runtime 2.0 Error" Einträge im Eventlog sind fast immer nicht behandelte, interne Fehler in der Anwendung - nicht im .NET Framework selber.
Gruß
Martin
.NET 2.0 ist die Basis Laufzeitumgebung des .NET Frameworks. Auf dieser basieren die WHS Komponenten (Konsole).
.NET 2.0 SP1 bringt neben Fehlerbehebungen auch etwas neue Funktionalität (s.u.)
.NET 3.0/3.5 bringen nur zusätzliche Funktionalität und brauchen weiterhin 2.0 als Basis. Für den WHS ändert das nichts, da dessen Komponenten gegen 2.0 kompiliert sind, d.h. die Konsole lädt weiterhin nur die 2.0 Basis. Wenn 3.5 SP1 installiert wird, kommt automatisch 3.0 Sp1 und 2.0 Sp1 mit auf den Rechner. Deswegen sind immer alle Versionen vorhanden, die höheren ersetzen 2.0 nicht sondern brauchen es als Basis.
Für bestehende Anwendungen bringen die neueren Versionen keine Änderung. Lediglich Anwendungen die gegen ein höheres .NET Framework kompiliert wurden brauchen dann die passende Laufzeitumgebung. Leider hat Microsoft mit den Servicepacks hier unnötigen Ärger produziert, da z.B. 2.0 SP1 neue Funktionalität bekommen hat. Wenn ich als Entwickler jetzt nicht aufpassen, kann es passieren, dass meine Anwendung mit 2.0 ohne SP1 nicht mehr läuft!
Die ".NET Runtime 2.0 Error" Einträge im Eventlog sind fast immer nicht behandelte, interne Fehler in der Anwendung - nicht im .NET Framework selber.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo Martin,
Verzeih' jetzt aber meine direkte Frage, Martin ... was soll ich tun?
Gruß Werner
Erklärung gelungen, ich glaube sogar, es verstanden zu habenMartin hat geschrieben:Ich versuchs mal
das würde einen Fehler in der "Konsole" (meine in der Version 6.0.1800.0) vermuten lassenMartin hat geschrieben:Die ".NET Runtime 2.0 Error" Einträge im Eventlog sind fast immer nicht behandelte, interne Fehler in der Anwendung - nicht im .NET Framework selber
Verzeih' jetzt aber meine direkte Frage, Martin ... was soll ich tun?
Gruß Werner
Zuletzt geändert von pfaelzer am 28. Nov 2008, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Der Fehler muss nicht in der Konsole liegen sondern kann auch von einem Add-In stammen.
Schau dir mal die letzte HomeServerConsole.xxx.log im Verzeichnis %qlogs% am Server an, vielleicht gibt die noch einen Hinweis.
Ansonsten versuchen das Toolkit wieder los zu werden (Deinstallation über Systemsteuerung->Software?), andernfalls die dll umbenennen (den genauen Namen kann ich dir erst nach der Mittagpause nennen).
Gruß
Martin
Schau dir mal die letzte HomeServerConsole.xxx.log im Verzeichnis %qlogs% am Server an, vielleicht gibt die noch einen Hinweis.
Ansonsten versuchen das Toolkit wieder los zu werden (Deinstallation über Systemsteuerung->Software?), andernfalls die dll umbenennen (den genauen Namen kann ich dir erst nach der Mittagpause nennen).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo Martin,
PS: Wer hat noch die alte WHSToolkit.msi (komplett-Installation) oder zumindest die toolkit.msi (AddIn für WHS) und kann diese mit mir teilen?
Gruß Werner
nichts, was mir auffallen würdeMartin hat geschrieben:Schau dir mal die letzte HomeServerConsole.xxx.log im Verzeichnis %qlogs% am Server an
das war das kleinste Problem ...Martin hat geschrieben:Ansonsten versuchen das Toolkit wieder los zu werden
PS: Wer hat noch die alte WHSToolkit.msi (komplett-Installation) oder zumindest die toolkit.msi (AddIn für WHS) und kann diese mit mir teilen?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Für die anderen zur Info:
Das neue Toolkit macht einen ausführlichen Test des Remotezugriffs. Unter anderem werden auch die Firewalleinstellungen geprüft.
Leider haben die MS Programmierer nicht bedacht, dass Werner seine Firewall ausgeschaltet haben könnte - Unhandled Exception und aus die Maus.
Gruß
Martin
Das neue Toolkit macht einen ausführlichen Test des Remotezugriffs. Unter anderem werden auch die Firewalleinstellungen geprüft.
Leider haben die MS Programmierer nicht bedacht, dass Werner seine Firewall ausgeschaltet haben könnte - Unhandled Exception und aus die Maus.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo,
Da ich mich nun wohl zwischen einem neuen Toolkit (reduzierter Funktion) und VPN entscheiden muss, werde ich auf das neue Toolkit verzichten und auf das noch neuere warten.
Somit dank' an alle, die mir geholfen haben, speziellen Dank an Martin, aber den kann ich ja nicht mehr besonders hervorheben hier, "er ist ja schon mein Freund" ... Und wenn ich sage, er hat das "gut gemacht", dann ist das das höchste Lob, was ich als Pfälzer vergeben kann.
PS: Olaf, kannst dies gerne als Input im anderen Forum nehmen, scheint gefestigte Ursache zu sein.
Gruß Werner
Korrektur ... ausgeschaltet hat, da diese Funktionalität (zumindest laut Microsoft) von "Routing und RAS" übernommen wird. Dieses wiederum habe ich aktiviert um VPN-Zugriff zu ermöglichen.Martin hat geschrieben:dass Werner seine Firewall ausgeschaltet haben könnte
Da ich mich nun wohl zwischen einem neuen Toolkit (reduzierter Funktion) und VPN entscheiden muss, werde ich auf das neue Toolkit verzichten und auf das noch neuere warten.
Somit dank' an alle, die mir geholfen haben, speziellen Dank an Martin, aber den kann ich ja nicht mehr besonders hervorheben hier, "er ist ja schon mein Freund" ... Und wenn ich sage, er hat das "gut gemacht", dann ist das das höchste Lob, was ich als Pfälzer vergeben kann.
PS: Olaf, kannst dies gerne als Input im anderen Forum nehmen, scheint gefestigte Ursache zu sein.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Aus lauter Neugier - wie kommt man darauf? Das waere wahrscheinlich die allerletzte Ursache vor dem Fuellstand des Bierfasses beim Kneiper, die ich in Betracht gezogen haette.
Viele Gruesse
Olaf
Viele Gruesse
Olaf
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Toolkit 1.1 Installationsproblem
Hallo,
Spaß beiseite, das Lob gebührt Martin. Er hatte sich die Zeit genommen (und ist entsprechend kompetent), in's Konsolenlog zu schauen. In diesem Log steht "Checking Windows Firewall settings on your Home Server" und danach einige "error"-Hinweise. Der Rest war logisches Verknüpfen bekannter Infoemationen.
Ein Icon "Beifall klatsch" wäre einen Verbesserungsvorschlag wert ...
Olaf, wenn du mit mir der Meinung bist, dass ein Abprüfen der Firewall hier weder Sinn macht noch derart sich auswirken darf, kannst du aufgrund deines Status bei MS versuchen darauf einzuwirken ...?
Gruß Werner
da guggste, gelle?OlafE hat geschrieben:Aus lauter Neugier - wie kommt man darauf?
Spaß beiseite, das Lob gebührt Martin. Er hatte sich die Zeit genommen (und ist entsprechend kompetent), in's Konsolenlog zu schauen. In diesem Log steht "Checking Windows Firewall settings on your Home Server" und danach einige "error"-Hinweise. Der Rest war logisches Verknüpfen bekannter Infoemationen.
Ein Icon "Beifall klatsch" wäre einen Verbesserungsvorschlag wert ...
Olaf, wenn du mit mir der Meinung bist, dass ein Abprüfen der Firewall hier weder Sinn macht noch derart sich auswirken darf, kannst du aufgrund deines Status bei MS versuchen darauf einzuwirken ...?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·