Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Beitrag von sTunTe »

Hallo Community.

Kurze Frage:
Kann der WHS mit Boardmitteln mehrere VPN-Verbindungen gleichzeitig verwalten?
Hat das schon jemand getestet?
Auf Hilfsprogramme alá OpenVPN o.ä. wollte ich nach Möglichkeit verzichten.


Gruß
sTunTe
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
sTunTe hat geschrieben:Kann der WHS mehrere VPN-Verbindungen gleichzeitig verwalten?
ja, erfolgreich im Einsatz ...
sTunTe hat geschrieben:mit Boardmitteln
hmm ... gehört "Routing und RAS" dazu? damit habe ich das realisiert ...

Schau mal hier in den HowTos, da ist der Ansatz beschrieben. Im Ergebnis kann ich festlegen, welcher Benutzer "remote darf" und habe sogar die IP festgelegt, die er jedesmal bekommt.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Beitrag von sTunTe »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
sTunTe hat geschrieben:Kann der WHS mehrere VPN-Verbindungen gleichzeitig verwalten?
ja, erfolgreich im Einsatz ...
sTunTe hat geschrieben:mit Boardmitteln
hmm ... gehört "Routing und RAS" dazu? damit habe ich das realisiert ...

Schau mal hier in den HowTos, da ist der Ansatz beschrieben. Im Ergebnis kann ich festlegen, welcher Benutzer "remote darf" und habe sogar die IP festgelegt, die er jedesmal bekommt.

Gruß Werner
Hallo Werner.

Dank Dir für die Antwort.
Ja, Routing und RAS gehören zu den Boardmittlen... ;)
Das HowTo brauche ich zwar nicht, aber vielleicht ist's für andere ja hilfreich.
Mir stellte sich nur grade die Frage, ob der WHS hier auch Limitierungen mit sich bringt, z.B. maximal eine Verbindung oder ähnliches...

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Beitrag von Martin »

Meines Wissens nach - nein.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Beitrag von sTunTe »

So...

Ich kann nun ebenfalls bestätigen, dass der WHS scheinbar keine Einschränkungen bei VPN-Verbindungen hat.
Allerdings habe ich hier auch nur zwei Clienten per VPN im Einsatz... ;)

Interessanterweise kann man sich die Konfiguration über "Routing und RAS" sparen.
Eine eingehende (VPN)-Verbindung in der Netzwerkumgebung reicht völlig aus.
Wobei die Konfiguration über "Routing und RAS" natürlich seine Daseinsberechtigung hat... grade im Bezug zum Thema Sicherheit.



Eine Frage hätte ich allerdings noch:
Ist es möglich, dass die Clienten die VPN-Verbindung automatisch wählen, ohne Zutun des Users und (falls möglich) noch vor der Anmeldung, also beim Systemstart?


Gruß
sTunTe
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
sTunTe hat geschrieben:Ist es möglich, dass die Clienten die VPN-Verbindung automatisch wählen, ohne Zutun des Users und (falls möglich) noch vor der Anmeldung, also beim Systemstart?
hmm ... such' mal in der WINFAQ nach "Automatisch eine Netzverbindung aufbauen".

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Anzahl gleichzeitiger VPN-Verbindungen

Beitrag von sTunTe »

pfaelzer hat geschrieben:hmm ... such' mal in der WINFAQ nach "Automatisch eine Netzverbindung aufbauen".

Gruß Werner
Dank Dir.
Das war genau der richtige Schubs ind die richtige Richtung.... ;)
Wen's interessiert:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/t ... ip0045.htm

Gruß
sTunTe
Antworten