Ich bin schon länger stiller Mitleser hier im Forum, doch nun muß ich mich auch mal zu Wort melden, da ich neuerdings ein sehr eigenartiges Problem habe!
Ich habe mir vor ungefähr einem Jahr einen WHS selbst aufgebaut. Er besteht aus folgender Hardware:
Asus M4A78 Pro
AMD Athlon 64 X2 3800+EE
4 GB DDR2 800
Seagate ST3400832A (Systemplatte) 400GB
WD Green WD10 EADS Datenplatte 1000GB
WD Green WD10 EADS Datenplatte 1000GB
be quiet! 350W NT
Da mir meine Daten wichtig sind, werden alle Daten auf dem Server dupliziert. Daher auch die 2 Datenplatten.
Da der Server im Wohnbereich stand und entsprechend leise sein sollte, habe ich die CPU Wassergekühlt (Cuplex) und den Rest mit einem lauen Luftstrom eines 120er Lüfters. Die Temperaturen waren top und der Server Flüsterleise (von der Seagate mal abgesehen
Als das System so in Betrieb ging lief alles sehr gut und machte keinen Ärger. Lediglich die Netzwerkperformance ließ etwas zu wünschen übrig. Trotz Gigabit Switch (TP-Link TL-SG1024) und CAT7 Verkabelung im Haus wurden lediglich 35-40MB/sec von der Onboard NIC erreicht. Im Nachhinein - und mit den Aussagen hier im Forum betrachtet, scheint dieser Wert aber durchaus i.O. zu gehen. Da ich Videoschnitt betreibe und regelmäßig große bis sehr große Daten hin und her schiebe hab ich mein Glück mit einer seperaten Netzwerkkarte versucht die ich noch rumliegen hatte (TP-Link TG-3468). Diese bescherte mir dann deutlich bessere Werte! Min. 65MB/sec, im Schnitt eher 70-80, in den Spitzen teilweise über 100MB/sec. Das dürfte auch so ziemlich das maximum sein, was man von Gigabit in der Praxis erwarten kann. Ich war zufrieden!
So lief der Server dann ca. 1 Jahr (kein Dauerbetrieb, sondern nur wenn benötigt)
Vor ca. 6 Wochen wurde der Speicherplatz dann langsam knapp woraufhin ich 2 weitere Platten (2x Samsung HD154UI - 1,5TB) eingebaut habe. Hier habe ich leider keine genauen Daten, wie sich das auf die Performance ausgewirkt hat, da der Server einfach nicht gebraucht wurde. Ein paar Tage später habe ich den Server dann auf Luftkühlung zurück gerüstet, da er ein Stockwerk tiefer in einen 19" Schrank im Keller zieht und Lautstärke dann nicht mehr wirklich ein Rolle spielt. Dafür spare ich mir aber hier ca. 9W die die Wasserpumpe gezogen hat ein. So, nun ist der Server gut gekühlt im Keller (ca. 12°C) und schon gehen die Probleme los. Meine ehemals 70-80MB Durchsatz sind auf 200KB - max. 3,5 MB/sec gefallen ! Zudem kann ich nur noch einzelne Dateien verschieben. Kopiere ich mehrere in einem Kopierauftrag bricht er spätestens bei der 2. oder 3. Datei ab haut eine Fehlermeldung raus:
"Beim Zugriff auf \\Home-Server\ Videos ist ein Problem aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit dem Netzwerk besteht und wiederholen Sie den Vorgang."
Ich dachhte zuerst daß es ein Problem mit der Verkabelung im Haus ist, da ich die Dose im Keller noch nie getestet hatte. Habe alle Pins einzeln durchgemessen, was keine Fehler ergab. Schlußendlich habe ich noch ein LAN Kabel vom Server in den ersten Stock gelegt, genau an den Anschluß an dem er 1 Jahr problemlos funktioniert hat. An der Performance ließ sich kein Unterschied feststellen. Damit sollte also die Verkabelung ausgeschlossen sein. Das Problem besteht übrigens von jedem Client im Netzwerk aus, daher fallen einzelne Clients als Fehlerursache auch raus.
Was mir am WHS selbst aufgefallen ist, daß er zeitweise (und das können schon mal 10h und mehr sein) 100% Last auf dem 2. Kern anzeigt, während der erste Kern vor sich hin "Idelt". In den Prozessen wird aber nichts angezeigt, daß die Last verursacht. Da belegt der Leerlaufprzess immer 99% was ja auch soweit normal ist. Die Demigrator.exe habe ich hier auch zum ersten mal gesehen (vielleicht vorher auch einfach nie aufgefallen). Dieser hat so ca. 48h gerödelt in den letzten Tagen und war dann offensichtlich fertig. Heute wird er aber übrigens wieder in den Prozssen aufgeführt mit 0%.
Das komische ist, momentan kann ich z.B. gar keine Daten bewegen, nicht mal ein paar KB bekommt er auf die Reihe, gestern hatte ich für ein kleines Zeitfenster von vielleicht 10min immerhin 8MB/sec und vor ein paar Tagen warens mal für ein paar Minuten ganze 40MB/sec... aber in der Regel schafft er jetzt max. 3,5MB (eher 1,8 bzw. weniger). Mittlerweile verhält sich Up- und Download gleich schlecht, wobei am Anfang als das Problem neu war nur der Upload betroffen war. Früher konnte ich 6 Video Streams (FullHD) gleichzeitig laufen lassen, jetzt schafft er nicht mal mehr einen ohne Ruckler. 900MB Daten runterladen dauert mehrere Stunden, wobei der Download ca. 20 mal unterbrochen wird bis alles da ist. Das kann so also nicht weitergehen.
Hat jemand einen Vorschlag an was das liegen könnte? Bin mit meinem Latein (und den Nerven) solangsam am Ende...
Im voraus vielen Danke für konstruktive Vorschläge