VPN-Verbindung zum HS?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: VPN-Verbindung zum HS?
funktioniert mit dem whs:
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: VPN-Verbindung zum HS?
Hi!
Also das ist jetzt von außerhalb, oder?
Was für einen Router hast du denn, ich nehme mal an keine FritzBox
Also das ist jetzt von außerhalb, oder?
Was für einen Router hast du denn, ich nehme mal an keine FritzBox

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: VPN-Verbindung zum HS?
dei einwahl erfolgte von einem terminal unserer firma. ich nutze eine fritzbox 7170, die einwahl ist auf nicht AUF eine frtizbox, sondern ÜBER eine fritzbox. es muß lediglich die firewall deaktiviert werden, routing und ras als vpn server eingerichtet werden und auf der fritzbox prokoll GRE und port 1723 forgewarded werden auf den whs.
dazu habe ich dann auch direkt noch dhcp, dns und wins auf den whs mit eingerichtet, dann hat man ja fast alle funktionen, die man so gebrauchen kann (exchange werde ich einen 2007er aufsetzen in der firma, ansonsten auf einem vmware server geht es auch, habe ich schon gehabt - der ist nur sehr speicherhungrig).
dazu habe ich dann auch direkt noch dhcp, dns und wins auf den whs mit eingerichtet, dann hat man ja fast alle funktionen, die man so gebrauchen kann (exchange werde ich einen 2007er aufsetzen in der firma, ansonsten auf einem vmware server geht es auch, habe ich schon gehabt - der ist nur sehr speicherhungrig).
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: VPN-Verbindung zum HS?
Hmm komisch, genau die Ports hatte ich auch weitergeleitet bei meiner FB 5010
Aber vielleicht lag es wirklich daran, dass ich es von innerhalb probiert habe, hatte leider keine Gelegenheit es von außen zu testen (aber wenns bei dir geht, wieso solls bei meiner FritzBox nicht gehen
)
lg Alex

Aber vielleicht lag es wirklich daran, dass ich es von innerhalb probiert habe, hatte leider keine Gelegenheit es von außen zu testen (aber wenns bei dir geht, wieso solls bei meiner FritzBox nicht gehen

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: VPN-Verbindung zum HS?
hmm, bei mir klappts natürlich auch intern. vielleicht hast du ja beim rounting und ras was falsch eingerichtet?!? könnte das sein?
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: VPN-Verbindung zum HS?
Hmm, kann schon sein, aber denke ich eher nicht, intern hats bei mir auch super funktioniert, nur eben nicht über die DynDNS Adressen von innen nach außen nach innen
. Hab auch schon in einigen Foren gelesen, dass die FritzBox das GRE Protokoll nicht weiterleitet, selbst wenn man es eingetragen hat. Vielleicht ist das ja bei deiner FritzBox behoben worden.
Wie auch immer, eigentlich brauche ich es ja eh nicht, war nur zu Testzwecken eingerichtet
lg Alex

Wie auch immer, eigentlich brauche ich es ja eh nicht, war nur zu Testzwecken eingerichtet

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: VPN-Verbindung zum HS?
stimmt, da hast du recht. manchmal geht das wirklich nicht, das man eine externe adresse von innen, nach aussen um wieder nach innen zu kommen, ich mache dann meistens einen hosteintrag bei der maschine mit der internen adresse (macht aber nur dann sinn, wenn die maschine immer intern ist, z.b. test workstation oder so).
Re: VPN-Verbindung zum HS?
Hallo die Lösung von pleibling funktioniert super. Sollte es nicht gehen, wählt Ihr einfach benutzerdef. Einstellungen.pleibling hat geschrieben:auf einem windows 2003 server kann man vpn relativ einfach realisieren. wie sich das vpn auf einem homeserver verhält kann ich nicht sagen, wenn du lust hast, kannst du es ja probieren und posten.
- auf dem homeserver anmelden mit remotedesktop
- firewall ausschalten (die vom router ist ja noch aktiv)
- start >all programs -> administrative tools -> routing and ras -> auf dem roten viereck mit der rechten maustaste -> enable and configure.
- im installationsassistenten dann vpn auswählen
- ports forwarden im router auf den whs (am einfachsten geht es wenn der router pptp pass thrue hat)
- dann auf dem windowsrechner eine vpn verbindung einrichten
- achja, du mußt dem user noch einwähl rechte geben (start -> my computer -> rechte maustaste -> local users and groups -> benutzer doppelklick -> register dial in -> allow access.
halt uns auf dem laufenden ob es so klappt, hab es noch nicht auf nem homeserver ausprobiert.
Mein Problem an der Sache ist, sobald einer über Remotedestop oder VPN verbunden ist, kann sich kein zweiter mehr anmelden. Grund: es ist nur ein aktiver Terminaldienst hinterlegt.
Hat jemand eine Idee, wie man die Beschränkung nach oben nehmen kann (so das zwei Leute gleichzeitig drauf können??)
NACHTRAG: Lizensiert ist der Server mit zwei Terminaldiensten (vgl. Win Small Business Server 2003). Eine Lizenz geht leider schon für den RDP-Tcp (Überwachungsthread) drauf

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·