Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
brad
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 20. Mai 2008, 20:01

Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von brad »

Hi zusammen,

seit einigen Wochen erhalte ich in sehr unregelmäßigen Abständen die Meldung, dass die Homeserver-Netzwerkintegrität gefährdet sei (so ca. 1 x die Woche). Dabei kommen Meldungen wie z.B. "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft" oder ähnliche (ich hab die Meldungn leider nicht mehr alle in Erinnerung). Beim oberflächlichen Checken des WHS scheint aber alles in Ordnung zu sein und in den Protokollen (z.B. über das WHS Toolkit) ist auch nichts zu finden. Ich starte den Server dann i.d.R. neu und dann kommen tage- oder auch wochenlang keine Meldungen mehr, bis es dann aus heiterem Himmel wieder auftritt. Wer hat eine Idee, wie ich mich der Problemfindung nähern kann? Welche Logs kann/sollte ich ziehen? Oder ist das evtl. ein bekannter und nur temporär auftretender Bug?

Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von Patric »

Überprüfe mit dem Hersteller-Tool deine Platten auf defekte Sektoren.
Entweder du holst dir die Boot-CD beim Hersteller oder nimmst die Ultimate Boot CD, da sind "alle" drauf ;)
brad
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 20. Mai 2008, 20:01

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von brad »

Hi Patric,
Patric hat geschrieben:Überprüfe mit dem Hersteller-Tool deine Platten auf defekte Sektoren.
Entweder du holst dir die Boot-CD beim Hersteller oder nimmst die Ultimate Boot CD, da sind "alle" drauf ;)
das hat leider zu keinem Ergebnis geführt, alle Tests wurden positiv abgeschlossen und es wurden keinerlei defekten Sektoren o.ä. gefunden. Habe das Original Seagate Tool dafür benutzt. Ich habe eher das Gefühl, dass die dbzgl. Meldungen des WHS nicht stimmen, aber leider keine Ahnung, woher das kommt. Seit meinem letzten Posting und dem o.g. Test der Platten ist es nicht mehr aufgetreten, ich werde es einfach mal weiter beobachten.

Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
angel_at_whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 5. Okt 2009, 22:42

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von angel_at_whs »

Hallo, ich habe das gleich Problem.

Ich habe mir schon den Wolf ge-chdsk-ed. Ich habe die Festplatten mit dem Western Digital Festplatten Tool getestet. Ich weiß nicht weiter.

Der Witz ist, ich muss nur in der Konsole auf reparieren gehen, dann ist alles wieder ok, auch ohne Neustart, wie er eigentlich von mir verlangt :?

Muss ich nicht verstehen, oder?

VG
angel
Acer H340 (Kaufdatum 05.08.2009)
4 x WD Caviar Green SATA-Festplatten 1,5 TB (WD15EADS)
Clients:
1 StandPC Win7
1 Lenovo Win 7 Läppi
1 Toshiba Laptop Windwos XP
PS3
Xbox 1 mit XBMC
doubleyou
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jun 2009, 16:43
Wohnort: München

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von doubleyou »

Habe das gleiche Problem: die connector-software zeigt nur währrend des Hochfahrens die Meldung an:
Speicherstatus
Volume mit dem Namen SYS ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger WDC WD.... zu beheben
Diese Meldung verschwindet von selbst, wenn der Homeserver komplett hochgefahren ist.
Untersuchen oder Ignorieren? (It's not a bug, its a feature?)

Geckeckt habe ich bisher nur: Die Systemlogs/Ereignisanzeige zeigen nur auf die Intallation von Druckern bezogene Ungewöhnlichkeiten (bspw.:
Der für den Drucker WISO PDF Converter erforderliche Treiber Amyuni Document Converter 300 ist unbekannt. Wenden Sie sich an den Administrator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Besten Dank für freundliche Hilfe.
Acer H340 mit 2 x WD Blue WD20EZRZ 2 TB; 1 x WDC WD20 (2TB), 1 x WD20EZRX Green 2TB
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0

1 Client W7 Prof. 64, 1 Client Win 8.1Prof 64, 1 Surface Pro Win 10; Fritzbox 7390,2 x HP Procurve Swich für den Stern und auf den Stockwerken
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von OlafE »

Zum Druckerproblem:
auf dem Server Systemsteuerung/Verwaltung/Terminaldienstekonfiguration oeffnen
Rechtsklick auf Rdp-tcp und Eigenschaften anklicken
auf der Registerkarte Clienteinstellungen die Haken bei Windows-Druckerzuordnung und LPT-Anschlusszuordnung entfernen
OK klicken.

Dadurch wird nicht mehr versucht, bei jeder Verbindungsaufnahme ueber Remotedesktop (wozu auch die Konsole gehoert) die Clientdrucker auf dem Server zu konfigurieren, deren Nichtvorhandensein dort zu dem Eintrag in der Ereignisanzeige fuehrt.

Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von Nobby1805 »

Schau mal in den CHKDSK-Logfile auf dem WHS ob du dort etwas findest
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
doubleyou
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jun 2009, 16:43
Wohnort: München

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von doubleyou »

Hallo Olaf,
herzlichen Dank erst einmal. Leider geht's nicht ohne Nachfrage:
OlafE hat geschrieben:Zum Druckerproblem:
auf dem Server Systemsteuerung/Verwaltung/Terminaldienstekonfiguration oeffnen
Rechtsklick auf Rdp-tcp und Eigenschaften anklicken
auf der Registerkarte Clienteinstellungen die Haken bei Windows-Druckerzuordnung und LPT-Anschlusszuordnung entfernen
OK klicken.
Bei "LPT-Anschlusszuordnung" war kein Haken.
Eine Position "Windows-Druckerzuordnung" als solche gab es nicht (auch nicht auf den anderen 'Karteikarten'), jedoch einen Haken bei "Verbindung", den ich entfernt habe, um dann bei der Option "Beim Anmelden Verbindung zu Clientdruckern herstellen" den Haken entfernen zu können. Den Haken bei "Standardmäßig den Hauptdrucker des Clients verwenden." habe ich belassen.
Richtig so? Werde es natürlich noch einmal kontrollieren, und beim nächsten Mal berichten, ob diese Meldungen damit entfallen.
Nochmals Danke,
Dy
Acer H340 mit 2 x WD Blue WD20EZRZ 2 TB; 1 x WDC WD20 (2TB), 1 x WD20EZRX Green 2TB
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0

1 Client W7 Prof. 64, 1 Client Win 8.1Prof 64, 1 Surface Pro Win 10; Fritzbox 7390,2 x HP Procurve Swich für den Stern und auf den Stockwerken
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von Nobby1805 »

Das Druckerproblem liegt m.E. eher daran, dass du wenn du mit RDP auf den Server gehst die Drucker des Client dort verfügbar machen willst
RDP Drucker.PNG
RDP Drucker.PNG (32.23 KiB) 2894 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
doubleyou
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jun 2009, 16:43
Wohnort: München

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von doubleyou »

Nobby1805 hat geschrieben:Schau mal in den CHKDSK-Logfile auf dem WHS ob du dort etwas findest
Hallo Nobby,
in dem chkdsk_d_.log findet sich die beruhigende Schlussfolgerung:
955779142 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
90182756 KB in 88985 Dateien
34328 KB in 3769 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
240350 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
865321708 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
238944785 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
216330427 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
Dabei ist mir aber aufgefallen, dass der WHS um genau einen Monat hinter der Zeit (11.11. anstelle 12.11.) war - kann das eine Ursache sein? Letzte Synchronsierung mit der Internetzeit am 6.12. (!). Habe dann manuell die Synchronisierung mit der Internetzeit über "time.windows.com" angestoßen, jetzt läuft der WHS synchron.
Ich werde das alles mal weiter beobachten und wieder berichten.
Besten Dank,
dy
Acer H340 mit 2 x WD Blue WD20EZRZ 2 TB; 1 x WDC WD20 (2TB), 1 x WD20EZRX Green 2TB
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0

1 Client W7 Prof. 64, 1 Client Win 8.1Prof 64, 1 Surface Pro Win 10; Fritzbox 7390,2 x HP Procurve Swich für den Stern und auf den Stockwerken
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von Nobby1805 »

Warum schaust du in den CHKDSK von D wenn die Fehlermeldung auf C (SYS) verweist ?

WHS ist empfindlich gegenüber falschen Uhrzeiten, aber in diesem Zusammenhang habe ich das noch nicht erlebt / gehört. Ich setzte die Freeware PTBsync auf dem WHS ein
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
doubleyou
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jun 2009, 16:43
Wohnort: München

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von doubleyou »

Nobby1805 hat geschrieben:Das Druckerproblem liegt m.E. eher daran, dass du wenn du mit RDP auf den Server gehst die Drucker des Client dort verfügbar machen willst
RDP Drucker.PNG
Hui, bei mir sieht die Remotedesktopverbindung ganz anders aus, was wird denn da für ein Menue angezeigt?
Was die Drucker betrifft: ich würde da gerne als Standarddrucker - und das ist der einzige, mit dem sich die WHS verbinden müsste - einen Drucker, mit eigener IP (über einen Printserver) im Netz hängt, definieren (bzw. habe ich jetzt mal gemacht). Wie unterdrücke ich dann die Versuche, noch andere Drucker anzumelden?
Danke! dy
Acer H340 mit 2 x WD Blue WD20EZRZ 2 TB; 1 x WDC WD20 (2TB), 1 x WD20EZRX Green 2TB
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0

1 Client W7 Prof. 64, 1 Client Win 8.1Prof 64, 1 Surface Pro Win 10; Fritzbox 7390,2 x HP Procurve Swich für den Stern und auf den Stockwerken
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von Nobby1805 »

es gibt ein HowTo wo das genau beschrieben ist mit vielen Screenshot auch verschiedener Windows Versionen ...

Wenn du den Haken wegnimmst wird bei RDP-Connect kein Drucker verbunden, der Netzwerkdrucker ist bei mir ganz normal von Hand im H340 installiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
doubleyou
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jun 2009, 16:43
Wohnort: München

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von doubleyou »

Habe die WHS neu gebootet, da war es auf einmal Primary Volume, das angeblich fehlerhaft war, wobei die Meldung mit Fortschreiten des Bootprozesses von selbst verschwand.

Das ich die falsche chkdsk angeschaut habe war auf meine Unerfahrenheit zurückzuführen.
Es gibt eine chkdsk_c_.log
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.

20972825 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
8487196 KB in 25743 Dateien
7784 KB in 3271 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
132557 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
12345288 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
5243206 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
3086322 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
und eine chkdsk_f_SE.log, in der ich keine Fehlermeldung entdecken kann, aber auch kein Summary wie vorstehend ausweist.
Hilft nicht wirklich, oder? Kann es nicht so sein, dass beim Booten wegen eines Softwarebug ein nicht gegebener Volume-Fehler ausgegeben wird?
Danke jedenfalls.
dy
Acer H340 mit 2 x WD Blue WD20EZRZ 2 TB; 1 x WDC WD20 (2TB), 1 x WD20EZRX Green 2TB
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0

1 Client W7 Prof. 64, 1 Client Win 8.1Prof 64, 1 Surface Pro Win 10; Fritzbox 7390,2 x HP Procurve Swich für den Stern und auf den Stockwerken
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Meldung "volume mit dem namen SYS ist fehlerhaft"

Beitrag von Nobby1805 »

doubleyou hat geschrieben:und eine chkdsk_f_SE.log,
bist du sicher ? müsste eigentlich chkdsk_c_fs_... heißen ... das sind die weiteren Platten

Das Problem könnte inzwischen wieder weg oder sporadisch sein, die chkdsk-logs werden leider täglich überschrieben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten