Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Hotdogxxxx
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2009, 19:21

Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Hotdogxxxx »

Hallo Ihr wissenden,

ich überlege mir einen Acer Server zuzulegen. Nun habe ich gelesen, das nächstes Jahr Windows Home Server V2 rauskommen soll.
Dieses System soll wohl ausschließlich in der 64 Bit Version angeboten werden und auf dem Windows 7 System basieren und nicht auf Server 2003.

Nun meine Frage... Ist es im Prinzip möglich den Acer Server komplett neu zu Installieren und das neue Betriebssystem aufzuspielen?

Ich möchte ungerne jetzt ein Komplettsystem Kaufen und nächstes Jahr feststellen, dass ich die neue Software nicht nutzen kann.

Vielen Dank für das Licht im Dunkeln.

LG
Chris
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von ipod86 »

Hab grad mal gegoogelt.
Die kleinen Atom CPUs haben kein 64bit.

Aber der 230 und 330 scheinen es zu haben.

Aus meiner Sicht spricht also nichts gegen das neue 64bis Bs.

Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Atom
x86-64 is so far only activated for the Atom 230 and 330 desktop models. N and Z series Atom models cannot run x86-64 code
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Nobby1805 »

Ich hätte eher Bendenken, dass das Windows PE im ROM des H340 das Upgrade unterstützt :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von ipod86 »

Dient das Windows PE nicht nur dazu, dass die Verbindung über das Lan aufgebaut werden kann?
Wäre ja sehr unschlau gelöst, wenn sich wegen sowas banalem keine neuere WHS Version installieren lässt.

Für mich wäre es nämlich dann ein KO-kreterium.
Dann lieber einen eigenen Server bauen.
Das einzigste was mich da stört ist, dass man nicht so ein schönen praktischen Gehäuse hat.
Mit 500€ kommt man da auch hin mit 3TB Speicher und hat noch einen Grafikkartenausgang.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Nobby1805 »

ipod86 hat geschrieben:Dient das Windows PE nicht nur dazu, dass die Verbindung über das Lan aufgebaut werden kann?
Wäre ja sehr unschlau gelöst, wenn sich wegen sowas banalem keine neuere WHS Version installieren lässt.
Kein Widerspruch ... aber das wissen z.Zt. bestenfalls einige Acer bzw. MS-Engineers ... und ob das Produkmanagement dann zulässt was technisch möglich ist ... ?

oder: :( Wieso kann man von W7 RC oder von XP keinen Upgrade auf W7 RTM machen ? :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von ipod86 »

Wenn man das jetzt mal rausfinden könnte.
Nur wie.
Hab zwar keine Ahnung was an der V2 besser ist, nur würde man ja gerne updaten können wenn man möchte.

Jetzt mit diesem zweifel, spricht wirklich nur noch das Gehäuse für dn Acer (schöne Kontrollleuchten und leichter ein/ausbei der hdd´s. So ein Case findet man nicht so). Wo ich für das gleiche Geld, evtl 30€ mehr den selben Rechner sogar mit einem schnelleren Atom 330 bekommen kann.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Hotdogxxxx
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2009, 19:21

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Hotdogxxxx »

Ich sehe das genauso.. ist zwar ein gutes Gerät, klein und fein, aber wenn ich es mir jetzt kaufe,
dann möchte ich mir zumindest die möglichkeit haben ein Update auf die V2 Version durchzuführen.

Es ist zwar noch nicht viel über die neue Version bekannt aber dennoch möchte ich mir nicht jede Chance verbauen.

Ich denke ich persönlich werde lieber noch etwas warten.

LG
Chris
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von ipod86 »

Wenn die V2 wenigstens zusammen mit W7 kommen würde.
Zusammen damit möchte ich af den WHS umsteigen.

Aber das scheint ja nicht zu klappen.....

Schwierige entscheidung. Riskieren ihn zu kaufen und hoffen das es klappt oder selber bauen.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Nobby1805 »

Im Notfall könnte man auch versuchen ein anderes, dann aktuelles, Board einzubauen ... ich schätze aber nicht, dass V2 vor Mitte/Ende 2010 kommen wird. Mit W7 kommt erst mal der PP3
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ipod86
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 19. Aug 2009, 20:09

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von ipod86 »

Lässt das Gehäuse einen Boardwechsel zu?
Muss ja eigentlich, müssen es ja auch zusammen bekommen haben.

Nur ist es ohne all zu große Umstände möglich?
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Nobby1805 »

ipod86 hat geschrieben:Lässt das Gehäuse einen Boardwechsel zu?
Muss ja eigentlich, müssen es ja auch zusammen bekommen haben.

Nur ist es ohne all zu große Umstände möglich?
kommt Zeit kommt Rat bzw. Rätsel ... ;)

und dann finde ich noch dies hier:
Headrick can't say whether every Home Server will be able to be upgraded. "It's really up to the hardware partners to decide how to handle the upgrade path, because they're the ones doing the support of the box."

Enthusiasts who've built their own machines will be able to upgrade if the system is powerful enough: "Vail will be 64-bit only: we said that before we ever shipped the initial release of Home Server. If you want to repurpose an old PC, go ahead, but don't expect us to support it until the end of time."
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
haakona
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jun 2009, 22:45

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von haakona »

Ich frag mal doof: Der WHS tut jetzt alles was ich von ihm will (sonst hätt ich ja auch was anderes). Wozu brauch ich denn dann das WHS V2?
Meinetwegen kann der jetzt wie er ist noch ein paar Jahrzehnte Dienst tun, oder bis die Kondensatoren putt sind, was wohl früher eintrifft. :-)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Nobby1805 »

haakona hat geschrieben:Ich frag mal doof: Der WHS tut jetzt alles was ich von ihm will (sonst hätt ich ja auch was anderes). Wozu brauch ich denn dann das WHS V2?
Meinetwegen kann der jetzt wie er ist noch ein paar Jahrzehnte Dienst tun, oder bis die Kondensatoren putt sind, was wohl früher eintrifft. :-)
Dann freu dich doch :mrgreen:

Ich nenne mal 2 Punkte:

1. Unterstützung von Platten > 2TB
2. automatische Sicherung des Systems und der Clientsicherungen
3. Versionierung der Shares (funktionierendes VSS)
4. Exchange auf dem WHS

oh, jetzt waren es doch schon 4 Punkte ;) und dazu kommt, das MS etwas tun MUSS um von der WindowsServer 2003 Basis weg zu kommen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hotdogxxxx
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2009, 19:21

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von Hotdogxxxx »

Das ist eine sehr kluge Frage.
Wieso sollte man auch auf Windows 7 wechseln, wenn man doch noch eine XP Version im Schrank hat.

WHS V2 soll auf dem neuen Windows 7 System basieren. Diejetzige auf Server 2003 welche 2003 veröffentlicht wurde und somit heute bereits 6 Jahre alt ist. Über den Funktionsumfang von V2 ist nicht viel bekannt aber ich denke mal das man einen riesen Schritt erwarten kann. Ich erwarte diesen zumindest.

Ich hatte diesen Beitrag eröffnet, da ich einfach wissen wollte, ob die Möglichkeit besteht den Acer Server später mal zu Upgraten oder eben das V2 System neu auszuspielen. Ich möchte jetzt nur ungerne EUR 500 in ein System stecken, welches später nicht angepasst werden kann. Ich finde sowas wie Motherboard wechsel usw. keine vernünftige Lösung. Dann baue ich mir lieber doch gleich selbst den Server.
Benutzeravatar
webwolf
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 18. Okt 2007, 16:46
Wohnort: Kirchheim bei München

Re: Acer Easystore H340 Zukunftssicher?

Beitrag von webwolf »

Da geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich denke das es möglich ist den Nachfolger zu installieren. Wie komme ich darauf ? Gehen wir davon aus ich möchte jetzt Windows 7 64bit auf den Acer installieren, dann würde ich folgender maßen vorgehen:

1. Grafikadapter besorgen, um was zu "sehen".
2. Windows 7 auf USB kopieren.
3. Von USB booten. (Sollte doch bei dem Acer Board möglich sein)
4. Installieren
5. Fertig

Natürlich ist das blanke Theorie aber prinzipiell müsste es möglich sein.

Müsste jemand mal ausprobieren ob es funktioniert :D

Viel Spaß
WHS:
Dell Dimension 4550
P4 2,5 GHz
1,00 GB DDR 333 Mhz
2,87 TB (4 Platten)
ATI Rage 128 Pro
Antworten